Jeder hat seine Wahrheit ...

  • Ersteller Ersteller Gawyrd
  • Erstellt am Erstellt am
nee, falsch verstanden, ich bin mit Humor auf die Welt gekommen, wollt ich sagen, da musste sich nichts mehr entwickeln.

ich weiß was vorgefallen ist...es hieß Jesus hängt am Kreuz und zur gleichen Zeit hat die Seele den Jesus in einem Gasthaus Wein trinken sehen

Anscheinend irrst du dich mit dem Entwicklungspunkt deines Humors.
Sonst wäre dir der Witz ja aufgefallen, dass Jesus nicht gekreuzigt werden kann. Das war nämlich der Witz! :D ;)
 
Werbung:
Anscheinend irrst du dich mit dem Entwicklungspunkt deines Humors.
Sonst wäre dir der Witz ja aufgefallen, dass Jesus nicht gekreuzigt werden kann. Das war nämlich der Witz! :D ;)

das war kein Spaß, die Seele hatte sich gefreut, dass jesus hängt, war aber zu früh und ist richtig sauer auf den weintrinkenden Jesus, weil der sich vertreten lassen hat
 
Schade, dass der Thread wieder zum Einzeiler-Chat verkommt. Könnt ihr nicht eure Sätze in einem einzigen Posting zusammenfassen?
 
Zweierlei ist mir jetzt so durch den Kopf (und vielleicht auch noch durch die Figur) gegangen.

In der Lehre des Buddha entspricht wohl das Wort "Wirklichkeit" dem, was hier als Wahrheit gemeint ist in diesem Thema. Das, was wirklich, tatsächlich IST, unabhängig von allen Sichtweisen. Und im Buddhismus hat sich nicht ohne Grund eine solch gründliche Lehre davon, wie man zur unverzerrten Sicht der Wirklichkeit gelangt, entwickelt. - Niemals aber spricht der Buddha von "seiner" (oder jemandes anderen) Wirklichkeit. Er spricht von verschiedenen Sichtweisen.

Das mag wie Haarspalterei klingen, ist es aber nicht. Wenn ich sage "meine Sicht von der Wahrheit", dann ist mir bewußt, daß es eine Wirklichkeit gibt, die rein und klar und ungetrübt hinter dem Schleier meiner Wahrnehmung besteht. Wenn ich sage, "meine Wahrheit", dann setze ich mich der Gefahr aus, daß mein Unterbewußtsein subtil diesen Besitzanspruch, der darin enthalten ist, mißbräuchlich nützt.

Das allerdings ist rundum sehr schön zu beobachten. Das war das zweite, was mir durch den Kopf gegangen ist. Es fällt mir auf, daß offenbar das Beharren auf der Richtigkeit der Anschauung, es gäbe eine subjektive Wahrheit (ich wiederhole, das ist schon rein sprachlich eine Absurdität), an etwas gekoppelt ist.

Wer "meine Wahrheit" sagt und drauf besteht, daß das stimmt, verfällt nach meiner Beobachtung überdurchschnittlich oft und unverhältnismäßig schnell in die Ebene persönlicher Angriffe, sobald dieser "seiner" Wahrheit sich eine andere Sichtweise entgegenstellt. Das heißt, der Besitzanspruch auf die Wahrheit macht sich - da er ja von keiner Reflektion gefiltert wird - ganz ungeschminkt bemerkbar. Wer "meine Wahrheit" sagt, spricht nach meiner Wahrnehmung sehr häufig selbst ununterbrochen so, als sei seine Sichtweise tatsächlich die reine ungeteilte Wahrheit. Geht also in die Falle des Unterbewußtseins, das "mein" hört und Besitzanspruch erhebt. DAS ist nach meiner Ansicht eine Hauptgefahr in diesem Pseudo-Eso-Schlagwort.

Ich würde mich freuen, auf sachlicher Ebene korrigiert zu werden (und bitte keine Analysen meiner persönlichen Befindlichkeiten zu erhalten), wenn meine diesbezügliche Wahrnehmung nicht gründlich genug ist.

Ich möchte ja jetzt nicht mit dem Spiegel anfangen, also laß ich es eben.
Gut, selbst Buddha wußte nicht, was Wahrheit ist, hat er zu seinem Lebensende glaub ich auch gesagt.
Ich kann mit "meiner Sicht der Wahrheit" übrigens genausoviel anfangen wie mit "meiner Wahrheit" - aber wenn du diese Aufspaltung brauchst, dann ist mir das auch recht. Denn ich z.B. habe nie behauptet, daß es keine allgemeingültige Wahrheit hinter den ganzen subjektiven Sichten der Wahrheiten gäbe. Genau das sag ich ja.
Also geht jeder von seiner Sicht der Wirklichkeit aus. Gut, und wo ist da dann die Objektivität? Es gibt sie nicht, und das gilt ja für alle, ich schließe mich da nicht aus.
Daß meine Sichtweise nur mir selbst entspricht, ist mir völlig klar. Aber ist es anderen klar, daß ihre Sichtweise nur ihnen selbst entspricht und nicht für andere gelten muß? Wie oft soll einem etwas aufgepfropft werden, was der andere an einem sieht und denkt, das wäre anders (besser) zu machen? Wie oft wird jemandem gesagt, was falsch an ihm ist?
Ich bin mir meistens recht bewußt , was ich tue. Und tu auch gerne ganz bewußt das, was andere tun.

LG, Sirya
 
das war kein Spaß, die Seele hatte sich gefreut, dass jesus hängt, war aber zu früh und ist richtig sauer auf den weintrinkenden Jesus, weil der sich vertreten lassen hat

Die Seele ist Jesus. ;)
Sie kann sich nicht über sowas über sich selbst freuen, sondern das pöse Ego, das Missgünstige. :tomate: :D
Und da sind wir schon bei der falschen Identifikation. :lachen:
 

Danke, die Wahrheit ist ja, dass ich Jesus bin und mich alle falsch verstanden haben und das die Christen mich missbraucht haben und mich nicht verstanden haben.

Ich bin nicht für eure Sünden gestorben, weil ihr erst nach meinem Tod gesündigt habt.

Paulus hat mich verraten, er hat aus mich etwas gemacht, was ich nicht bin.
 
Werbung:
Danke, die Wahrheit ist ja, dass ich Jesus bin und mich alle falsch verstanden haben und das die Christen mich missbraucht haben und mich nicht verstanden haben.

Ich bin nicht für eure Sünden gestorben, weil ihr erst nach meinem Tod gesündigt habt.

Paulus hat mich verraten, er hat aus mich etwas gemacht, was ich nicht bin.

Ja was machst du dann noch hier, wenn du schon über dem Jordan bist? :D
 
Zurück
Oben