Ihr wollt geliebt werden

es gibt einen feinen Unterschied zwischen etwas erhalten und etwas ERWARTEN

lG

FIST
Wenn Du etwas erhalten willst, musst Du es in Empfang nehmen, sonst geht es an Dir vorrüber. Wenn Du Dir entgegengebrachte Liebe nicht empfängst, kannst Du sie nicht fühlen und Dich dann auch nicht geliebt fühlen.

Liebe Grüße
Friedvoll
 
Werbung:
Es geht hier doch nicht um Deinen persönlichen Frust und Kleinkrieg mit Menschen, welche Channelings lesen, sondern um Liebe geben und empfangen. ;)

Ich finde Liebe empfangen gehört genauso dazu wie Liebe zu geben. Es wäre doch schade, wenn Menschen sich mögen, doch gegenseitig dies nicht empfangen können, weil sie sich im Augenblick selbst nicht lieben, oder?

Liebe Grüße
Friedvoll
Diese Grenze zwischen dem Innen und Aussen (Ich und Du, schwarz und weiß, oder auch weiß und weiß oder schwarz und schwarz) ist doch dann gerade weg, wenn Liebe fließt. Innen und Außen sind dann gleichberechtigt nebeneinander in Harmonie vorhanden. Es entsteht ein Kreislauf, in dem keiner sagen könnte, wer jetzt tatsächlich nimmt oder gibt. Da haste dann ein ruhiges Leben. Da muß aber das falsche Ich, das an den ganzen Handlungen im Leben teilnimmt, erst mal weg und man muß sich Lebensumstände schaffen, in denen man authentisch handeln kann. Dann fällt der Blick auch nicht mehr so auf die Polaritäten, die einen gerade bedingen, sondern man geht seiner Wege. Aber das weißt Du ja.

:liebe1:

Frohes Fest auch, Friedvoll!
 
wer lesen kann ist klar im Vorteil :weihna1
So ist es. Und vor allem, wer seine eigenen Texte lesen kann, nicht wahr?

Zitat von FIST
Nehmen und Nehmen wollen gehöhrt nicht in den Wortschatz eines Liebenden Menschen

In Emfang NEHMEN musst Du schon die Liebe, sonst kannst Du sie nicht ERHALTEN.

War das jetzt deutlich genug für Dich? ERHALTEN bedingt NEHMEN.

Hihi, ich möchte Dich mal sehen, wie Du heute Deine Weihnachtsgeschenke ERHALTEN willst, wenn Du sie nicht NIMMST. Siehst Du? Ich hoffe, Du fühlst Dich dann nicht als Egoist. :weihna1:liebe1:

Liebe Grüße
Friedvoll
 
Ging es nicht darum, etwas zu erwarten? Ich meine ich kann etwas erwarten und es dann (an)nehmen, und ich kann etwas nicht erwarten und es (an)nehmen.


Schöne Weihnachten :) ,
Kaji
(die kein einziges Geschenk heute ausgepackt hat :weihna1)
 
Die Frage für mich war: kann ich Jemand lieben der sich selbst nicht liebt?
Die Antwort für mich ist: ja!

Warum auch nicht? Ich empfinde es als Drohung, dass man nur geliebt wird wenn man fähig ist sich selbst zu lieben. Es kann nur sein, dass man die Liebe nicht warnimmt oder nicht annehmen kann.

Kann ein Mensch, der sich selbst nicht liebt andere Menschen lieben? Ja! Warum auch nicht?

Er kann geben ohne annehmen zu können. Das tun Viele mit Helfersyndrom.

Alerdings kann man echte Liebe im Herzen , die wieder zurückkommt nur empfinden wenn man ein offenes Herz hat. Weich, Warm und weit.....statt hart, Kalt und eng!
 
Ging es nicht darum, etwas zu erwarten? Ich meine ich kann etwas erwarten und es dann (an)nehmen, und ich kann etwas nicht erwarten und es (an)nehmen.


Schöne Weihnachten :) ,
Kaji
(die kein einziges Geschenk heute ausgepackt hat :weihna1)
Ja, und ich tue keinem damit weh, wenn ich Liebe von anderen Menschen erwarte. Wenn ich mich selbst lieb und andere liebe, einfach nur darum, um sie zu lieben, nicht um etwas zurückzuerhalten, dann ist es gut und richtig für mich, von anderen Menschen Liebe zu erwarten und zu empfangen. Nicht nur von denen, die ich liebe, sondern von allen Menschen.

Liebe Grüße
Friedvoll
(der heute schön allein mit sich selbst war :))
 
und was ist mit der Regel, daß man nichts von anderen Menschen erwarten solle?

Das ist nicht für Dich verständlich, daß Geben und Nehmen nicht bemerkt werden können, wenn Liebe existiert, oder doch? Die Harmonie zwischen Beidem schließt doch dann die Fokussierung eines Gebens oder Nehmens aus. Beides bildet einen Kreislauf, in dem diese Faktoren dann aufgehen. Liebe ist eben dieses Wörtchen, das von dialektischen Positionen befreit.

:liebe1:
 
Die Frage für mich war: kann ich Jemand lieben der sich selbst nicht liebt?
Die Antwort für mich ist: ja!
Hmmmm, nicht ganz. :) Die Frage war, kann man Liebe erst empfangen, wenn man sich selbst liebt? Mit Empfangen ist das sich geliebt fühlen gemeint.

Warum auch nicht? Ich empfinde es als Drohung, dass man nur geliebt wird wenn man fähig ist sich selbst zu lieben. Es kann nur sein, dass man die Liebe nicht warnimmt oder nicht annehmen kann.
Ich kann jeden lieben. Auch jemanden, der sich selbst ablehnt und nicht mag.
Und das empfinde ich so, dass man die Liebe seiner Mitmenschen nicht annehmen kann und damit auch nicht wahrnehmen kann, wenn man sich selbst nicht liebt.
Ich würde sagen, durch die Liebe zu sich selbst stellt man erst die Verbindung her, dass die Liebe von Dir in mein Bewusstsein überfließen kann und damit für mich fühlbar wird.

Kann ein Mensch, der sich selbst nicht liebt andere Menschen lieben? Ja! Warum auch nicht?
Alles was man liebt, liebt man durch sein eigenes Herz. Man liebt durch sich selbst hindurch nach "außen" die anderen. Darum geht dies nicht und man muss erst sich selbst lieben, um andere zu lieben.
Man kann andere auch immer nur so sehr mögen, wie man sich selbst mag, würd ich sagen. Wenn man sich selbst, seine eigene Persönlichkeit, nicht mag, wird man andere nicht wirklich mögen können.

Liebe Grüße
Friedvoll
 
Werbung:
und was ist mit der Regel, daß man nichts von anderen Menschen erwarten solle?

Das ist nicht für Dich verständlich, daß Geben und Nehmen nicht bemerkt werden können, wenn Liebe existiert, oder doch? Die Harmonie zwischen Beidem schließt doch dann die Fokussierung eines Gebens oder Nehmens aus. Beides bildet einen Kreislauf, in dem diese Faktoren dann aufgehen. Liebe ist eben dieses Wörtchen, das von dialektischen Positionen befreit.

:liebe1:
Weißt Du, es geht mir nicht um Regeln oder ums intellektuelle Verstehen, sondern um eine Erfahrung. Es geht um das sich geliebt fühlen. Wenn man liebt, bedeutet es nicht, dass man sich gleichzeitig auch geliebt fühlt. Fühl Dich da mal rein. Ich kann alles lieben, doch das heißt nicht, dass das Geliebte mich ebenfalls liebt. Das bedeutet, dass ich in der Liebe zu jemandem seine Liebe im selben Moment nicht empfangen kann, wenn er mich nicht liebt in dem Moment. Da keine Liebe von ihm ausgeht. Hier brauch ich nicht auf Empfang von Liebe sein, denn es kommt nichts zum empfangen und somit kann ich mich auch nicht von ihm geliebt fühlen.

Dann ist da eine weitere Variante, die dass der andere mich in dem Moment ebenfalls liebt. So muss ich mich, beim Ausdruck meiner Liebe, gleichzeitig auf empfangen einfühlen, um seine Liebe fühlen zu können. Wenn er mich bspw liebevoll anlächelt, muss ich empfangen wollen, um die Liebe im Lächeln empfangen zu können. So ist es möglich, sich geliebt zu fühlen. Verstehst Du worauf ich hinaus will?

Liebe annehmen und sich geliebt fühlen hat für mich denselben Stellenwert, wie zu lieben. Und Liebe anzunehmen, ist ein aktiver Akt, welcher bewusst "gemacht" wird, genau wie jemanden zu lieben. Ohne diesen Akt des Empfangens kann man sich nicht geliebt fühlen.

:)
 
Zurück
Oben