Ichlosigkeit

  • Ersteller Ersteller RougeRenouveau
  • Erstellt am Erstellt am
Den Gedanken hatte ich auch bereits, dass so eine Ichlosigkeit mit einer Verwirrung einhergehen könnte.



Was ist der Unterschied zwischen dem Ich und dem Ego? Was ist was?

"Ego" wird zumindest mit "Ich" übersetzt.

Ego und Ich sind das selbe.

Ego ist teil des selbst. des ganzen menschlichen geist. Der geist des menschen, alle wahrnehmung ist erstmal nur da. das ich und das ego sind das selbe sie geben den erfahrungen einen eigenen wert. wahrscheinlich aus allen gedanken und emotionen zusammen. durch meditation erkennst du die grenze des egos und erlebst den geist in unabhängigkeit des egos.
 
Werbung:
Kann auch nur raten.

Wenn ich es aus spiritueller Sicht anschaue, dann würde ich mich auch dem ausser-sich-sein oder vielleicht neben-sich-stehen anschließen. Entsprechend der Flucht einer Seele aus dem Körper (z.B. im Falle einer Traumatisierung), oder einfach eine simple Verschiebung zwischen Energiekörper und physischem Körper.

Aus psychologischer Sicht würde ich hier möglicherweise auch Persönlichkeitsdefizite sehe. Menschen mit wenig ausgeprägter bis kaum vorhandener eigenständiger Persönlichkeit. Möglicherweise auch Personen mit einem gestörten Bezug zur eigenen Identität.

Aus Sicht des Penta Designs/Human Designs wären das Menschen mit sehr vielen ungebundenen Energiezentren, die praktisch alles aus der Umgebung übernehmen.

Auswirkungen im Alltag: wahrscheinlich Menschen die durch alles und jeden zu beeinflussen sind, keine eigene Identität (Meinung, Selbstverständnis, Körperbezug) haben. Schwere Fälle sind sicher leicht zu erkennen, leichte Fälle die ich kenne sind ganz normale Menschen.

Eine Verschiebung verstehe ich anders als eine -losigkeit. :)

Ja, aus psychologischer Sicht könnte es mit einer Depersonalisation zusammenhängen, soweit ich weiß.

Diesen Satz - finde ich sehr ansprechend - danke dafür.

Kannst du bitte noch etwas zu "ungebundenen Energiezentren" sagen? Danke, falls ja.
 
Ego und Ich sind das selbe.

Ego ist teil des selbst. des ganzen menschlichen geist. Der geist des menschen, alle wahrnehmung ist erstmal nur da. das ich und das ego sind das selbe sie geben den erfahrungen einen eigenen wert. wahrscheinlich aus allen gedanken und emotionen zusammen. durch meditation erkennst du die grenze des egos und erlebst den geist in unabhängigkeit des egos.

für den fall das du es überlesen hast, wurde überlappt. drüber zu reden bringt leider nichts weils eine erfahrung ist. ungefähr so wie grün zu beschreiben. du kannst nur beispiele geben oder was du damit verbindest oder eben das gegenteil, aber kein wort ist so wie grün zu sehen und wahrzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ICHLOSER Mensch versucht nicht sein Ich loszuwerden. Ichlosigkeit ist eine Wahrnehmung in der man sich nicht mit seiner Person, mit seinen Gedanken und Gefühlen identifiziert, sondern mit etwas dass grösser ist als man selbst. Eine Identifikation mit dem dass unvergänglich ist. Was man dieses Unvergängliche nennt , kommt auf die Glaubensstruktur an.

Ich bin auch der Meinung bisher, daß so etwas nicht mit einem "Versuchen" oder auch "Bemühen" einhergeht oder einhergehen kann.
 
Ichlosigkeit- dass sind bestimmt Menschen die nicht wissen wohin sie gehören oder welche Persönlichkeit bin ich heute.
Es soll Menschen geben dessen Wunsch ist- einmal einen taglang Papst. lol

schön ist es wenn man ein ICH hat.:zauberer1

Dann hätten sie ja ein Ich, diese Menschen.

Ich stelle mir ein Ich im Moment ziemlich begrenzt vor, eine Ichlosigkeit hingegen nicht. Ein Ich ist wie ein kleiner Punkt, das geht mir dabei durch den Kopf. Während ich Ichlosigkeit eher mit Weite und einem Nichts verbinde. Einer großen Weite.

Ich nehme meine Aussage von vorhin zurück, glaub ich, da ich im Moment nicht mehr sagen kann, wo ein Ich etwas Grenzenloses sein kann oder soll.
 
Das Buch "Kollision mit der Unendlichkeit" kennst du ja schon. Da kann man ja nachlesen, wie das so ungefähr ist.
Ich selbst habe zweimal erlebt wie es ist ohne Ich. Einmal bin ich morgens aufgewacht und mein "Ich" war futsch. Nicht lange, aber doch lange genug, um diesen Zustand, der schon was Beunruhigendes hat, ein wenig zu erforschen. Aber erklären ist mir unmöglich. Im Nachhinein allerdings frage ich mich schon, welche Instanz in mir denn damals festgestellt hatte, dass ich "Ich-los" bin:D.

Das Andere mal ist mir mein ICH zersplittert, in abertausende Fragmente, die sich wieder in noch mehr abertausende Fragmente aufsplitterten. Auch nicht wirklich erklärbar. Ich kann nur sagen, gemütlich war das nicht. Ich weiß aber noch, dass ich mich währenddessen fragte, welche Instanz in mir denn nun feststellt, dass ich kein ICH mehr habe und ob nicht die Tatsache, dass ich das überhaupt noch feststellen kann, ein "gutes Zeichen" ist. Denn tatsächlich habe "Ich" (wer immer das dann auch war) befürchtet, dass das jetzt von Dauer ist und ich gar nicht mehr lebensfähig bin so im realen Leben. Nach ca. 2 h war der Spuk vorbei und auch das war gar nicht schön. Ich war nämlich irgendwie gefordert, mich von all diesen Fragmenten zu verabschieden und bin gefühlte 1 Mio Tode gestorben. Danach allerdings war ich ziemlich frisch, irgendwie rundumerneuert:).

Tanita

Ja, den Titel bisher. Ich wollte es mir bei Amazon bestellen, da dieses Buch im Moment und seit langem das einzige ist, was mich tatsächlich anspricht-anzieht. Hast du es gelesen? Wenn es da nachzulesen ist, ist es auf jeden Fall was für mich. ;)

Ich fand den einen Satz in Pink, falls du ihn gelesen hast (hier im Thread), da ganz passend.
 
Ich-Losigkeit heißt im Grunde Individualität.

Ich sehe das Ich als eine Definitionssache, aber nicht als eine Übereinstimmung - und doch.... Ich ist Kultur, Ich ist Sprache, Ich ist Mode, Ich ist Geschichte - Individualität ist das Unteilbare an mir. Ich zu vergessen macht mich unteilbar indem ich mit meiner Umwelt interagiere, tue, letztlich konsequenterweise meine Umwelt bin. Gerade.

meine 2 sesterzen^^

Ich verstehe das Ich als Individualität.

Der Begriff Individualität (lat.: Ungeteiltheit) bezeichnet im weitesten Sinne die Tatsache, dass ein Mensch oder Gegenstand einzeln ist und sich von anderen Menschen beziehungsweise Gegenständen unterscheidet.
 
Werbung:
Ego und Ich sind das selbe.

Ego ist teil des selbst. des ganzen menschlichen geist. Der geist des menschen, alle wahrnehmung ist erstmal nur da. das ich und das ego sind das selbe sie geben den erfahrungen einen eigenen wert. wahrscheinlich aus allen gedanken und emotionen zusammen. durch meditation erkennst du die grenze des egos und erlebst den geist in unabhängigkeit des egos.

Deshalb meine Frage an VARI2011, "was was ist" - für VARI2011, weil er/sie schreibt, daß das Ich nicht mit dem Ego verwechselt werden darf. Woraufhin ich u.a. auch geschrieben hab, daß das "Ego" zumindest mit "Ich" übersetzt wird.

Wie würdest du "das Erkennen der Grenze des Egos" beschreiben, von der oder dem du schreibst?
 
Zurück
Oben