kaaba on pirsch

Werbung:
@atulandis ,

:D also die situation, wenn sperber und spatzen aufeinandertreffen und ich zufällig dazwischen stehe, sieht so aus, dass mir nix anderes übrigbleibt als schnellstmöglich abzutauchen und mich platt wie `ne flunder zu machen. denn wer einmal einen hochflüchtigen spatzen mit karacho an die stirn gekriegt hat, der weiß wie die englein singen.

also wenn du schon wie winnetou spuren liest, dann brauchst du aber auch eine adlerfeder als kopfschmuck.
nagut, `ne spatzenfeder tuts bestimmt auch :)

ja, wegwerfen wär blöd.
inzwischen dürfte die dose ja leer sein und womöglich haste dir damit nun noch ein paar weitere katzen angelacht :LOL:

also ich versteh das immer nicht, dass die vögel bei dir so zutraulich sind.
bei mir sind das nur die blaumeisen. alles andere ist weg, wenn ich nur aus 20m entfernung in ihre richtung gucke :schmoll:

ehrlich gesagt, weiß ich zur zeit nicht wie es mit den ratten aussieht. es ist mir zu kalt um lange draußen zu sitzen, daher krieg ich nicht soviel mit. zumindest hab ich keine rattenkagge mehr im häuschen seit ich das futter nachts reinräume.
und ich hab natürlich auch schon dran gedacht, tagsüber in einem schälchen was auf den boden zu stellen ... aber ich trau mich nicht.
das futter bleibt ja nicht im schälchen sondern wird fleißig ringsrum auf dem boden verteilt und von dem aufgeweichten boden krieg ich das nicht alles sauber abgesammelt, da wird immer ein rest liegenbleiben. und schwupsdiwups ... sind womöglich die ratten wieder da :unsure:

Bei aller Liebe, aber bei Ratten hört der Spaß einfach endgültig auf.
Okay, als damals meine erste Futtersäule an den Start ging und mir dann jemand gesagt hätte, dass deswegen auch mal die ein oder andere Maus, oder sogar ein Waschbär, ja selbst ein Fuchs mal auftauchen würde, hätte ich ihn wohl gefragt, ob er noch alle Tassen im Schrank hat. :D
Wie gesagt hatte ich an einen Tag schon eine Ratte im Garten gehabt und bin dermaĂźen froh, dass sie damals sozusagen weitergezogen ist.
Deine Vorsicht kann ich zumindest absolut nachvollziehen und verstehen.

Ist dir tatsächlich schon mal ein Spatz gegen die Birne geflogen?
Da könnte ich mir gut vorstellen, dass du danach die Engel singen gehört hattest. :D

Eine Adlerfeder besitze ich leider nicht. Der größte Vogel bei mir ist ja bis jetzt der Bussard. Leider hat er bei mir im Garten noch keine Feder liegen lassen, dafür aber die Krähen. :)

Ja, mittlerweile ist die Dose mit Katzenfutter leer. Und jaaa, damit hab ich mir definitiv mindestens eine weitere Katze (ne schöne schwarz-weiße) angelacht. :D

Zutraulich ist immer relativ. Also mir ist nämlich noch kein wilder Vogel auf die Schulter oder auf … bzw. sogar an … den Kopf geflogen. :D
Wobei ich dennoch klar sagen kann, dass die Amseln sich bei mir am zutraulichsten verhalten.
Schau und vergleichen wir kurz die Lage unserer Futterstellen. Deine Stelle befindet sich bestimmt deutlich weiter vom Haus und von Menschen entfernt als bei mir. Gäbe es nicht Harras und seine Verwandtschaft, wäre deine Lage womöglich der Himmel auf Erden für deine kleinen Piepmätze. :)

Apropos: Was machen deine Spatzen?
Meine Gruppenstärke liegt so bei 20-30, die gleichzeitig mal da sein können. Bei geschlossener Schneedecke scheint es wohl mittlerweile 2 Gruppen zu geben, also hat sich die Zahl kurz mal verdoppelt. :D
Kann es sein, dass es sich dabei um deine Spatzen handelt? Zumindest hab ich schon zu ihnen gesagt, dass, falls dem so sein sollte, sie wieder zu dir zurĂĽckfliegen sollen. ^^ :D

Und was gibt es sonst Neues bei dir? :)
 
na ja....... grad so. du solltest froh sein daĂź ĂĽberhaupt jemand in deinem pixelbrei was gefunden hat.
hab auch ein suchbild.
finde die vögelchen
Anhang anzeigen 110311

1 Löwe, 2 Tiger, 3 Nashörner und 2 Giraffen sehe ich ganz deutlich, aber Vögel … wo sollen die sein? :D

PS: Wahnsinn! Elsteralarm :D
 
Hurraaa Kerni ist wieder daaa :banane::D

dsc00056otkqz.jpg


dsc000578ijk0.jpg


dsc0006148kz4.jpg


dsc000641cky2.jpg
 
Bei aller Liebe, aber bei Ratten hört der Spaß einfach endgültig auf.
Okay, als damals meine erste Futtersäule an den Start ging und mir dann jemand gesagt hätte, dass deswegen auch mal die ein oder andere Maus, oder sogar ein Waschbär, ja selbst ein Fuchs mal auftauchen würde, hätte ich ihn wohl gefragt, ob er noch alle Tassen im Schrank hat. :D
Wie gesagt hatte ich an einen Tag schon eine Ratte im Garten gehabt und bin dermaĂźen froh, dass sie damals sozusagen weitergezogen ist.
Deine Vorsicht kann ich zumindest absolut nachvollziehen und verstehen.

Ist dir tatsächlich schon mal ein Spatz gegen die Birne geflogen?
Da könnte ich mir gut vorstellen, dass du danach die Engel singen gehört hattest. :D

Eine Adlerfeder besitze ich leider nicht. Der größte Vogel bei mir ist ja bis jetzt der Bussard. Leider hat er bei mir im Garten noch keine Feder liegen lassen, dafür aber die Krähen. :)

Ja, mittlerweile ist die Dose mit Katzenfutter leer. Und jaaa, damit hab ich mir definitiv mindestens eine weitere Katze (ne schöne schwarz-weiße) angelacht. :D

Zutraulich ist immer relativ. Also mir ist nämlich noch kein wilder Vogel auf die Schulter oder auf … bzw. sogar an … den Kopf geflogen. :D
Wobei ich dennoch klar sagen kann, dass die Amseln sich bei mir am zutraulichsten verhalten.
Schau und vergleichen wir kurz die Lage unserer Futterstellen. Deine Stelle befindet sich bestimmt deutlich weiter vom Haus und von Menschen entfernt als bei mir. Gäbe es nicht Harras und seine Verwandtschaft, wäre deine Lage womöglich der Himmel auf Erden für deine kleinen Piepmätze. :)

Apropos: Was machen deine Spatzen?
Meine Gruppenstärke liegt so bei 20-30, die gleichzeitig mal da sein können. Bei geschlossener Schneedecke scheint es wohl mittlerweile 2 Gruppen zu geben, also hat sich die Zahl kurz mal verdoppelt. :D
Kann es sein, dass es sich dabei um deine Spatzen handelt? Zumindest hab ich schon zu ihnen gesagt, dass, falls dem so sein sollte, sie wieder zu dir zurĂĽckfliegen sollen. ^^ :D

Und was gibt es sonst Neues bei dir? :)

ja, das seh ich definitiv ebenso, dass bei ratten der spaß aufhört.
und ich finde, sie sollten sich nicht bei MIR durchfressen wenn der nachbar sie anfĂĽttert.
außerdem will ich mir nicht irgendwann nachsagen lassen müssen, dass ICH schuld an der plage wär.
deshalb bin ich sehr vorsichtig mit dem vögelfüttern geworden und räume es zur nacht weg. da darf dann natürlich auch nichts am boden zurückbleiben, deshalb gehen einige arten wie z.b. amseln und buchfinken jetzt leer aus :(

ja, mehrfach.
die flugbahn meiner spatzen geht quer ĂĽber meine terrasse und dann rechts umme hausecke unterm carport durch, ĂĽber die straĂźe in die meterhohe lebensbaumhecke eines nachbarn und von dort die parallelstraĂźe runter zum feldweg, der in den wald fĂĽhrt. terrasse und carport sind deshalb logischerweise nur mit vorsicht zu genieĂźen. besonders wenn der schwarm aufgeschreckt wird und blindlings da langbrettert. da hilft nur volle deckung :D
inzwischen hab ich übung darin aber am anfang mußte ich ein paar mal lehrgeld zahlen. den spatzen macht so`n crash meist weniger aus als mir. blut, beulen und momente der komplettverblödung hab ich denen schon zu verdanken.

ist aber auch schon passiert, dass ich grad nachhause kam, das auto unters carport gefahren hab und ausgerechnet in dem moment die tĂĽr aufgemacht hab, als der schwarm grad wieder vor irgendwas flĂĽchtete. es gibt nur einen schmalen durchgang vom carport zur terrasse, deshalb kann ich die spatzen nicht sehen wenn sie von vorne angerauscht kommen.
jedenfalls hab ich mit der autotĂĽr 3 spatzen auf einmal erlegt. alle 3 mausetot :o

`ne krähenfeder tuts sicher auch.
ist dann halt winnetou fĂĽr arme :D

und ja, was soll ich sagen ..... freut mich, dass du `ne neue katze hast :LOL:

bei mir sind es ausschließlich die blaumeisen, die während des fütterns gerne mal auf mir rumhopsen.
alle anderen sind weg, sobald ich auch nur in die nähe der terrasse komme.
naja, und dann war ja da noch dieser eine winter als der harras so zahm war, dass er sich sogar zu mir an den tisch gesetzt hat. diese eigenart scheint er aber komplett abgelegt zu haben. inzwischen seh ich ihn ja nur noch in dem moment, wo er zuschlägt und dann blitzschnell mit seiner beute abhaut.

was die lage meines futterhäuschens angeht täuscht du dich aber total.
das steht nämlich keine 3 schritte von meiner terrasse entfernt auf dem rasen, also ganz nah.
und da die grundstücke hier sehr schmal sind, ist auch die nähe zu meinen leider sehr lauten und unruhigen nachbarn gegeben. ein ruhiges plätzchen ist das jedenfalls nicht.

ja, das mĂĽssen wohl meine spatzen sein, die sich da bei dir durchfuttern. bei mir sind sie jedenfalls nicht mehr.
nur gelegentlich seh ich noch vereinzelt mal einen. oder wenns hochkommt vielleicht mal 3 oder 4 auf einmal.

was neues gibts bei mir nicht. außer, dass ich seit einigen wochen wieder fast täglich einen grünspecht im garten hab. aber wie immer ist der sehr vorsichtig und bleibt möglichst weit weg vom haus, also hinten am waldrand.

da freu ich mich doch glatt mal mit, dass dein kerni wieder da ist :banane:
ist aber wohl nicht derselbe, der so krank ausgesehen hat, oder? das wär ja dann doppelt toll :)
 
Werbung:
im september entdeckte ich zufällig in einem kleinen leeren blumentopf, der bei mir an der hauswand stand, die dicke etwa 10 cm lange raupe des ligusterschwärmers.
wahrscheinlich war sie schon zulange darin gefangen, denn sie bewegte sich nur noch schwach wenn ich sie anstupste.
sie war schon leicht bräunlich verfärbt, das bedeutet, das für sie jetzt der zeitpunkt gekommen war, wo sie sich vergraben und verpuppen sollte.
unter meinem flieder war ein frisch aufgeworfener maulwurfshĂĽgel und ich dachte, vielleicht findet sie ja noch die kraft, sich in der lockeren erde einzugraben.
bevor ich sie da abgelegt habe, hab ich noch schnell ein foto von ihr gemacht.
sie war aber schon zu schwach, am abend war sie tot.
da war ich ziemlich traurig drüber, denn ligusterschwärmer sind einfach wunderschöne und beeindruckend große falter.
googelt mal danach wenn ihr lust habt.
hier das bild von der raupe ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂĽck
Oben