kaaba on pirsch

Vielleicht hat aber auch @*kaaba* bereits früher schon mal Bilder dieser Vögelchen gepostet, und ich hatte es bloß nicht mehr in Erinnerung.
oh ja, kaaba hat schon vieeele schwanzmeisen hier gepostet :)

... und jetzt kommen noch ein paar dazu :D







ich hab wirklich gestaunt, wieviel arbeit die vögel sich mit dem nestbau machen.
an jedem fussel, den sie dahintragen, wird solange rumgestopft und rumgezogen, bis der vogel findet, dass er jetzt paßt.
das war ein ständiges kommen und gehen dort am nest.












 
Werbung:
ein paar noch ... und dann soll`s aber auch gut sein :D
Ich finde das ist eine ganz tolle "Szene" und klasse festgehalten.

Einmal das ungewöhnliche Nest und dann auch noch die Bewohner die da daran arbeiten, mit den "Baustoffen" im Schnabel. Wie der kleine, im Beitrag davor, aus dem Nest schaut und später mit Blättern im Schnabel finde ich super.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde das ist eine ganz tolle "Szene" und klasse festgehalten.

Einmal das ungewöhnliche Nest und dann auch noch die Bewohner die da daran arbeiten, mit den "Baustoffen" im Schnabel. Wie der kleine, im Beitrag davor, aus dem Nest schaut und später mit Federn im Schnabel finde ich super.
danke :)

am letzten donnerstag bin ich nochmal dagewesen. es lagen ja nun mehrere wochen dazwischen und die jungvögel müßten längst geschlüpft sein. ich hatte gehofft, die altvögel mit futter für den nachwuchs im schnabel fotografieren zu können.
aber das nest war völlig zerstört und von den schwanzmeisen nichts mehr zu hören oder zu sehen.
das fand ich wirklich traurig, besonders weil die - im gegensatz zu vielen anderen arten - nur einmal im jahr brüten.
 
danke :)

am letzten donnerstag bin ich nochmal dagewesen. es lagen ja nun mehrere wochen dazwischen und die jungvögel müßten längst geschlüpft sein. ich hatte gehofft, die altvögel mit futter für den nachwuchs im schnabel fotografieren zu können.
aber das nest war völlig zerstört und von den schwanzmeisen nichts mehr zu hören oder zu sehen.
das fand ich wirklich traurig, besonders weil die - im gegensatz zu vielen anderen arten - nur einmal im jahr brüten.
Oh man, das ist Schade. Wir haben ja sofort bemerkt, dass es zu (sehr) tief gebaut wurde. Ich hoffe mal sie waren nicht im Nest als es zerstört wurde und bauen das nächste Mal höher.

Was ich mich gefragt habe, haben die Feinde aus der Luft? Anders kann ich mir nicht erklären warum sie es so niedrig im Baum gebaut haben.
 
Oh man, das ist Schade. Wir haben ja sofort bemerkt, dass es zu (sehr) tief gebaut wurde. Ich hoffe mal sie waren nicht im Nest als es zerstört wurde und bauen das nächste Mal höher.

Was ich mich gefragt habe, haben die Feinde aus der Luft? Anders kann ich mir nicht erklären warum sie es so niedrig im Baum gebaut haben.
ja, singvögel haben viele fressfeinde, am boden sowie in der luft.
aus der luft sind es in erster linie sperber, habicht und falken.
vom boden halt alles an raubwild, insbesondere wohl waschbären, marder, iltis. aber auch verwilderte hauskatzen oder freilaufende hunde greifen gern zu.
genausogut könnte da aber auch ein landwirt mit seinem trecker und einem breiten hänger langgefahren sein. das nest war ja wirklich direkt am weg und dieser weg ist schmal.
das hier ist er ....

 
wie hast du den erwischt?
die rennen doch immer wie bekloppt um den stamm rum.
:D stimmt!
aber da hatte ich mal glück. das war ein pärchen und die beiden waren so sehr damit beschäftigt, nach einer geeigneten niststelle zu suchen, dass sie mich gar nicht bemerkt haben. und der eine da auf den fotos ist mir dabei sogar ganz wunderbar nah gekommen :)
 
Werbung:
der rehbock brachte mich zum grübeln.
entweder war er krank und hatte eine mega scheißerei .... oder er muß sich in irgendeinem schlammigen graben auf den hintern gesetzt haben.
außerdem fällt es auf, dass sein gehörn ungleichmäßig ist. ich hab sowas in all den jahren noch nie gesehen und frage mich jetzt, ob das so ungleich gewachsen sein kann oder ob es abgebrochen ist.
hmm .... :dontknow:
auf den unteren beiden bildern ist die ricke zu sehen.







 
Zurück
Oben