Was die "einfachen Menschen" gedacht und geglaubt haben, können wir nicht wissen. Wir wissen aber, was "die Kirche", nämlich offiziell beauftragte Prediger, dem einfachen Volk erzählt haben, z.B. der berühmte Franziskaner Berthold von Regensburg im 13. Jahrhundert; und es war nichts anderes, als das, was in der damaligen wissenschaftlichen und theologischen Literatur stand: Die Erde ist mit einem Ball zu vergleichen; das Weltall mit einem Ei, in dessen Mitte die Erde wie ein Dotter hängt. Berthold predigte (natürlich im Deutsch seiner Zeit, damit er von den "einfachen Menschen" verstanden werden konnte): Wan diu erde ist rehte geschaffen alse ein bal. Swaz daz firmament begriffen hât - daz ist der himel, den wir dâ sehen, dâ die sternen ane stênt -, swaz der umbe sich begriffen hât, daz ist geschaffen als ein ei. Diu ûzer schale daz ist der himel den wir dâ sehen. Daz wîze al umbe den tottern daz sint die lüfte. Sô ist der totter enmitten drinne, daz ist diu erde. [Franz Pfeiffer (Hrsg.): Berthold von Regensburg. Vollständige Ausgabe seiner Predigten. Bd. 1, Wien 1862 (Neudruck Berlin 1965), S. 392.]. --Historicus (Diskussion) 18:53, 7. Apr. 2012 (CEST)