In den Spiegel geschaut...

Ich kenne den Artikel... aber danke.

Hüther ist kein Mediziner. Zeig mir ein akademisches Medizinbuch, in dem Selbstheilungskräfte erwähnt sind - nur eines bitte und ich ziehe jede meiner Aussagen in dieser Richtung sofort zurück.

Des weiteren habe ich selber gesagt, dass das zunächst nur ein Wort ist und man sehen müsse, was darunter verstanden wird. Wenn dort von einem Biologen von Selbstheilungskräften geschrieben wird, dann ist das nicht zwangsweise das selbe, wie wenn ein Esoteriker das tut.[/QUOTE]

Es schließt es auch nicht aus... :)

Natürlich nicht. Lässt sich aber nicht klären, wenn der Esoteriker ablehnt sein Verständnis zu erläutern. Ich habe mehrfach nachgefragt. Ich halte es nicht für vermessen zu vermuten, dass Gerhard Hüter (ich kenne einige seiner Vorträge) einen leicht anderen Horizont hat als ein "Lichtpriester".

Wie gesagt, eine Beschreibung von "Selbstheilungskräften" in einem akademischen Medizinbuch und ich ziehe jede meiner Aussagen zu dem Thema zurück. Ich habe gerade spaßeshalber selber mal in zwei Büchern nachgeschlagen...
 
Werbung:
Transparent ist es schon, übertragbar in meinen Augen aber nicht. Natürlich haben Aussagen ihren Grund. Das bestreite ich ja nicht. Man kann Sachen nachvollziehen, ohne sie zu teilen. Und man kann etwas sagen, was einfach falsch ist.

Falsch wird es durch die Beurteilung des Betrachters (duale Betrachtung) - und je eingefahrener jemand ist, desto weniger Möglichkeiten erschließen sich > eingeschränktes Spektrum...

Die Dinge, über die hier gesprochen werden, sind zu komplex, als dass sie unter dem Aspekt 'falsch und richtig' sortiert werden könnten - es wird der Sache nicht 'gerecht'.

...es ist nicht das Schema 1+1=2


Und selbst diese Lösung kann zu Unstimmigkeiten führen :D


Hab da n Beispiel, wenne magst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich nicht. Lässt sich aber nicht klären, wenn der Esoteriker ablehnt sein Verständnis zu erläutern. Ich habe mehrfach nachgefragt. Ich halte es nicht für vermessen zu vermuten, dass Gerhard Hüter (ich kenne einige seiner Vorträge) einen leicht anderen Horizont hat als ein "Lichtpriester".

Wie gesagt, eine Beschreibung von "Selbstheilungskräften" in einem akademischen Medizinbuch und ich ziehe jede meiner Aussagen zu dem Thema zurück. Ich habe gerade spaßeshalber selber mal in zwei Büchern nachgeschlagen...


Auch die Ausprägung einer Fähigkeit, wie wirksam (transparent, schlüssig) jemand Inhalte transportieren kann, ist unterschiedlich; deswegen handhabe ich es so, dass ich mich umfassend informiere.

Akzeptiere, dass ich es SO nicht verstehe - ich SEHE KEINE Ablehnung - ich sehe mangelnde Transparenz :D ;) :)
Weiterhin geht es darum, wie jeder einzelne Esoterik,...,..für sich füllt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, was denn nun? Im zweiten Absatz räumst du Biologen mehr Vertrauen ein als Esoterikern, im ersten Absatz lehnst du ab, weil Hüther kein Mediziner ist.

Wo ist der Widerspruch? Oder worauf willst du hinaus?

Der Begriff "Selbstheilungskräfte" stammt NICHT aus der Esoterik (auch wenn die Esoterik vielleicht oder vermutlich auf diesen Zug aufgesprungen ist). Also lass es, diesen Begriff schlecht zu machen, nur weil ihn zufälligerweise verwendet, der sich mit Spiritualität auseinandersetzt.

http://www.zeit.de/zeit-wissen/2012/04/Koerper-Selbstheilung

Den Link zum Fachmagazin kannst du selber anklicken.

LP

Der verlinkte Artikel ist ein Artikel, der sich mit Übermedizierung kritisch auseinandersetzt. In einem Land, in dem Antibiotika in der Drogerie frei verkauft werden ist die Frage, wie viel zu viel ist natürlich durchaus berechtigt. Hier bei uns ebenso, wobei ich oft das genau umgekehrte Problem sehe. Bspw. zu frühe Krankenhausentlassungen.

Der Körper besteht aus Regel und Kompensationsmechanismen, mit denen Veränderrungen ausgeglichen werden können, die aber auch zu einem Problem werden können, weil nur in einem begrenzten Rahmen effektiv und außerhalb dieses Rahmens problematisch. Das sind aber keine "aktivierbaren" Selbstheilungskräfte. Das runterlaufen einer Gerinnungskaskade ist ebenfalls keine zu aktivierende "Selbstheilungskraft". Jedenfalls wirst du diese Bezeichnung in keinem Medizinbuch so finden.

Medizin idealerweise greift dort, wo diese Regelmechanismen den Rahmen verlassen und nicht mehr greifen können... oder sogar problematisch werden. Dafür braucht man aber auch die Medizin - egal wer was dazu denkt.
 
polarfuchs schrieb:
Natürlich nicht. Lässt sich aber nicht klären, wenn der Esoteriker ablehnt sein Verständnis zu erläutern. Ich habe mehrfach nachgefragt. Ich halte es nicht für vermessen zu vermuten, dass Gerhard Hüter (ich kenne einige seiner Vorträge) einen leicht anderen Horizont hat als ein "Lichtpriester".

Wenn du von "hohlem Konzept" sprichst, dann brauchst du dich nicht zu wundern, wenn ich "die Schotten dicht mache". Nochmal... ich bringe Selbstheilungskräfte NICHT mit Esoterik in Verbindung.

Edit: Du warst zu langsam für meinen Beitrag :D

LP
 
falsch wird es durch die beurteilung des betrachters (duale betrachtung) - und je eingefahrener jemand ist, desto weniger möglichkeiten erschließen sich > eingeschränktes spektrum...

Die dinge, über die hier gesprochen werden, sind zu komplex, als dass sie unter dem aspekt 'falsch und richtig' sortiert werden könnten - es wird der sache nicht 'gerecht'.

...es ist nicht das schema 1+1=2


und selbst diese lösung kann zu unstimmigkeiten führen :d


hab da n beispiel, wenne magst ;)

1+1=11

?
 
Wo ist der Widerspruch? Oder worauf willst du hinaus?



Der verlinkte Artikel ist ein Artikel, der sich mit Übermedizierung kritisch auseinandersetzt. In einem Land, in dem Antibiotika in der Drogerie frei verkauft werden ist die Frage, wie viel zu viel ist natürlich durchaus berechtigt. Hier bei uns ebenso, wobei ich oft das genau umgekehrte Problem sehe. Bspw. zu frühe Krankenhausentlassungen.

Der Körper besteht aus Regel und Kompensationsmechanismen, mit denen Veränderrungen ausgeglichen werden können, die aber auch zu einem Problem werden können, weil nur in einem begrenzten Rahmen effektiv und außerhalb dieses Rahmens problematisch. Das sind aber keine "aktivierbaren" Selbstheilungskräfte. Das runterlaufen einer Gerinnungskaskade ist ebenfalls keine zu aktivierende "Selbstheilungskraft". Jedenfalls wirst du 1) diese Bezeichnung in keinem Medizinbuch so finden.

Medizin idealerweise greift dort, wo diese Regelmechanismen den Rahmen verlassen und nicht mehr greifen können... oder sogar problematisch werden. Dafür braucht man aber 2) auch die Medizin - egal wer was dazu denkt.


1) Weintrauben

2) die Weisen und der Elefant :D
 
1) Weintrauben

2) die Weisen und der Elefant :D

Das ist hier keine Frage von Bezeichnungen.

Zu 2) Ich sage auch nichts dagegen, wenn jemand mit seinem Herzleiden zum Hokuspokusonkel rennt, der dem 'nen Heilstein auf die Stin stellt. Ich sage aber was dagegen, wenn jmd dazu rät. Alle Weisen sind am Elefanten.... der Hokuspokusonkel hat den aber nie berührt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Und zu Deiner Frage:
Ja, scheinbar braucht man mindestens die ersten 6 Jahre, um zu lernen, wo man dieses Wissen kostenlos bekommt:
z.B. im Internet oder in einem Buch, aber vorsicht!!!: solche Internetseiten enthalten mitunter Fremdworte, viele Zahlen und sind ggfs. mühselig zu lesen und solche Bücher sind meist recht kleingedruckt, enthalten keine schönen Bildchen und zielen nicht auf schnelle "Aha"-Effekte ab.

Nur Studenten müssen sich solch fast unzumutbarer Qualen zwangsläufig unterziehen ...

Das tut so manch ein "Heiler" außerhalb der schulmedizinischen Institution auch. Und Heilpraktiker Psych. ist auch alles andere als leicht, wie ich recherchierte. Sprich das Grundwissen wird da schon vermittelt.

Und wenn ich mir den Zimbardo anschaue, was da bereits in der aktuellen Ausgabe an unvollständigem und oberflächlich und verflacht drinsteht... ein Werk, dass heute noch für das Grundstudium Psychologie empfohlen wird. :confused:

Ich finde es ist keine unzumutbare Qual, mich durch Fachliteratur zu arbeiten, ich sehe das auch nicht als besondere Leistung an, nur in Verbindung mit Zeitdruck und nach dem Maul des jeweiligen Profs zu schreiben, ist schwierig. Und hinterher fallen sowieso 80% des Gelesenen als "fein, dass ich weiß, das es sowas gibt" wieder aus den Gedankenfächern heraus. So what.

Nach dem Studium setzen die Theras eh die Brille ihrer Fachrichtung oder Vorliebe auf und blenden den Rest aus, bestimmen, was es geben darf und was nicht usw.

LG
Any
 
Zurück
Oben