ist die Natur immer gut?

Hallo
für Pflanzen und Insekten sag ich klar ja.
Aber für viele wildlebenden Vögel und Säugetiere?
ich selber gucke mir jedenfalls keine Natursendungen mehr an, in denen die Tiere in der grausamen Natur kämpfen und umkommen müssen. ich gehe lieber in den Zoo und in den Tierpark, in denen sich um die Tiere gekümmert wird und sie sehr alt werden.
gruß puenktchen

Wenn die Natur "gut" wäre, dann wär sie vermutlich schon längst zerstört.
Die Natur ist einfach und erhält sich selbst. Das erfordert Opfer.

:o
Zippe
 
Werbung:
Ja, wir sagen wild, dabei ist da mehr Ordnung, als in jeder Großstadt:rolleyes:
Ja, der Mensch ist nicht grausam, er ist einfach wie er ist!
 
Tiere beobachtet man dort, wo sie wirklich!! LEBEN, auch wenn das gut mal paar Tage dauert, und man sich schon auf die Natur einlassen muss. Aber eben genau das macht den Unterschied.
ja klar und dafür düst man dann um den Erdball und verpestet ihn dafür und läßt dann noch seinen Müll da liegen. und sitzt dann abends ganz abenteuerlich am Lagerfeuer und bildet sich ein sie wären so ein toller cooler Typ aus der Zigarettenwerbung von vor zwanzig jahren. und eine Woche später sitzt man dann wieder brav am Schreibtisch und läßt sich vom Chef schikanieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natur ist ein Ort wo Lebewesen ein Maximum an Nachkommen erzeugen, die Ressourcen aber begrenzt sind.
Daraus folgt, dass die Natur sicher kein harmonischer Ort ist, so wie manche glauben.

Der Mensch ist prinzipiell auch Teil der Natur, seine Intelligenz erlaubt ihm aber den Zugriff und die Erschaffung von weit mehr Ressourcen, und eine verantwortlichere Bevölkerungspolitik (auch jeder für sich) ist ebenfalls entscheidend.

Insofern müssen diese Prinzipien für den Menschen nicht notwendig uneingeschränkt gelten.

LG PsiSnake

P.S: Gilt auch für Pflanzen und Insekten.
 
Hallo
für Pflanzen und Insekten sag ich klar ja.
Aber für viele wildlebenden Vögel und Säugetiere?
ich selber gucke mir jedenfalls keine Natursendungen mehr an, in denen die Tiere in der grausamen Natur kämpfen und umkommen müssen. ich gehe lieber in den Zoo und in den Tierpark, in denen sich um die Tiere gekümmert wird und sie sehr alt werden.
gruß puenktchen
Was findest du so grausam in der Natur,dort geht alles geordnet und Natürlich zu..ZOO? Etwas grausames für Tiere gibt es eigentlich nicht,in der Natur geht alles seinen Natürlichen lauf..Ein Beispiel,wird ein junges geboren und das Muttertier frisst es auf,grausam? Nein,sie tut es nur,weil sie Instiktiv weisst,das ihr junges nicht überleben wird,im Zoo wird es aufgepäppelt und dann doch irgendwann zu sterben..Die Menschen verdrängen die Natur,haben vergessen sie zu Akzeptieren und mit ihr zu Leben,Gottsei Dank nicht alle,noch nicht..Auch wurde vergessen,das wir selbst eine Art von Raubttieren sind..Aber das wäre von Thema abweichend,Natur ist nicht grausam,Natur ist unvergleichbar schön..
 
Das könnte witzig werden :) Wäre ich auch dafür. Von 1000 Menschen zB würden etwa 50 draussen klar kommen und sich zurecht finden. Und das beinhaltet sämtliche Skills, spirituelles Wahrnehmen, Integration und Interaktion mit der Umwelt; Fertigkeiten wie Fährtenkunde, Jagd, Unterkunft suchen/bauen uswusf.
So viele? :D
Der Knackpunkt ist, daß sich die meisten Menschen, selbst viele "Survivalfreaks" letztlich gegen die Natur stemmen, sie als etwas sehen, gegen das man kämpfen muß. Was einige Zeit lang funktionieren mag, aber nicht über längere Zeit...

Wildnis (ich mag den Begriff nicht) findest Du nicht in Parks, oder in Anlagen. Das ist noch nichtmal ansatzweise "wild".
Ich weiss nicht in was für einer Welt Du lebst/wohnst, ich kenn jedenfalls Gegenden, da läuft kein Mensch freiwillig rum, was glaubst Du wie wild es da ist?
Ich sehe den Begriff "Wildnis" eher als deskriptives Wortes im Vergleich zu Kulturland oder gar Stadt.
Roderick Nash beschrieb es noch anders:
„Es gibt Wildnis nicht als eigentliches, materielles Objekt. Der Terminus beschreibt eine Eigenschaft […], die in einem bestimmten Individuum eine bestimmte Stimmung oder ein bestimmtes Gefühl erzeugt.“
Vor dem Hintergrund könnten naturferne Couch Potatoes ein großes Naherholungsgebiet schon für Wildnis halten. Immerhin kann man sich da verlaufen, wenn man nicht auf die Wanderweg-Schilder achtet... ;)

Ich persönlich betrachte Wildnis eher im Sinne von "zuhause", "Heimat" "natürlicher Lebensraum" oder ähnliche Begriffe. Und dadurch, daß ich familiär und beruflich zumindest an die Zivilisation gebunden bin (demnächst wenigsten wieder auf dem Land) und da für meine Begriffe viel zu wenig raus komme, habe ich oft regelrechtes Heimweh nach wilden (Berg-)Wäldern, in die ich viel zu selten komme... Das geht dann bis zu Depressionen...
cry.gif

...und ich muß raus, wie durch einen Zwang, wenigstens in irgend was, das wie Wald aussieht, und sei es im strömenden Regen oder mitten in der Nacht...

ja klar und dafür düst man dann um den Erdball und verpestet ihn dafür und läßt dann noch seinen Müll da liegen. und sitzt dann abends ganz abenteuerlich am Lagerfeuer und bildet sich ein sie wären so ein toller cooler Typ aus der Zigarettenwerbung von vor zwanzig jahren. und eine Woche später sitzt man dann wieder brav am Schreibtisch und läßt sich vom Chef schikanieren.
Du verwechselst da was. Werbung hat mit der Realität nichts zu tun und echte Waldläufer hinterlassen keinen Müll. Das sind nämlich keine Touris, sondern oft sehr engagierte Naturschützer (engagiert in Sinne von handeln, nicht Vereinsmitgliedschaft). Bei allen Waldgeistern, ich selber hinterlasse nach Möglichkeit (immer gelingt's nicht) nicht mal Spuren, wenn ich's vermeiden kann, um niemanden auf meine Wege zu locken. Die wenigen "starken" Orte, die es noch gibt, behalte ich grundsätzlich für mich, alleine schon, damit dem ansässigen Fuchs keiner auf die Nerven geht... *lach*

Btw., bei passendem Wetter habe ich keine Probleme damit, mich irgend wo im Wald zusammenzurollen und zu schlafen. In der Großstadt mit 'ner Menge äußerst zweifelhafter Typen würde ich mich das (z.B. auf einer Parkbank) nicht trauen. Den Tieren des Waldes vertraue ich, den Menschen nicht...

LG
Grauer Wolf
 
naja es ist eigentlich nur die Rede von Säugetieren und Vögeln , aber auch Insekten kämpfen ums Überleben . So iwe es jetzt im Dezember war das Palmkätchen blühen , die wichtig für Bienen sind .
Ja Grauer Wolf ich bin bei altem Brot generell vorsichtig, du schreibst von dämlichen Dummschwatz , ich glaube da hast du etwas falsch verstanden ich bin nicht für Zoos oder Tierparks

lg Cheerokee
 
Hallo
für Pflanzen und Insekten sag ich klar ja.
Aber für viele wildlebenden Vögel und Säugetiere?
ich selber gucke mir jedenfalls keine Natursendungen mehr an, in denen die Tiere in der grausamen Natur kämpfen und umkommen müssen. ich gehe lieber in den Zoo und in den Tierpark, in denen sich um die Tiere gekümmert wird und sie sehr alt werden.
gruß puenktchen


Zoo? ... ich bin selbst Tierpflegerin, den Zoo musst du mir mal zeigen in dem ein Tier gesund alt wird.

Tiere müssen außerdem nicht ewig leben, sie dürfen auch sterben, das gehört zur NATUR dazu und ist nicht grausam oder sonstwas, sondern eben ganz natürlich.

Ich geb Euch beiden recht...allerdings...wenn man Zoos umgestalten würde...die einzelnen Tierparks sich auf wenige Spezies spezialisieren würden...könnte daraus was Gutes entstehen...Besucher würden dann eben mit Bussen da durch fahren und die Tiere sehen...oder eben auch mal nicht...

Sage

bestimmt nicht, die Tiere werden von "Justin und Kevin"- Kindern mit Steinen beworfen und wenn Mama sich deswegen beschwert weil der Mufflon sich mit einem Kopfhieb wehrt, wird der dafür "bestraft" und nicht das Kind.
Oder wenn ein Bison das Auto umdreht, weil es schlicht und ergeifend bedrohlich wirkt, gibts auch wieder Probleme ... aber nicht für den Mensch, sondern fürs Tier.

als ich Kind war, waren die Zootiere noch in Käfige eingesperrt, nicht schön. es ist ja schon vieles zum Vorteil der Tiere umgestaltet worden in den Zoos. natürlich auch für die Gäste, die sich wie in der Wildnis fühlen sollen. ....

wer sich wie in der Wildnis fühlen will, soll auch in die Wildnis gehen, alles andere ist nur Bespassung auf Kosten der Tiere.

naja es ist eigentlich nur die Rede von Säugetieren und Vögeln , aber auch Insekten kämpfen ums Überleben . ...

lg Cheerokee

Bienen sterben weil sie mit Insektiziden tot gespritzt werden.

LG
Waldkraut
 
Werbung:
Zurück
Oben