Ist Jan van Helsing eurer meinung nach rechtsradikal???

Hallo! :winken5:

Einige Bücher von Jan Van Helsing habe ich zum Teil gelesen. Mir gefällt vor allem das Buch "Hände weg von diesem Buch", da der zweiten Teil des Buches mir eine Auffrischung für meinen spirtuellen Weg und Anregungen gab.
Der erste Teil des Buches ist sehr interessant geschrieben, wobei ich nicht alle Fakten, die er auflistet, als Tatsache erkennen kann :dontknow:, das fällt mir schwer.
Bewerten will ich es nicht.

Dass er aneckt und provoziert :morgen: :bwaah:, ist vielleicht doch von ihm beabsichtigt, um zum Nachdenken anzuregen :jump4:. Dass er rechtsradikal oder rechtsdenkend sein soll, habe ich zwar auch schon gehört, aber seine wahre Gesinnung scheint doch niemand zu kennen, oder kennt ihn jemand persönlich?

Diese Bücher über Ausschwitzverleugnung habe ich nicht gelesen, weil ich an diese Bücher bislang nicht herangekommen bin, klar, Index.
Da ich mich aber mit der Zeit des nach 12 Jahren beendeten 1000 jährigen Reiches auseinander gesetzt habe, einige KZs besucht habe, kann mich keiner von einer Nichtexistenz der KZs überzeugen - dafür habe ich dort zuviel wahrgenommen, später auch mit ehemaligen Häftlingen gesprochen.

Ich halte es für wichtig, egal ob es Jan Van Helsing oder andere Autoren sind, sich seine eigene Meinung zu bilden :buegeln: . Es ist aber oft schwer, Abstand von einem Buch zu gewinnen, das man gerade in der Hand hält, denn und wenn es berührt, dann betrifft es auch.

Mit Verschwörungstheorien, ein großes Thema bei den Holeys, habe ich mich auch auseinander gesetzt. Es ist erstaunlich, wie stark man über seine eigene Existenz ins Grübeln kommt :confused4, wenn man beginnt alles anzuzweifeln, es dann dreht und wendet, um dann ans andere Ende oder zum Anfang zu kommen. Dabei kann man neue Perspektiven vom Leben gewinnen :jump20: (mit dem Hinblick, auf dem Boden zu bleiben).

Und es ist erstaunlich, wie manipulativ der Mensch ist - in beiderlei Hinsicht: frei, zu manipulieren und frei, sich manipulieren lassen :schnl:.

In diesem Sinne: Bleibt bei Euch, wisst von dem, wovon Ihr überzeugt seid, ohne zu erstarren. :flower2:

Lasst es Euch gut gehen!

Herzlichst,

Erdenmensch
 
Werbung:
...dann sind Verschwörungtheorien nicht mehr weit.

Hallo marabu

Das Gespräch mit Robert Wilson ist wirklich sehr interessant. Hier ein kleiner Auszug:

Robert Wilson: ...und weil die meisten nicht gerade in kritischem Denken geschult sind, sind die verrücktesten Theorien die populärsten.Vor ein paar Tagen bekam ich eine email mit über hundert biblischen Prophezeiungen, die alle darauf hinauslaufen, daß die Welt am 11. September 1999, also in zwei Tagen, untergeht.

Gerrit: Ja, das ist schon eigenartig, dass da jemand so energisch auf den 11. September 1999 hinweist, also auf den Tag, an dem die Terroristen die Flugzeuge in die beiden Zwillingstürme des Welthandelszentrums steuerten. Aber genau energisch weisen wahrscheinlich viele andere auf andere Weltuntergangstermine hin. Hier im Forum wird ja gern über das Jahr 2012 spekuliert. Aber auch danach wird der Alltag weitergehen, wie nach dem 11. September 1999.

Robert Wilson: Das ist ja überhaupt einer der Grundzüge des Verschwörungsdenkens: daß die Leute nach Erklärungen für Dinge suchen, die sie nicht verstehen. "John hat mich geschlagen", "Hans war auf dem Schulhof böse zu mir" .. das ist die Art von eindeutigen Erklärungen, die Kinder verstehen. Und viele Erwachsene behalten diesen kindischen Geist, - und damit auch den Hang, immer nach möglichst simplen Erklärungen zu suchen, jemandem, den sie für irgendein Übel verantwortlich machen können. Und das macht Verschwörungstheorien für diese Geister so attraktiv. Um eine etwas objektivere Erklärung dafür zu finden, warum die Dinge nicht so richtig laufen, braucht man vielleicht ein gewisses technisches, politisches, sozialwissenschaftliches Verständnis, aber über das verfügen die Leute normalerweise nicht - sie suchen einen Schuldigen.

Gerrit: Und du marabu, meinst also immer noch, dass es ausreicht mit dem Kopf zu schütteln?

Robert Wilson: Einerseits haben die traditionellen Machtgruppen in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren mehr Geld gemacht als jemals zuvor und sie werden reicher und reicher und reicher - auf diesem Level sind sie erfolgreicher denn je. Aber auf einem sehr grundsätzlichen Level glaube ich, verlieren sie gleichzeitig die Kontrolle, denn die Welt ist so kompliziert geworden, daß eine kleine Gruppe (wie die von Juden gesteuerten Illuminaten) gar nicht genug davon verstehen kann, um sie zu kontrollieren.

Gerrit: Ausserdem müsste solch eine Gruppe über eine riesige Kontroll- und Überwachungslogistik verfügen. Wie aber sollte so etwas unbemerkt bleiben?

Alles Liebe. Gerrit
 
Hallo marabu

marabu schrieb:
hier soll es ja um die frage gehen: ist jv helsing rechtsradikal?
als ob das was erklärte, schnappt dann der antifa Reflex und sagt: böser Mensch? wo ist da der "Inhalt"?- was ist , wenn er rechts ist? stimmt dann die Geschichte über den $$ in Bde 1 nicht mehr?- er hat halt, Fakten, Meinungen & Ansichten anderer so vermengt, das ich eine zeitlang dachte, er käme von links und vera..e die Präastronautik und anderes. In seinem neuen Buch bietet er Esoterik unter Niveau, damit muß man leben können. genauso wie mit den entlarvern falscher Gurus. welcher ist denn ein richtiger, wenn die anderen falsch sind? ich fand bisher in jeder Esosuppe ein Büschel Haare. nimm krishnamurti,
http://de.wikipedia.org/wiki/Jiddu_Krishnamurti
der lebte eine zeitlang mit mehreren Frauen gleichzeitig, stimmen jetzt seine Sätze nicht mehr?- ich bin kein Anhänger von ihm, aber er sagt doch viel richtiges und kam aus der Theosophie als Avater! an welche art Aufklärung glaubst du? an die Welt "harter" Fakten?
marabu

Das, was JvH schreibt, ist eindeutig der rechtsradikalen Literatur zuzurechnen. Nicht umsonst wurde er wegen antisemitischer Volksverhetzung verklagt und seine Bücher "Geheimgesellschaft" verboten. Nicht umsonst sind seine Bücher gerade in der rechten Esoterikszene so beliebt.

Ob er rechts ist ist mir vollkommen egal. Alle seine biographischen Daten und Meinungsäußerungen deuten allerdings darauf hin, dass er eine rechtsrasikale Gesinnung hat. Etwas anders zu vermuten, wäre wohl etwas verwegen. Ausserdem habe ich mich in meinen letzten Beiträgen überhaupt nicht mit rechtsradikalen Themen JvH's beschäftigt, sondern habe versucht, einige seiner Behauptungen zu widerlegen.

Ausserdem habe ich das Gefühl, dass gerade Leute, die mit der Literatur JvH's liebäugeln, immer wieder betonen, JvH sei eigentlich nichts rechtsradikal, um von ihrer eigenen Gesinnung abzulenken, um nicht mit in den rechten Topf geworfen zu werden, denn das hätte einen negativen Beigeschmack. Man möchte ja gerne als Demokrat angesehen werden. Nur meine ich, dass sich kein Demokrat ernsthaft für die Literatur eines JvH begeisten könnte. Aber wenn's drauf ankommt, dann sympatisieren sie doch alle mit rechtsradikalen Parolen. Dies ist jedenfalls meine Erfahrung.

In seinen Büchern "Geheimgesellschaft" hat JvH übrigens sehr fleissig beim Esoterikbestseller-Autor Thorwald Dethlefsen abgeschreiben.

Über Krishnamurti weiß ich zu wenig.

Alles Liebe. Gerrit
 
Hallo Lotusz,

der 11. September (WTC) war 2001 nicht 1999.

Da ich in letzter Zeit viel von Robert A. Wilson gelesen habe,
empfehle ich euch das Lexikon der Verschwörungstheorien von
ihm. Das beste Buch von ihm, finde ich mal, ist Comic Trigger...

lg, novid
 
Lotusz schrieb:
Hallo marabu



Das, was JvH schreibt, ist eindeutig der rechtsradikalen Literatur zuzurechnen. Nicht umsonst wurde er wegen antisemitischer Volksverhetzung verklagt und seine Bücher "Geheimgesellschaft" verboten. Nicht umsonst sind seine Bücher gerade in der rechten Esoterikszene so beliebt.

Ob er rechts ist ist mir vollkommen egal. Alle seine biographischen Daten und Meinungsäußerungen deuten allerdings darauf hin, dass er eine rechtsrasikale Gesinnung hat. Etwas anders zu vermuten, wäre wohl etwas verwegen. Ausserdem habe ich mich in meinen letzten Beiträgen überhaupt nicht mit rechtsradikalen Themen JvH's beschäftigt, sondern habe versucht, einige seiner Behauptungen zu widerlegen.

Ausserdem habe ich das Gefühl, dass gerade Leute, die mit der Literatur JvH's liebäugeln, immer wieder betonen, JvH sei eigentlich nichts rechtsradikal, um von ihrer eigenen Gesinnung abzulenken, um nicht mit in den rechten Topf geworfen zu werden, denn das hätte einen negativen Beigeschmack. Man möchte ja gerne als Demokrat angesehen werden. Nur meine ich, dass sich kein Demokrat ernsthaft für die Literatur eines JvH begeisten könnte. Aber wenn's drauf ankommt, dann sympatisieren sie doch alle mit rechtsradikalen Parolen. Dies ist jedenfalls meine Erfahrung.

In seinen Büchern "Geheimgesellschaft" hat JvH übrigens sehr fleissig beim Esoterikbestseller-Autor Thorwald Dethlefsen abgeschreiben.

Über Krishnamurti weiß ich zu wenig.

Alles Liebe. Gerrit

Hallo Gerrit,
ich hatte dich ja schon einmal eingeladen eine Livediskussion zu führen,leider hast du nicht darauf geantwortet.Wir treffen uns am Freitag in einem Deutsch-Orientalischen Lokal.Wenn du Interesse hast melde dich.Das ist keine Einladung um dir in irgendeiner Weise zu schaden,sondern wir möchten einfach mal sehen was für Argumente du vorbringst ohne auf irgendwelche links zu verweisen.Die Adresse bekommst du,wenn du zusagst.
Es sind ca. 4 Autostunden von HH oder 2.30 h mit dem ICE.Das einzige was du dir verkneifen solltes wäre mich als Rechtsradikal zu bezeichnen,das mögen meine türkischen Bekannten nicht.
 
Um jenseits der Probleme zu sein, darf ich sie nicht unterdrücken, sie nicht ablehnen, darf ich nicht sagen, „Sie sind nun mal ein Teil von mir“ ... Ich muß auf sie schauen, ich muß sie erforschen, ich muß mit ihnen vertraut werden, und das kann ich nicht, wenn ich sie verurteile oder rechtfertige.“ (Krishnamurti 1985,
ein von mir abgewandelter fremdtext aus krishnamurti, sagt besser als ich es kann: nicht dafür oder dagegen sein ist der einzige mögliche Anfang. ( und setze ich hinzu, oft bleibt nur Kopfschütteln & gehen, bringe einer Katze das lachen bei & ich ändere meine Ansicht) auf diesen thread angewandt, kann man sagen,
j v helsing ist kein Faschist, er ruft nirgends zur Gewalt auf usw
er deutet sich die Welt kleingeistig, wie ers versteht. warum er damit Erfolg hat? weil andere glauben nun auch zu verstehen ohne sich kundig zu machen.
deshalb können viele Fakten trotzdem stimmen, er hat sie ja abgeschrieben von anderen Abschreibern. und wo der erste den Konjunktiv setzt: könnte sein, wird daraus bei ihm Gewissheit und es ist bewiesen das. Er ist der Dänicken unter den Esoterikern. Ich halte seinen Unterhaltungswert für gering. - bin aber sehr! dafür das die, die "Hände weg" gelesen haben uns mitteilen was sie daran finden & wir sollten offen sein für das gesagte, eventuell läßt sich so Änderung einleiten. per Konfrontation läuft nix meiner Einsicht nach: es missioniert der , der seiner Sache nicht gewiß ist. marabu
 
Der Verschwörungstheoretiker

Hierbei handelt es sich um einen relativ modernen Begriff für etwas, für das zu anderen Zeiten in der Wirksamkeit gleichartige, ansonsten aber andere Titulierungen verwendet wurden. So wurde zu allen christlichen Zeiten der, welcher irgendwelche Zweifel am Christentum hatte oder Kritik an ihm vorbrachte, als Ketzer bezeichnet. So wurde und wird auch heute noch jeder, der Zweifel an der Geschichte und der heutigen Darstellung des Nationalsozialismus bzw. der damaligen zeitgeschichtlichen Ereignisse vorbringt, als Neonazi eingestuft. Dieser titulierenden Linie zur Diffamierung von kritischen Geistern wurde als moderner Oberbegriff der des Verschwörungstheoretikers aufgesetzt und an die Seite gestellt.

Der Grundgedanke für all diese Bezeichnungen ist nun der, daß damit, ohne auf die kritisierte Sache oder das angezweifelte Thema überhaupt, am allerwenigsten mit Argumenten, einzugehen, eine gedankliche Gesamtposition in sich „in Verruf“ gebracht wird, d.h., nicht etwa ein Argument wird als falsch angeprangert, sondern die Kritik an sich, ja selbst jedes kritische Denken wird als falsch herausgestellt, womit beidem jeder Anspruch grundlegend entzogen wird. Die eigentliche psychologische Geschicklichkeit liegt aber nun darin, daß genau dies erreicht wird, ohne ein Kritikverbot je direkt ausgesprochen zu haben. Denn nicht die Kritik an sich wird damit direkt in Zweifel gezogen oder in Frage gestellt, obwohl dies die Konsequenz ist, sondern „nur“ die Kritikfähigkeit des Kritikers, bzw. des Ungläubigen.

Man könnte dieses Vorgehen nun so sehen, als handele es sich dabei letztlich um eine Kritik an dem Kritiker. Denn, geschickt wie man so ist, stützt man diese Kritik an dem Kritiker meist darauf, daß man einzelne Kritikpunkte des Kritikers in Frage stellt – völlig unabhängig von der Wertigkeit dieser Punkte in der Gesamtargumentation -, ihm dabei etwa ein fehlende Beweisführung vorhält oder einzelne Detailpunkte bestenfalls sogar widerlegt, um dann daraus die Gesamtkritik als Hirngespinst eines Ketzer, Neonazis oder Verschwörungstheoretikers darzustellen. Damit ist nicht nur eine inhaltliche Diskussion vermieden worden, auch hat keine ausführliche Analyse des Für-und-Wider stattgefunden, ja, die eigentlichen Streitthemen sind kaum gestreift worden, um im Resultat die eigene Sachposition zu stützen, sondern diese wird versucht, allein dadurch zu verbessern, indem nicht die Kritik, sondern die Person des Kritikers selbst in Frage gestellt wird.

Diesem wird damit entweder geistige Umnachtung, satanische Verführung oder ein besonderes Interesse untergeschoben. Allein, wer sich zu solch einem Vorgehen veranlaßt sieht, wer solche taktischen Manöver benötigt, der will nicht aufklären, sondern der will mundtot, der will den Geist tot machen. Solches aber haben nur solche nötig, die eine ausführliche Diskussion, eine umfassende Analyse der strittigen Thematik, nicht zulassen wollen, d.h., immer nur der, der Bedeutendes zu verbergen hat, wird Begriffe wie Ketzer, Neonazi oder Verschwörungstheoretiker überhaupt verwenden, handelt es sich bei diesen Begriffen doch um nackte Psycho-Titulierungen aus der Küche der Meinungsmacher.

Nehmen wir ein aktuelles Beispiel. Nehmen wir den 11.9.2001. Was dazu an Fakten vorliegt, sind im Kern Fernsehbilder von der Zerstörung verschiedener Gebäude. Wenn sogar zugestanden werden soll, daß diese Zerstörungen von Flugzeugen ausgelöst wurden, wie es die Fernsehbilder zeigen, so liegt zu denen, die diese Flugzeuge steuerten oder gar zu denen, die diese Zerstörungen in Auftrag gaben, nicht der allerkleinste Beweis vor. Was es dagegen gibt, sind Anschuldigungen, die bereits wenige Stunden nach den Ereignissen in der noch heute gültigen Form vorgetragen wurden. Allem anderen, was ansonsten angeführt wird, fehlt jeder Charakter des Faktischen, d.h., es kann auch zusammenmanipuliert worden sein. Stellt man allein die Frage nach dem Nutzen, der aus diesen Ereignissen entstand, so zeigt sich, daß dieser einzig bei dem vordergründig betroffenen Staat, den USA selbst, liegt. Und es wäre nicht das erste Mal, daß dieser sich zum Betroffenen machte, um sich damit einen politischen Grund zum militärischen Vorgehen zu verschaffen, wenn die Gegenseite, trotz aller Nötigungen, dazu nicht bereit war, oder eine Gegenseite überhaupt nicht existiert (hat). Im Resultat kann es aber jedem als Ketzer, Neonazi oder Verschwörungstheoretiker Titulierten und Diffamierten schon zum Trost und auch Erfolg gereichen, daß er und seine Kritik als solches überhaupt erwähnt wird. Ist es ihm und den von ihm vorgetragenen Zweifeln doch bis dahin zumindest schon einmal gelungen, die Phase des Totschweigens überwunden zu haben.

www.das-gibts-doch-nicht.de
 
Hallo marabu

marabu schrieb:
j v helsing ist kein Faschist, er ruft nirgends zur Gewalt auf usw er deutet sich die Welt kleingeistig, wie ers versteht. warum er damit Erfolg hat? weil andere glauben nun auch zu verstehen ohne sich kundig zu machen. deshalb können viele Fakten trotzdem stimmen, er hat sie ja abgeschrieben von anderen Abschreibern. und wo der erste den Konjunktiv setzt: könnte sein, wird daraus bei ihm Gewissheit und es ist bewiesen das. Er ist der Dänicken unter den Esoterikern. Ich halte seinen Unterhaltungswert für gering. - bin aber sehr! dafür das die, die "Hände weg" gelesen haben uns mitteilen was sie daran finden & wir sollten offen sein für das gesagte, eventuell läßt sich so Änderung einleiten. per Konfrontation läuft nix meiner Einsicht nach: es missioniert der , der seiner Sache nicht gewiß ist. marabu

Mir ist es doch vollkommen egal, ob JvH der Weihnachtsmann oder ein Faschist ist. Seine Literatur allerdings ist eindeutig rechtsradikal. Woher willst du eigentlich wissen, dass er kein Faschist ist? Schliesslich hat er sich doch wohl offensichtlich lange genug in rechtsradikalen Kreisen herumgetrieben.

Natürlich ruft er nicht offen zur Gewalt auf. Das kann er sich auch gar nicht erlauben, denn sonst würden seine Bücher verboten werden. Aber er verbreitet eine antisemitische Stimmung, die mit zur Gewalt beiträgt, die der Gewalt den Boden bereitet. Wo fängt denn der Faschismus an, wenn ich Juden vergase oder wenn ich mit aufhetzender Literatur die Stimmung in der Gesellschaft gegen irgendeine Minderheit vergifte?

Und seine esoterischen Ansätze haben für mich nur Feigenblattfunktion, um seine rechtsradikalen Gedanken auch Leuten schmackhaft zu machen, die eigentlich mit brauner Ideologie nichts zu tun haben. Aber wie Robert Wilson so schön sagte, braucht es ein gewisses technisches, politisches, sozialwissenschaftliches Verständnis, um die Literatur Jan van Helsing's zu durchschauen. Aber über das verfügen viele seiner Leser oftmals nicht. Und darum findet er so viel Anklang.

Alles Liebe. Gerrit
 
Hallo novid

novid schrieb:
Hallo Lotusz,

der 11. September (WTC) war 2001 nicht 1999.

Da ich in letzter Zeit viel von Robert A. Wilson gelesen habe,
empfehle ich euch das Lexikon der Verschwörungstheorien von
ihm. Das beste Buch von ihm, finde ich mal, ist Comic Trigger...

lg, novid

Ja, da hast du recht. Gut aufgepasst. Danke.

Alles Liebe. Gerrit
 
Werbung:
Lotusz schrieb:
Hallo marabu



Mir ist es doch vollkommen egal, ob JvH der Weihnachtsmann oder ein Faschist ist. Seine Literatur allerdings ist eindeutig rechtsradikal. Woher willst du eigentlich wissen, dass er kein Faschist ist? Schliesslich hat er sich doch wohl offensichtlich lange genug in rechtsradikalen Kreisen herumgetrieben.

Natürlich ruft er nicht offen zur Gewalt auf. Das kann er sich auch gar nicht erlauben, denn sonst würden seine Bücher verboten werden. Aber er verbreitet eine antisemitische Stimmung, die mit zur Gewalt beiträgt, die der Gewalt den Boden bereitet. Wo fängt denn der Faschismus an, wenn ich Juden vergase oder wenn ich mit aufhetzender Literatur die Stimmung in der Gesellschaft gegen irgendeine Minderheit vergifte?

Und seine esoterischen Ansätze haben für mich nur Feigenblattfunktion, um seine rechtsradikalen Gedanken auch Leuten schmackhaft zu machen, die eigentlich mit brauner Ideologie nichts zu tun haben. Aber wie Robert Wilson so schön sagte, braucht es ein gewisses technisches, politisches, sozialwissenschaftliches Verständnis, um die Literatur Jan van Helsing's zu durchschauen. Aber über das verfügen viele seiner Leser oftmals nicht. Und darum findet er so viel Anklang.

Alles Liebe. Gerrit


was ist mit meiner Einladung,kommst du,der bist du nicht Mann genug vor ca.200 Menschen live zu wiederholen was du hier von dir gibst?Ich warte seit Tagen auf eine Antwort
 
Zurück
Oben