It's all about music

Werbung:
Die Ursprünge des Blues werden gemeinhin im 19.Jahrhundert bei den Arbeitsliedern der Baumwollpflücker verortet. Das könnte ein Irrtum sein. Meine These ist, dass er rund 1000 Jahre älter ist und auf die Gregorianischen Choräle zurückgeht. Um dies zu beweisen, habe ich mal einen Mönchsgesang aus dem 9.Jahrhundert instrumentiert, um zu sehen, was passiert. Und es stimmt: Genau so - und nicht anders - hätte es aus den Klostermauern geklungen, wenn den Mönchen damals ein paar Kleinigkeiten zur Verfügung gestanden hätten wie z.B. eine Hammond-Orgel, ein Piano, ein Bass und ein Schlagzeug.

 
Die Ursprünge des Blues werden gemeinhin im 19.Jahrhundert bei den Arbeitsliedern der Baumwollpflücker verortet. Das könnte ein Irrtum sein. Meine These ist, dass er rund 1000 Jahre älter ist und auf die Gregorianischen Choräle zurückgeht. Um dies zu beweisen, habe ich mal einen Mönchsgesang aus dem 9.Jahrhundert instrumentiert, um zu sehen, was passiert. Und es stimmt: Genau so - und nicht anders - hätte es aus den Klostermauern geklungen, wenn den Mönchen damals ein paar Kleinigkeiten zur Verfügung gestanden hätten wie z.B. eine Hammond-Orgel, ein Piano, ein Bass und ein Schlagzeug.

Hihi, das hast Du echt genial hingebastelt!:):thumbup:

Yep, die armen Mönche. Am schnöden Equipment ist es damals also gescheitert. Na ja, sie standen aber trotzdem ständig unter Strom, so wird gemunkelt. :cautious:

 
Werbung:
Zurück
Oben