Im Supermarkt stehlen...

Werbung:
Ich verstehe das alles nicht. Kein Mensch MUSS Billiglebensmittel kaufen wenn er der Ansicht ist sie seien vergiftet und unbrauchbar. Aber einerseits nix zahlen wollen und andererseits Topqualität erwarten funzt halt auch nicht.

Der Konsument trägt die "Schuld" an den Lebensmittelskandalen, er ist nicht bereit für ordentlich produzierte Ware ein ordentliches Entgelt zu zahlen. Billig muss alles sein, viel muss man bekommen für wenig Geld. Hersteller müssen wettbewerbsfähig bleiben und lassen sich so alle möglichen Tricks einfallen preisgünstig zu produzieren.
Ein Teufelskreis aus dem jeder einzelne aussteigen kann wenn er dieses System nicht unterstützen möchte.

Durch Klauen "vergifteter/unbrauchbarer" Lebensmittel ändert sich nichts an der Qualität der Ware, und dem Dieb scheint derartige Nahung ja wohl zu schmecken.

R.


Joa du hast den Durchblick, schon mal daran gedacht, dass NICHT jeder GENUG Geld hat um mehr zu bezahlen? Was sollen die armen Leute tun von Luft leben? nicht jeder ist ein GUTVERDIENER. (n)

Ich weiss schon warum ich derart unreflektierte Menschen wie dich auf Igno habe...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Containern finde ich gut.
Ist m.M.n. immer noch Diebstahl. Müll ist (in Deutschland!) keineswegs ein herrenloses Gut, sondern immer noch Eigentum des Grundstückeigners! Und wenn dafür in Firmengelände oder Lagergebäude eingebrochen wird, ist's sogar Einbruchsdiebstahl, zumindest aber Hausfriedensbruch.
Wiki schrieb:
In Deutschland wird Abfall, der in entsprechenden Behältern auf privaten Grundstücken wie zum Beispiel Supermärkten oder Fabriken gesammelt und den kommunalen und privaten Städtereinigungsbetrieben zur Entsorgung bereitgestellt wird, nach dem Abfallrecht bis zur Abholung dem Eigentum des Wegwerfers bzw. Grundstückseigentümers zugerechnet. Beim unberechtigten Betreten eingefriedeter Grundstücke kann der Tatbestand des Hausfriedensbruchs verwirklicht sein, wenn der Grundstückseigner Strafantrag stellt.

"Edel" wäre es, sich selbst weniger zu leisten und an Obdachlosen Heime was abgeben.
Das ist nicht "edel", sondern dumm. Man arbeitet und verdient für die eigene Familie und sich selber, nicht für Obdachlosenheime...
 
Joa du hast den Durchblick, schon mal daran gedacht, dass NICHT jeder GENUG Geld hat um mehr zu bezahlen? Was sollen die armen Leute tun von Luft leben? nicht jeder ist ein GUTVERDIENER. (n)

Ich weiss schon warum ich derart unreflektierte Menschen wie dich auf Igno habe...
Hmmmm, ich glaube das klappt bei dir irgendwie nicht so mit dem sinnerfassenden Lesen. Macht aber nix!

R.
 
Ist m.M.n. immer noch Diebstahl. Müll ist (in Deutschland!) keineswegs ein herrenloses Gut, sondern immer noch Eigentum des Grundstückeigners! Und wenn dafür in Firmengelände oder Lagergebäude eingebrochen wird, ist's sogar Einbruchsdiebstahl, zumindest aber Hausfriedensbruch.



Das ist nicht "edel", sondern dumm. Man arbeitet und verdient für die eigene Familie und sich selber, nicht für Obdachlosenheime...
Dann lieber alles abholen lassen für Tafel und Co, könnte man ja als Pflicht einführen, dass nichts mehr in Supermarkt-Mülltonnen landet, was dann geklaut werden kann oder "muss"?
 
ausm Container was zu holen oder was im Supermarkt zu entwerten, das ist nicht gleich.

Ich hab früher mal n Reportage gesehen, und hätte jetzt schwören können, dass Containern gedultet wird, sofern die Leute nicht Zuviel "dreck" hinterlassen, zumindestens auf Mallorca.

Ich persönlich finde es nicht in Ordnung etwas mitgehen zu lassen, Diebstahl bleibt Diebstahl. Diebe fangen klein an und klauen an Ende vllt andere Dinge,.. der nachbar(?) hats ja eh in Überfluss.
 
Werbung:
Ich weiß nicht was an Containern sooo schlimm sein soll...
Ja, "Essen klauen" finde ich irgendwo immer noch besser als "Essen wegwerfen".
Besonders witzig finde ich dass das "Diebstahl" sein soll, wo doch das Geklaute sowieso weggeschmissen werden sollte. Was geht dem Besitzer da verloren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben