"Ja, es gibt Verrueckte, aber ich habe Recht"

Werbung:
Joey schrieb:
Um deutlich zu zeigen, dass mir die logischen und sachlichen Argumente NICHT ausgegangen sind.

Naja, zum immer wiederkehrenden Runterbeten braucht es nicht viel. Sorry, aber es sind eh immer wieder dieselben stereotypen Sätze. Fällt dir das nicht auf? Sowas nennt man wohl Betriebsblindheit.
 
Er/Sie haelt sich an mit best Moeglicher Methodik gewonnene wissenschaftliche Erkenntnisse.
Er/Sie hat im Studium nachgewiesen, dass er den Studieninhalt weitestgehend gelernt und auch verstanden hat.
Er/Sie bildet sich permanent weiter um auf der Hoeher des Erkenntnisstandes zu bleiben.



Er/Sie haelt sich an mit best Moeglicher Methodik gewonnene wissenschaftliche Erkenntnisse.
Er/Sie hat im Studium nachgewiesen, dass er den Studieninhalt weitestgehend gelernt und auch verstanden hat.
Er/Sie bildet sich permanent weiter um auf der Hoeher des Erkenntnisstandes zu bleiben.



Er/Sie hat im Studium gezeigt, dass er die Studieninhalte gelernt und verstanden hat.
Er/Sie erstellt Theorien, die so formuliert sind, dass sie im Experiment je nach Ausgang auch gekippt werden koennen. Und/Oder er/sie entwickelt Experimente und fuerht sie aus, die eben Theorien ueberpruefen.
Er/Sie stellt seine Ergebnisse den sehr kritischen Augen anderer Physiker zur Ueberpruefung zur Verfuegung.

Hinzufüg (anhand des Beispiels Psychologie):
Neben der akademischen Psychologie existiert eine Alltagspsychologie. Sie ist nur vereinzelt Gegenstand der akademischen Disziplin, von der hier die Rede ist.[2] Sie bedient sich ursprünglich akademisch-psychologischer Konzepte und Begriffe, die in die Alltagssprache eingeflossen sind, und beruft sich gerne auf den sogenannten „gesunden Menschenverstand“. Dessen Erkenntnisse können wissenschaftlichen Ansprüchen – etwa hinsichtlich ihrer Objektivität, Reliabilität und Validität − nicht genügen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Psychologie

Dieser Unterschied: akademische Psychologie / Alltagspsychologie macht es vielleicht am deutlichsten ... ;) : Erfahrungen/ "gesunder Menschenverstand"/ ungeprüfte Beobachtungen/ Wahrnehmungen/ "Fühlen" usw. mögen ja ganz nett sein, aber sie führen zu nix!
Das mag denen reichen, die keine weitergehenden Ansprüche haben (STIMMT DAS AUCH ... ?) oder sich gern einen vormachen möchten oder ... . :D
 
Er/Sie haelt sich an mit best Moeglicher Methodik gewonnene wissenschaftliche Erkenntnisse.
Er/Sie hat im Studium nachgewiesen, dass er den Studieninhalt weitestgehend gelernt und auch verstanden hat.
Er/Sie bildet sich permanent weiter um auf der Hoeher des Erkenntnisstandes zu bleiben.

Schön, hab bzw. mach ich auch.
Eine astrologische und eine psychologische Ausbildung.
Astrologie wurde auch mal zu den Wissenschaften gezählt.

Bin ich nun Esoteriker oder Psychologe?
Ist Psychologie nun Wissenschaft oder Esoterik?
Ist Astrologie nun Wissenschaft oder Esoterik?

Ist überhaupt irgendwas das was es zu sein vorgibt?
Oder macht es nur der Mensch zu dem was es für ihn ist?
 
Er/Sie haelt sich an mit best Moeglicher Methodik gewonnene wissenschaftliche Erkenntnisse.
Er/Sie hat im Studium nachgewiesen, dass er den Studieninhalt weitestgehend gelernt und auch verstanden hat.
Er/Sie bildet sich permanent weiter um auf der Hoeher des Erkenntnisstandes zu bleiben.



Er/Sie haelt sich an mit best Moeglicher Methodik gewonnene wissenschaftliche Erkenntnisse.
Er/Sie hat im Studium nachgewiesen, dass er den Studieninhalt weitestgehend gelernt und auch verstanden hat.
Er/Sie bildet sich permanent weiter um auf der Hoeher des Erkenntnisstandes zu bleiben.



Er/Sie hat im Studium gezeigt, dass er die Studieninhalte gelernt und verstanden hat.
Er/Sie erstellt Theorien, die so formuliert sind, dass sie im Experiment je nach Ausgang auch gekippt werden koennen. Und/Oder er/sie entwickelt Experimente und fuerht sie aus, die eben Theorien ueberpruefen.
Er/Sie stellt seine Ergebnisse den sehr kritischen Augen anderer Physiker zur Ueberpruefung zur Verfuegung.

Das wäre das Ideal.

Und was zeigt die Realität? ;)
 
Wo es beginnt seriös zu werden ist schwierig allgemein zu beantworten. Da es ja überaus wichtig ist, sich selbst eingehend mit Astrologie beschäftigt haben zu müssen, um zu sinnvollen und nützlichen Interpretationen zu gelangen. Sprich als Laie beurteilen zu wollen, was seriöse Astrologie außerhalb der Kaufhausesoterik ist, ist imho sinnfrei.

Nun bieten allerdings so einige Menschen Horoskope und Deutungen an. Und sie nehmen/kriegen Geld dafuer. Duerfen sie auch tun - immerhin bieten sie eine Dienstleistunmg an - wenn auch sehr zweifelhaft ist, dass die Dienstleistung kann, was sie behaupten. Ebenso schreiben dann andere Leute Buecher ueber ihre Erkenntnisse in der Astrologie und verdienen dafuer auch Geld (wenn auch recht wenig). Duerfen sie auch - es werden sehr viele Buecher ueber alles moegliche geschrieben. Das macht die Schlussfolgerungen aus Erfahrungen, Behauptungen und Aussagen, die in diesen Buechern stehen, aber nicht wahr.

Einen serioesen Computerverkaeufer kannst Du von einem unserioesen auch unterscheiden, wenn Du Dich nicht eingehend mit Computern auskennst bzw. auch, wenn Du nicht weisst, wie genau ein RAM-Baustein funktioniert. Notfalls kann Dir da ein Computerspezialist Deines Vertrauens gute Kriterien nennen.

Warum soll das bei der Astrologie nicht klappen?

Und warum sollten unter den vielen Schulen, Stroemungen und herangehensweisen an die Astrologie eine darunter sein, die wirklich haelt, was sie behauptet, wenn KEINE davon das mit guter Methodik gezeigt hat?
 
Naja, zum immer wiederkehrenden Runterbeten braucht es nicht viel. Sorry, aber es sind eh immer wieder dieselben stereotypen Sätze. Fällt dir das nicht auf? Sowas nennt man wohl Betriebsblindheit.

Natuerlich faellt mir das auf. Es sind allerdings auch immer die gleichen Punkte, auf die ich wieder antworte. Dass sich da meine Antworten wiederholen... daran bin ich nicht alleine "schuld".
 
Werbung:
Einen serioesen Computerverkaeufer kannst Du von einem unserioesen auch unterscheiden, wenn Du Dich nicht eingehend mit Computern auskennst bzw. auch, wenn Du nicht weisst, wie genau ein RAM-Baustein funktioniert. Notfalls kann Dir da ein Computerspezialist Deines Vertrauens gute Kriterien nennen.

Wie machste das?
Ohne Computer-Spezialist deines Vertrauens?
 
Zurück
Oben