B
bluebody
Guest
Jeder von uns wird geliebt - sonst würden unsere Atome wohl in alle Richtungen verstreut sein.
Nein, das Leben selbst ist die Liebe - die Liebe sozusagen die "Klebemasse unserer Atome"...
Menschen, die ich als nett empfinde, kann ich auch ganz leicht lieben und ich finde es äußerst angenehm, wenn sie mir zeigen, daß sie mich auch mögen.
Nein, die Frage, die sich stellt, ist vielmehr:
Wie schaffe ich es, Menschen zu lieben, die überhaupt nicht liebenswert erscheinen?
Ist es möglich einen nach Schweiß und Alkohol stinkenen Penner zu umarmen und ihn zu trösten?
Ist es möglich, einen Verbrechen zu lieben?
Kann ich meinen mich ständig betrügenen Ehepartner wirklich lieben, oder bleibe ich aus anderen gründen bei ihm? (nur ein Beispiel
)
Wobei jemanden zu lieben nicht heißt, alles auszuhalten. Man kann sich auch trennen, ein eigenständiges Leben führen und den anderen trotzdem lieben - nicht zu verwechseln, mit Sehnsucht!
Habe ich soviel Liebe - eine allumfassende Liebe in mir, daß ich wirklich alles lieben kann, was existiert? Einfach nur aus dem Grunde, weil es existiert?
Solange wir das nicht können, sollten wir vorsichtig mit dem Wort "Liebe umgehen.
Wir verstehen Liebe meistens nur als ein Geben und Nehmen.
Und wenn wir geben, dann sind wir unglücklich oder enttäuscht, daß wir nichts dafür bekommen.
Die Menschen, die meinen, sie können keine Liebe empfangen - sollten mal ganz genau in sich hinein hören - was fühlen sie, wenn sie etwas geben?
Zur Liebe gehört auch, das ganze Leben zu umarmen - auch den Applaus und die Geschenke.
Wir sind nicht nur "Diener" des Lebens - sondern zu gleichen Teilen auch "Empfänger"
bluebody
Ach ja, das mit der Selbstliebe:
Niemand von uns liebt sich 100%ig selbst, sonst würden wir weder krank werden, noch sterben.
Aber üben sollte man es vielleicht.
Nein, das Leben selbst ist die Liebe - die Liebe sozusagen die "Klebemasse unserer Atome"...
Menschen, die ich als nett empfinde, kann ich auch ganz leicht lieben und ich finde es äußerst angenehm, wenn sie mir zeigen, daß sie mich auch mögen.
Nein, die Frage, die sich stellt, ist vielmehr:
Wie schaffe ich es, Menschen zu lieben, die überhaupt nicht liebenswert erscheinen?
Ist es möglich einen nach Schweiß und Alkohol stinkenen Penner zu umarmen und ihn zu trösten?
Ist es möglich, einen Verbrechen zu lieben?
Kann ich meinen mich ständig betrügenen Ehepartner wirklich lieben, oder bleibe ich aus anderen gründen bei ihm? (nur ein Beispiel

Wobei jemanden zu lieben nicht heißt, alles auszuhalten. Man kann sich auch trennen, ein eigenständiges Leben führen und den anderen trotzdem lieben - nicht zu verwechseln, mit Sehnsucht!
Habe ich soviel Liebe - eine allumfassende Liebe in mir, daß ich wirklich alles lieben kann, was existiert? Einfach nur aus dem Grunde, weil es existiert?
Solange wir das nicht können, sollten wir vorsichtig mit dem Wort "Liebe umgehen.
Wir verstehen Liebe meistens nur als ein Geben und Nehmen.
Und wenn wir geben, dann sind wir unglücklich oder enttäuscht, daß wir nichts dafür bekommen.
Die Menschen, die meinen, sie können keine Liebe empfangen - sollten mal ganz genau in sich hinein hören - was fühlen sie, wenn sie etwas geben?
Zur Liebe gehört auch, das ganze Leben zu umarmen - auch den Applaus und die Geschenke.
Wir sind nicht nur "Diener" des Lebens - sondern zu gleichen Teilen auch "Empfänger"
bluebody
Ach ja, das mit der Selbstliebe:
Niemand von uns liebt sich 100%ig selbst, sonst würden wir weder krank werden, noch sterben.
Aber üben sollte man es vielleicht.