kaaba on pirsch

Werbung:
Naja, grob eingeteilt sind Hummeln ja auch Wildbienen. Aber bei den unteren beiden Bildern schwanke ich zwischen Ackerhummel: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ackerhummel

und Frühlingsseidenbiene:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Frühlings-Seidenbiene

Da ist es auf jeden Fall besser zu erkennen, dass es Ackerhummeln sind, bei den anderen Fotos, zu denen ich eben etwas schrieb, bin ich wie gesagt etwas am Schwanken.:)
Aber eigentlich auch eher Ackerhummel...

stimmt! ackerhummel paßt, glaube ich!
sieht für mich jedenfalls auch stimmiger aus als frühlingsseidenbiene.

Nein, Mücken sind das nicht, zumindest keine Stechmücken. Von diesen zarten Dingern fliegen bei mir auch viele herum und die sind echt empfindlich! Ich glaube, dass das die „Mücken“ sind, die im Herbst im schrägen Sonnenlicht in Scharen tanzen, hast Du bestimmt schon mal gesehen.

ja schon! aber so genau angucken kann man die sich ja nicht wenn sie grad am rumschwirren sind :D

Blattläuse können grün und schwarz sein, da gibt es scheinbar mehrere Arten, von daher sind das alles Blattläuse.

ah, okay :)
dann hab ich auf jeden fall mehrere unterschiedliche blattlausarten in meinen kästen.
ist doch was! hat bestimmt auch nicht jeder :D
danke für die bestimmungshilfe :) da kommt aber noch jede menge ... also lauf nicht allzu weit weg :D
 
Ich kenn mich auch nicht wirklich aus, nur grob Hummel=pelziges Brummerchen und Wildbiene=wuschelige Biene ^^

so gut wie ich also :D

Hab heut auch eine schöne Spinne im Garten gehabt, leider nur mit Handy fotografiert.

also die kenne ich ausnahmsweise ziemlich gut.
das ist eine wespenspinne. die sind wirklich superschön :)
obwohl die schon eine größe haben, bei der sich meine phobie überdeutlich bemerkbar macht.
ihre netze erkennst du daran, dass immer ein streifen zickzackgesponnenes dabei ist.
ist auf deinem foto gut zu sehen ... von der spinne runter bis zu dem grünen deckel.
 
Werbung:
am 16.06. wartete ich immer noch auf die ersten blüten in meinen kästen.
aber außer haufenweise stachligaussehender kugeln war da noch nix zu sehen.


aber auf den blättern der verschiedenen pflanzen ließ sich dennoch schon mal das ein oder andere getier nieder.
so wie dieser echt winzige käfer. von der form her sieht er aus wie ein marienkäfer aber ist vieeeeel kleiner, nichtmal halb so groß.
ich glaube, dass es dennoch eine marienkäferart ist ... eine asiatische halt.


oder dieses fliegentier hier.
vielleicht eine raubfliegenart???




und wenn mich nicht alles täuscht, ist das hier eine männliche kreuzspinne.


bambus hab ich natürlich auch. nicht so einen großen wie von @cailin und leben tut er auch nicht mehr. aber immerhin hab ich 3 dürre bambusstäbchen in einem der kästen stecken, die ich früher mal zum anbinden von jungen pflänzchen benutzt habe und die jetzt viele tierchen als lieblingsplatz für sich auserkoren haben.
in diesem fall sind es ganz kleine schwarze fliegen. vielleicht ist es auch eine kleine wespen- oder bienenart ... ich weiß es nicht.








und nochmal eine laus, weil ich doch soviele davon hab :D
 
Zurück
Oben