madma
Neues Mitglied
- Registriert
- 4. Oktober 2010
- Beiträge
- 4.495
Ja, ja...
alles richtig, gehört in das Lebensmuster der Tiere (Zugvögel...Fischschwärme)
Es ist aber nach der Begriffsklärung kein Bewusstsein. Das würde bedeute, dass 2000 Vögel sich denken, Olli wird die erste 30 Minuten vorne fliegen, danach der Ulli, und ich werde am Ende versuchen meine Kräfte zu sparren.
Dieses Gruppenverhalten ist angepasst den Lebensumständen und ist als Matritz als System eingeprägt in eine Art oder Rasse. Ohne diese Prägung wäre die Überlebenschance nicht gesichert.
Die einzelnen Tiere wissen es nicht. Die handeln instinktiv. Das ist gerade bei den Menschen schwierig nachzuempfinden, denn gerade wir haben unseren Instinkt aufgrund der Rationalität stark vernachlässigt. Die Tiere müssen ihrem Instinkt folgen.
lg
Juna
Liebe Juna,
nenne ich es auch gerne..sie tragen das Urwissen des Lebens in sich...
geht man mal auf das Wort Instinkt ein...instinktiv tun alle immer wieder
dasselbe,selbst die Brut weiss es schon,ob es nun 4 oder 5 Vögel z.b.
sind,die neugeboren in die Welt schauen..
Spricht man da auch von Gruppenseelen,nehme ich dein Beispiel auf und doch die ersten Zellwesen,waren in der Tat,im Meer zu finden,lange bevor es den Menschen überhaupt gab.
So ist es doch genau einstmals,so gewesen,jedes Tier wusste,was ihm
als Nahrung zustand,so regelte sich von selbst,der ewige Kreislauf
der Natur,ein Urwissen,in das der Mensch eingegriffen hat.
Ist es heute so,müssen Förster den Bestand regeln,das Gleichgewicht
in der Natur herstellen,zu was die Natur durchaus alleine in der Lage
wäre,es zu regeln...nur sind bestimmte Tier und Pflanzenarten längst
ausgestorben,so dass dies auch ein Helfen,des Eingreifers..Mensch..
nötig macht..
lieben Gruss madma