Isisi 2.0
Sehr aktives Mitglied
so, jetzt noch ein paar bilder vom letzten winter und beim nächstenmal gehts dann eeeeeeeendlich mit aktuellen bildern aus diesem frühling weiter
ich habe feuer gemacht ...
beim schneeschippen am 05.12. heftete sich plötzlich dieses huhn an meine fersen und hmm ... blieb auch irgendwie dran kleben.
als ich ihm die terrassentür vor der nase zumachte, beschloss es, davor sitzen zu bleiben. und da saß es auch noch am nächsten tag.
nachdem kein hühnerhalter aus dem ort es vermißte und es auch keiner von denen adoptieren wollte, hatte ich ein problem.
eine von da an ständig zugeschissene terrasse nämlich
bei locker minus 10 grad in den nächten hatte ich sorge, es irgendwann mal morgens als tiefkühlhuhn wiederzufinden. also richtete ich ihm einen karton her, schön ausgepolstert mit styropor-resten und darüber zeitungspapier und schnitt ihm einen eingang hinein. aber pfffffff ..... der karton wurde ignoriert. stattdessen saß es lieber weiterhin zitternd auf den kalten fliesen vor der terrassentür.
eines nachts hörte ich schreckliches gezeter da draußen und ich war mir ziemlich sicher, jetzt hat sich der fuchs oder der marder das huhn geholt. aber es saß - bis auf eine ganz kleine verletzung am fuß - auch an diesem morgen wieder vor der tür.
nun war es schon ein paar tage da und ich dachte, es braucht einen namen. wegen dem *schneegestöber* auf seiner brust und weil es ja auch geschneit hatte, als es sich an meine fersen heftete, nannte ich es flöckchen.
nachdem ich es nun einige wochen lang durchgefüttert hatte und jeden tag eine unmenge an scheiße von der terrasse gewischt hatte, fand ich endlich ein neues zuhause für flöckchen.
als ich sie dorthinbrachte, war es schon dunkel und die kleine rotlichtfunzel im hühnerstall spendete kein gutes licht.
aber am nächsten tag rief die neue besitzerin mich an um mir zu erzählen, dass sie fast vom glauben abgefallen sei, als sie flöckchen bei tageslicht sah .... das ist nämlich ein schwedisches blumenhuhn und damit genau DIE rasse, die sie schon seit jahren zu bekommen versucht. schwedische blumenhühner sind eine uralte sehr robuste rasse, die bereits fast gänzlich ausgestorben war bevor man jetzt angefangen hat, sie wieder zu züchten. aber noch ist es schwierig, sie zu bekommen.
jedenfalls hat die frau sich riesig gefreut und da flöckchen sich dort sehr wohl fühlt und inzwischen die fleißigste eierlegerin geworden ist, bekomme ich jetzt regelmäßig kostenlose eier.
ist das nicht schön?
grünspecht im schnee
und überhaupt ... schnee ... viel
![]()
Was für eine schöne Hühnergeschichte.

Und dann noch so schön viel Schnee. Den haben wir hier so gut wie gar nicht mehr.