Antisemitismus wird oft hinter berechtigter Israelkritik versteckt. Wenn man aber genau hinschaut, glaubt der Betreffende auch jede Verschwörungstheorie, in denen Juden ne tragende Rolle spielen
Das ist ein großes Problem: Vwerschwörungstheorien "arbeiten" mit sehr einseitiger Betrachtungsweise und Halbwahrheiten. So schlagen dann einige VTler sehr schnell einen Bogen von berechtigter Kritik an der Politik Israels zu den klassischen Aussagen über die Rotschilds etc. D.h. die Verschwörungstheorie wird mit stark überzogen interpretierten (Halb-)Wahrheiten begründet. Da ist es mitunter schwierig echte fundierte Kritik von VT zu unterscheiden.
Dann bleibt auch die Frage: Was bedeutet Antisemitismus? Und wie unterscheidet man Antisemitismus von Kritik an der Politik des Staates Isreal? Ich wage mich mal an eine Definition: Antisemitismus ist es, wenn die Kritik auf Klischees und Stereotypen, die den Juden zugeschrieben werden, mit fusst. Z.B. wenn dann - wie in einigen klassischen VT - von "jüdischen Banken" die Rede ist.
Aber auch damit ist eine Unterscheidung nicht immer einfach, weil die VTler ja nicht immerr so dumm sind und ihre Asichten so offen formulieren. Wenn man auf subtile Formulierungen achtet, kann man aber vielleicht weiter kommen.
Diese Definition hat keinen Anspruch auf Richtigkeit, und ist von mir jetzt als Schnellschuss entstanden. Wer eine bessere Definition hat oder begründen kann, warum meine Definition nicht geeignet ist, kann und soll das gerne tun.
Ein Problem in der Unterscheidung zwischen Israelkritik und Antisemitismus ist auch: Warum liegt eine Lupe so stark auf Israel? Israel ist einer von vielen Staaten auf der Welt, deren Verhalten kritisiert werden kann. Die klassischen Verschwörungstheorien handeln allerdings meist von Israel (den Juden), den USA (und neuerding auch immer mehr Europa). Warum? Scheint in dieser Lupe, die auf Israel ausgerichtet zu sein scheint, nicht auch ein gewisser Antisemitismus durch? Im Sinne von: "Die Juden hatten es in ihrer Vwergangenheit schwer, aber sie verhalten sich jetzt auch nicht wie Heilige, also kritisiere ich sie jetzt."? Warum wird soviel Israel kritisiert - teilweise mich guten Punkten - aber so wenig andere Staaten, die teilweise mehr Dreck am Stecken haben?
Viele VTs arbeiten auch mit einer extremen Pauschalisierung. Da sind dann auf der einen Seite die machtgierigen Bösen, und auf der anderen Seite die Opfer. In Beispiel Israel-Kritik wird dan der Staat Israel alss totalitärer Agressor gegen die armen Palestinenser dargestellt. Es gibt allerdings ziemlich selten "nur gut" und "nur böse". Wenn so eine Pauschalisierung in den Kritik-Texten zu erkennen ist, kann man u.U. auch von Antisemitismus reden. Hier ist es allerdings dann schwierig zwischen einer Pauschalisierung und Überziehen als Stilmittel zu unterscheiden - kaum ein Text zeigt beide Seiten immer gerecht auf.