"Ja, es gibt Verrueckte, aber ich habe Recht"

Ich will einer korrekten Beschreibung der Realitaet so nahe kommen, wie es mir moeglich ist.

Und dann ist es auch nur DEINE Beschreibung der Realität.
Und vielleicht ist gar das was wir für DIE Realität halten, die eigentliche Illusion?
Vielleicht ist es auch beides? Oder gar nichts davon?
Noch dazu gibt es so viele Realitäten wie Menschen.
Das heißt DIE Realität kann es gar nicht geben.
Ebenso wenig wie es DIE Wahrheit gibt.

Du magst Subjektivität nicht, kann das sein?
Alle Menschen sollten gleich sein.
Nur einer einzigen Wahrheit oder Ideologie folgen.
Ist es das?
Subjektivität ist aber Individualität. Die Buntheit des Lebens.

In dem konkreten Fall bringt mir das, dass ich dem Kind eine bessere Kindheit gebracht habe - sollte ich die Mutter ueberzeugt haben (was ich nicht weiss).

Woher willst du das wissen?
Auch dann ist es nur "deine Sicht" darüber was für das Kind das Beste wäre und noch lange nicht DIE Wahrheit, dass es tatsächlich besser für das Kind wäre. Aber was das angeht, liegen wir schon glaubens-technisch viel zu weit auseinander, als dass eine weitere Diskussion darüber fruchtbringend wäre.
 
Werbung:
Und dann ist es auch nur DEINE Beschreibung der Realität.
Und vielleicht ist gar das was wir für DIE Realität halten, die eigentliche Illusion?
Vielleicht ist es auch beides? Oder gar nichts davon?
Noch dazu gibt es so viele Realitäten wie Menschen.
Das heißt DIE Realität kann es gar nicht geben.
Ebenso wenig wie es DIE Wahrheit gibt.

Warum sollte es nicht die eine Realität geben? Was sich unterscheidet, ist nur das jeweilige Weltbild des Menschen. Weltbilder dienen dazu, die Realität zu beschreiben. Und wenn Aussagen das nicht tun, dann sind sie falsch.

Du magst Subjektivität nicht, kann das sein?
Alle Menschen sollten gleich sein.
Nur einer einzigen Wahrheit oder Ideologie folgen.
Ist es das?
Subjektivität ist aber Individualität. Die Buntheit des Lebens.

Quatsch. Ich mag beispielsweise kein Bier und gehöre damit zu einer Minderheit deutscher Männer. Damit mache ich keine Behauptungen über Wirkungen, Vorraussagen etc. Das ist persönlicher individueller Geschmack.

Anders stehe ich zu allgemeinen Behauptungen, die eben die Realität betreffen. Das sind dann so Behauptungen wie: "Unter enerhetischer Arbeit heilen wunden schneller" oder: "Mit Hilfe der Astrologie kann man stimmige Aussagen über den betreffenden Menschen machen." Das sind alles Behauptungen, die u.a. auch hier im Forum aufgestellt wurden. Sie sind zweifelhaft. Man kann sie überprüfen. Da gibt es ein Richtig und ein Falsch. Und besagte Aussagen sind höchstwahrscheinlich falsch. Der Behauptende ist in der Belegpflicht, wenn er ernst genommen werden will.

Wer da anderen Ansichten "folgt" soll das von mir aus tun. Ich will niemanden dran hindern. Ich werde aber trotzdem weiter widersprechen bei solchen Behauptungen.

Woher willst du das wissen?

Weil damit dem Kind eine Verantwortung gegeben wird, die es noch nicht verträgt.
 
Das Buch wird von Verschwörungstheoretikern gerne zitiert.
Ich wette Du hast es nicht gelesen, & wenn, dann nicht bis zu Ende.
Auch in diesem Buch wirst Du üer die Bhagavad-Gità erfahren,
welches ich Dir nochmals empfehle zu lesen.
Wer weiß...vielleicht erhälst Du dann Antworten auf viele Fragen,
die Dir bisher verborgen blieben.
 
Die Einteilung des Kreises in 360 Grad ist allerdings auch rein "willkuerlich" menschlich gemacht. Man koennte auch Winkel in einer neuen Einheit messen - nennen wir es mal spasseshalber "Wibbel" - und der volle Kreis hat einen Winkel von 360 Grad = 364 Wibbel. Ein Wibbel ist damit nur ganz klein wenig kleiner als ein Gard, und man kann den vollen kreis problemlos in 13 Teile aufteilen - jedes Segment hat einen Winkel von 28 Wibbel - ohne Bruchrechnung koennen zu muessen.

Sinnvoller fuer jegliche Anwendung ist da als Winkelangabe das Bogenmass. Der volle Kreis hat da einen Winkel von 2*pi, also ungefaehr 6,283. Da wir hier schon sogar im Bereich der irrationalen Zahlen rechnen, stellt die Einteilung in 13 Segmente wieder kein Problem dar.

Es ist allerdings weiterhin wesentlich einfacher geometrisch - mit Zirkel und Lineal - einen kreis in 12 Teile einzuteilen als in 13 (genau genommen ist es sogar unmoeglich nur "mit Zirkel und Lineal" einen Kreis in 13 gleichgrosse Teile aufzuteilen; siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Konstruierbares_Polygon). Das ist wohl der Hauptvorteil der Zahl 12 gegenueber der Zahl 13.

Eine weitere Frage ist aber: Wieso muessen alls Teile gleich gross sein?
es geht hierbei um den Mayakalender
Kannst den Kreis auch nach Fibonacci einteilen, dann wäre es ein Naturgesetz... :lachen:
hat schon was damit zu tun, nur die erklärung, würde hier noch gar nicht ankommen, noch zu abstrakt
denn nach Fibonacci wird der kreis geschlossen.
das sind abstrakte beschreibungen mit konkreten bezug,, es geht um den Inhalt der zahlen, und zwar um den tatsächlichen, und nicht um das was da rein interpretiert wird

denn wer die 1 zum rosa spagetti usw erklärt, kann auch mit ultima Ratio nicht viel anfangen^^ und auch nix mit dem, was goldener Schnitt wirklich meint
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Buch wird von Verschwörungstheoretikern gerne zitiert.
Kleine Rand-Bemerkung dazu: Halbwahrheiten sind manchmal gefaehrlicher als totale Unwahrheiten.
Hab grad ein wenig quergelesen:
Ein bunte Zaubertüte halb verdauter Konzepte; ein bisschen Schauberger (den ich übrigens recht interessant finde), ein Hauch oberflächlicher Hinduismus; Tesla und Tunguska fehlen auch nicht; dazu ne Prise Bardon, und einiges mehr.
Stilistisch nicht ganz so grottig wie Jan van Helsing, aber für mich dennoch im Bereich "Ostara(das Heftchen aus den 30ern)-Reloaded" anzusiedeln.
Lustiger(?)weise läuft sowas dann gerne unter dem Label "tiefergehende Beschäftigung.

Ich persönlich halts ja lieber lieber hiermit:
“We place no reliance on virgin or pidgeon.
Our method is science, our aim is religion.”

(Oliver Haddo)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es geht hierbei um den Mayakalender

und das 13zehnte, wird nicht als spalte gezeichnet, sondern beschreibt die Mitte, und letztlich die vereinigung, zu einem 13zehnten, das beschreibt den 7 Tag, und ebenso den 7 Himmel, das paradies

da nacht im grunde eine nicht- qualität ist, und damit zum nicht -sein gehört.

und im Grunde, also tatsächlich beschreibt der Mayakalender nur eine einzige Qualität, und eine einzige nicht-qualität, auf den Grundriss betrachtet, sagt er, es war nacht, und wenn der 13 Himmel beginnt, also der 7 Tag, ist es Tag

nichts ist so, wie es scheint
 
Werbung:
Hab grad ein wenig quergelesen:
Ein bunte Zaubertüte halb verdauter Konzepte, ein bisschen Schauberger (den ich übrigens recht interessant finde), ein Hauch oberflächlicher Hinduismus; Tesla und Tunguska fehlen auch nicht; dazu ne Prise Bardon, und einiges mehr.
Stilistisch nicht ganz so grottig wie Jan van Helsing, aber für mich dennoch im Bereich "Ostara(das Heftchen aus den 30ern)-Reloaded" anzusiedeln.
Lustiger(?)weise läuft sowas dann gerne unter dem Label "tiefergehende Beschäftigung....

Na klasse, & jemand der quer-gelesen hat, erlaubt sich ein Urteil.
 
Zurück
Oben