Siriuskind
Sehr aktives Mitglied
Das ist so nicht richtig, sonst hätten einige Arten auch kein Schutzstatus.
Wer sich mit den Vorschriften auskennt und verantwortungsvoll handelt, kann sich eine Nische mit Expertise schaffen. Gerade weil das Thema noch nicht im Mainstream angekommen ist, bietet es Raum für Pioniere.
Immer mehr Menschen suchen nach Lösungen, um Konflikte mit Wespen friedlich zu lösen, statt zur Giftspritze zu greifen. Das zeigt, die Nachfrage nach fachkundiger Umsiedlung wächst.
Du arbeitest ja schon mit NABU zusammen und hast sicher auch alle relevanten Zertifikate. Dokumentationen macht ihr sicher auch von den Umsiedlungen. Und Haftpflicht Versicherung dürfe eigentlich auch kein Problem sein.
Es gibt die z.B. die Möglichkeit von Kooperationen mit Gemeinden, Schulen usw.Beratung und Prävention (z. B. Schulungen, Vorträge, Gartenchecks) neben dem umsiedeln eben...
Wenn du dich gut positionierst und regional bekannt machst, kann das ein solides Nebeneinkommen werden. Das bedeutet aber auch jede Menge Schweiß, Blut und Tränen.![]()
Nein, so meinte ich das nicht mit meinem Satz. Wenn für Artenschutz „Werbung“ von den verschiedenen Organisationen getätigt wird, werden immer Fotos mit Tieren genommen, die die Leute ansprechen, um z.B. Spenden zu bekommen. Da ist dann ein Koala oder ein Seehund mit herzschmelzenden Kulleraugen ansprechender, als wenn da eine Hornisse abgebildet wäre.
Alles andere, was Du schreibst, ist völlig richtig und ich denke auch, dass, wenn wir uns mit der Zeit einen Namen gemacht haben und ich schon in einigen Schulen war oder auch so mal im Landkreis Vorträge gehalten habe, sich da zum Vorteil ändert. Und wenn ich auch nichts oder nur wenig Geld dafür bekomme, ist das völlig ok, mir geht es ja in erster Stelle um den Artenschutz. Wenn ich von der Behörde auch nur als Minijobberin laufen würde, wäre ich zumindest teilweise versichert, außer der Krankenversicherung. Aber zum Beispiel Unfallversicherung.
Aber das sind nur Gedankenspielereien. Ich mache es auch gerne weiterhin ehrenamtlich.