Thorwald
Aktives Mitglied
- Registriert
- 25. März 2016
- Beiträge
- 237
Entschuldige, aber dies sind nur Vermutungen. Die Tatsache, dass Johannes 2 seiner Jünger zu Jesus schickt, um ihn zu fragen, ob er der erwartete Messias sei, sagt doch schon alles: ich weiss zu wenig über dich, wir haben uns nie wirklich ausgetauscht, aber es wird viel über dich geredet...Jesus hatte ja nach seiner Taufe nicht gleich mit seinem Wirken begonnen, sondern erst nach der Festnahme des Johannes (Markus 1[14]). Er wird also für eine gewisse Zeit, zum Kreis der Jünger Johannes gehört haben, was ja mit dem Kontakt zu ihm nach dessen Verhaftung in den Evangelien bestätigt wird. Er wird also dort auch mit der Botschaft vom Himmelreich, der Nächstenliebe, Taufe und der Umkehr vertraut gemacht worden sein.
Und das, obwohl Johannes bei der Taufe Jesu anscheinend "den Geist Gottes" über ihm sieht...
Es gibt eine immense spirituelle Schrift, die gechannelt ist, und die sehr genau auf Jesu Kindheit und Wirken eingeht - ich kann sie nur empfehlen, wenn man offen ist auch für alternative Medien.Zum Lesen und Schreiben fällt mir im Augenblick nur eine Situation in Kafarnaum ein, in der Jesus die Heiligen Schriften an einer ganz bestimmten Stelle aufschlug: Vom Lesen ist da aber explizit auch nicht die Rede. In der Regel verkündete er zudem überwiegend sein Evangelium und dazu gab es zu diesem Zeitpunkt noch keine Schriften, also musste er hier mit freier Rede agieren.
Das Buch heisst Urantia - man kann es sich auch herunterladen - ist aber sehr lang... Die Kapitel 123-124-125 gehen auf Jesu Kindheit und Jugend ein.
http://www.urantia.org/de/das-urantia-buch/schrift-123-jesu-fruhe-kindheit
Jeder Mensch wird versuchen, seine Thesen mit "Beweisen" zu untermauern - ist das schlecht? Sind wir nciht etwas zu streng, gemessen an der damaligen Zeit?Da gibt es viele Stellen, die nur zu diesem Zweck von den Evangelisten mit in den Text verwoben wurden und auch in vielen anderen Heilsgeschichten zu finden sind (z. B. die jungfräuliche Geburt oder die Passionsgeschichte). Gerade die Passionsgeschichte ist gespickt mit Bezügen zum Alten Testament
Natürlich könnte man an Manipulation denken - wir meinen immer alles beweisen zu müssen - aber was, wenn es stimmt?
Also da bin ich schon etwas skeptischer, denn Lukas kommt einerseits ja viel später auf den Plan, andererseits ist die Lebenserwartung der Menschen damals viel niedriger. Dazu wurden - wie du auch erkennst - manche Briefe Paulus unterschoben, um mehr Gewicht zu bekommen...Thorwald: Kann mich daran nicht erinnern - wo steht das?
Das schreibt Paulus selbst in seinem Brief an Philemon 3[24] und wird auch in dem 2. Brief an Timotheus im Vers 4[11] erwähnt. Obwohl die Briefe an Timotheus Pastoralbriefe sind und wahrscheinlich nicht von Paulus selbst geschrieben wurden, dürften sie durch die Zeitnähe in diesem Punkt jedoch glaubwürdig sein.
Überhaupt mag ich Paulus nicht so sehr, denn er vermischt zuweilen seine eigenen Ansichten als Pharisäer mit Informationen, die er von Jesus gehört, ihn aber nie selbst erlebt hat...
Und macht aus allem ein theologisches System, das immer lebloser wird.