Johanna Mikl-Leitner: „Machen das auch für Deutschland“

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Natürlich mein ich das ernst ...
Wenn Dein Statement ist, das Du nach positiven Wegen suchst,
dann muß ich das doch konkret hinterfragen dürfen, können ...
Ist doch völlig unabhängig davon was der Rest der Bürger bzw.
Wähler macht. Ich nagel Dich ja jetzt nicht auf den Ausgang
des Wahlergebnisses fest. Mich interessiert ja nur Deine
persönliche Sicht dazu ...
du - ich wähle nicht in DE.:D
und wahlergebnisse sind für mich sowieso nur momentaufnahmen.
mich interessieren langfristige entwicklungen sehr viel mehr -
denn entwicklung geschieht nicht von heute auf morgen.
 
Werbung:
Ich hatte sehr gehofft, dass die Neos in die Fußstapfen des liberalen Forums treten....aber leider schauts nicht danach aus...:rolleyes:

Gegen das LiF sind die Neos ein "wilder Haufen". Das grelle Pink ist auch nicht unbedingt meine Farbe, aber damit könnte ich leben. Wenn da nicht die Ausdrucksweise wäre, die mir manchmal nicht gefällt.
 
Ja, lese du mal. Es ging mehr als einmal durch die Presse, dass DE an den Niedrigzinsanleihen, insbesondere auch während der GR-Krise kräftig verdient hat. Und ich bin sicher, DE verdient auch jetzt daran. Also nicht immer nur gegen die anderen meckern, sondern auch im eigenen Haus schauen.

Damit's nicht gar so mühsam wird für dich, selber nachzuschauen und vor allem nachzudenken... :rolleyes:

http://www.sueddeutsche.de/wirtscha...tschland-an-europas-krisen-verdient-1.2567175

na, dann schau du mal nach.


http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...ichtigsten-fragen-und-antworten-14119398.html



Wer leidet und wer profitiert von diesen Niedrigstzinsen?
Die Sparer sowie auch viele Banken und Versicherungen leiden. Entsprechend wütend waren die Reaktionen besonders aus den deutschen Sparkassen- und Versicherungsverbänden. Dagegen profitieren von der EZB-Nullzinspolitik all jene, die Schulden haben. Der Präsident des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, sieht daher in Wahrheit hinter dem EZB-Kurs eine Umverteilungspolitik zugunsten Südeuropas. Dort würden „Zombiebanken“ von der EZB sogar mit Minuszinsen künstlich am Leben erhalten. Draghi hingegen hat betont, dass der Rat sich bei seinen Erwägungen nicht von der Situation einzelner Länder leiten lasse. Es gehe darum, Geldpolitik
 
du - ich wähle nicht in DE
Das ist aber jetzt ein eher ausweichendes Statement, magdalena.
Mir geht's ja auch nur um Deine positive Perspektive zur Thematik in DE.
Mir geht's um die "kreative Findung" zum Thema, so wie Du das beschrieben
hattest. Das Wahlen von vielen Stimmem abhängig sind und man somit ohnehin
keinen Einfluß darauf hätte, erschließt sich mir jetzt nicht gerade als Positivum!
Die Sicht hat nichts damit zu tun ob, wie und wo Du wählst ...
 
Ja, dass ist irgendwo mit Brett vor dem Kopf. Wer gegen Merkel ist, ist für die AFD. Es ist nicht nur die Meinungsmathematik der Medien, sondern auch hier von einigen Usern.


Ich war schon gegen Merkel als sie das Ziehkind von Kohl war. Da gab es noch keine Flüchtlingskrise, keine Pegida und keine AfD....
 
na, dann schau du mal nach.


http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...ichtigsten-fragen-und-antworten-14119398.html



Wer leidet und wer profitiert von diesen Niedrigstzinsen?
Die Sparer sowie auch viele Banken und Versicherungen leiden. Entsprechend wütend waren die Reaktionen besonders aus den deutschen Sparkassen- und Versicherungsverbänden. Dagegen profitieren von der EZB-Nullzinspolitik all jene, die Schulden haben. Der Präsident des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, sieht daher in Wahrheit hinter dem EZB-Kurs eine Umverteilungspolitik zugunsten Südeuropas. Dort würden „Zombiebanken“ von der EZB sogar mit Minuszinsen künstlich am Leben erhalten. Draghi hingegen hat betont, dass der Rat sich bei seinen Erwägungen nicht von der Situation einzelner Länder leiten lasse. Es gehe darum, Geldpolitik

Ich weiss das auch ohne diesen so nett bearbeiteten Beitrag. War immer schon so, dass Niedrigzinsen den südlichen Ländern "geholfen" hatte. Schulden haben übrigens so ziemlich ALLE, auch Deutschland.

Und sonst? Was ist daran jetzt so wichtig, dass man sich aufregen müsste?
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben