Jäger erschießen Hauskatzen in D und Ö

Yogurette

Sehr aktives Mitglied
Registriert
14. Juli 2009
Beiträge
28.389
Ort
Kassel, Berlin
Werbung:
Aus dem Artikel:

Denn in Europa gibt es immer weniger Wildvögel und immer mehr Katzen. Allein in einem Land wie Österreich fallen dem beliebtesten aller Haustiere jedes Jahr bis zu 40 Millionen Vögel zum Opfer, rechnet der Naturschutzbund vor.


Ja, was kann man da machen?
 
Aus dem Artikel:

Denn in Europa gibt es immer weniger Wildvögel und immer mehr Katzen. Allein in einem Land wie Österreich fallen dem beliebtesten aller Haustiere jedes Jahr bis zu 40 Millionen Vögel zum Opfer, rechnet der Naturschutzbund vor.


Ja, was kann man da machen?
Vllt. Hergehen verpflichtend Hauskatzen mit Freigang Kastrieren /Sterilisieren .
Problem ist natürlich das Hauskatzen nicht registriert sind.

NABU ist ja eine recht große Organisation man könnten die ehrenamtlichen Tierärzte bitten so viel wie möglich Wildkatzen einfangen und zu Sterilisieren/Kastrieren bis der Wildkatzenbestand überschaubar scheint.

Finde da den Ansatz Katzen dürfen abgeschossen werden zum Schutz der Vogelwelt nicht gerechtfertigt .
 
Der NABU schreibt:

Das dramatische Vogelsterben der letzten Jahrzehnte hat .. damit zu tun, dass nicht genug Jungvögel großgezogen werden. Und das passiert, wenn Vögel keinen geeigneten Lebensraum und nicht mehr genügend Nahrung finden.

Hauptursache für das Feldvogelsterben ist die Intensivierung der Landwirtschaft. Stichwort: Insektensterben .. durch die Verwendung von Insektiziden .. Indirekt hat der Einsatz von Herbiziden zur Folge, dass es immer weniger Wildkräuter gibt, auf die wiederum Insekten, aber auch samenfressende Vögel als Nahrungsquelle angewiesen sind. ... usw. - Kein Wort über Hauskatzen.

 


Jäger machen auch heute noch ihre Hunde mit kleinen Katzen und Babyfüchsen scharf.
Offiziell natürlich alles verboten, aber da die Herrschaften meist auch recht vermögend sind, wird da das eine und auch das andere Auge zugedrückt und wegesehen.
Das Vogelsterben kommt daher, weil immer mehr zugebaut wird, Insekten werden vernichtet, weil es könnte mal ne Fliege auf der Torte landen und dann sterben wir alle sofort.
Ultraschallgeräte für den Garten!!!!!, damit kein "Viehzeugs" da rumfliegt oder -läuft.
Überzüchtete Nutzlospflanzen, die angeblich schön aussehen, aber null Nährwert haben und natürlich die praktischen Steinwüsten als Garten, die, meiner Meinung nach, verboten gehören.
 
Wenn wir vor 50 Jahren zur Verwandtschaft gefahren sind, 40 Kilometer raus aus der Stadt über schmale Landstraßen durch Felder mit Hecken und Bäumen, war die Frontscheibe vom Auto danach von Insekten verklebt. Fährt man die gleiche Strecke heute, ist der Anblick verändert. Die Felder größer und monotoner, die Autoscheibe allenfalls verstaubt, von Insekten keine Spur.

Vögel fressen Insekten. Haben die Vögel sich extrem vermehrt und die Insekten alle weggefressen? Nope. Auch die Vögel sind erheblich weniger geworden, eben weil die Insekten, ihre Nahrung, nicht mehr da sind. Vergiftet durch Gifte, die auf den Feldern versprüht worden sind. Und jetzt wollen sie uns weismachen, unsere Hauskatzen wären die bösen Vogelkiller.

Was wissen die Jungen heute schon noch von Insekten? Stories von der guten alten Zeit werden belächelt, die Lobby der Agrarwirtschaft/der Giftdealer ist stark, und außerdem wird es mancher Kommune vermutlich langsam lästig, den steigenden Bedarf an Tierheimen decken zu müssen. Die Katzenviecher abschießen schlägt gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe.
 
Die Katzenviecher abschießen schlägt gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe.

Grausig. Auch wenn offiziell erlaubt, moralisch vertretbar ist es nicht. Ein Bekannter - ein Jäger - meint, dass es für ihn ein No-Go sei, auf Hunde oder Katzen zu schießen.

Ich finde es aber auch bedauerlich, sofern es das Umfeld erlaubt, einer Katze jeglichen Freigang zu verwehren. Auf echte Bäume klettern, Fehlanzeige... stattdessen mit Leine und Halter im Schlepptau draußen herum spazieren (bezogen auf obigen Artikel).. eine suboptimale Lösung. So wirklich anfreunden kann ich mich mit dieser Idee nicht.
 
Wenn wir vor 50 Jahren zur Verwandtschaft gefahren sind, 40 Kilometer raus aus der Stadt über schmale Landstraßen durch Felder mit Hecken und Bäumen, war die Frontscheibe vom Auto danach von Insekten verklebt. Fährt man die gleiche Strecke heute, ist der Anblick verändert. Die Felder größer und monotoner, die Autoscheibe allenfalls verstaubt, von Insekten keine Spur.

Vögel fressen Insekten. Haben die Vögel sich extrem vermehrt und die Insekten alle weggefressen? Nope. Auch die Vögel sind erheblich weniger geworden, eben weil die Insekten, ihre Nahrung, nicht mehr da sind. Vergiftet durch Gifte, die auf den Feldern versprüht worden sind. Und jetzt wollen sie uns weismachen, unsere Hauskatzen wären die bösen Vogelkiller.

Was wissen die Jungen heute schon noch von Insekten? Stories von der guten alten Zeit werden belächelt, die Lobby der Agrarwirtschaft/der Giftdealer ist stark, und außerdem wird es mancher Kommune vermutlich langsam lästig, den steigenden Bedarf an Tierheimen decken zu müssen. Die Katzenviecher abschießen schlägt gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe.
auf gewisser Art stimmt es, und doch vermehren sich H>und und Katz unter den Menschen extrem,
das sind zwei Arten die nicht weniger sondern rapide mehr werden und von den Eigentümern als wichtiger gesehen werden wie Vogel und Insekt.
Und wenn es schon weniger Vögel werden, müssen es nicht noch mehr Katzen werden die Vögel *stören* deswegen gibt es in bestimmten Brutperioden auch Katzenauslaufverbot, was ich befürworte in jeder Hinsicht.
 
Werbung:
müssen es nicht noch mehr Katzen werden die Vögel *stören* deswegen gibt es in bestimmten Brutperioden auch Katzenauslaufverbot
Wo?

Es wird in D von manchen Verbänden gefordert, ist aber kein Verbot.
Ganz nebenbei ist halt Eigenverantwortung gefragt - es gibt noch immer Menschen, die ihre Hecken schneiden oder gar ganze Bäume fällen, obwohl dies von März bis September gesetzlich verboten ist.
 
Zurück
Oben