HWS PROBLEME u Herzrhytmusstörrungen

@ siriuskind: eine kardioversion ist nicht geplant. heute wurde ihm im krankenhaus das medikament "Sintrom" vorgeschlagen. leider steigen die ärzte von solchen medikamenten ja nicht runter. hab mich ein bisschen in der alternativmedizin schlau gemacht: es gäbe diese heilpilze, einer davon wäre die "chinesische morchel = Auricularia" - dieser schreibt man extrem blutverdünnende wirkung zu OHNE NEBENWIRKUNGEN.
aber die ärzte steigen auf das nicht ein. hat denn jemand erfahrung mit so einer morchel ?
siriuskind: hast du deine blutverdünner wieder abgesetzt ?



Ja, nach der Kardiovesion habe ich die Blutverdünner noch zwei Monate zur Sicherheit weiternehmen müssen, falls das Herz wieder aus dem Rhythmus rauskommen sollte, als es dann gut geblieben war, konnte ich das Medikament absetzen. Ich würde, obwohl ich eigentlich eher für alternative Heilmethoden bin, in dem Fall nicht von dem üblichen Blutverdünner runtergehen, denn der wird ja dementsprechend eingestellt, wie der INR-Wert ist. Wenn Dein Vater diesen Heilpilz nimmt, wer kontrolliert die Dosierung? Du kannst jedes Medikament oder Heilmittel auch überdosieren, stell Dir mal vor, Dein Vater fängt durch irgendetwas an zu bluten und man bekommt die Blutung nicht unter Kontrolle. Ich würde die Schulmedizintherapie, die dein Vater jetzt begonnen hat, mit alternativen Methoden kombinieren. Ich denke, dass es auch immer mehr so kommen wird, dass die Schulmedizin auch andere Therapien zuläßt, aber es ist nicht alles an der Schulmedizin schlecht.
 
Werbung:
Ich habe mir gerade nochmal die Wirkungsweise dieses Pilzes angeschaut, der wäre eher so als Ersatz für Aspirin gedacht, was ja nicht ganz so stark wirkt wie Marcumar. Bei Herzrhythmusstörungen können ja ganz extreme Blutgerinnsel in der Herzvorhof entstehen und wenn die dann vom Herzen in die Blutbahn geschleudert werden, ist das eine Katastrophe und das verhindert das Marcumar oder eben Sintrom ( ist von der Wirkungsweise kein Unterschied, nur die Halbwertszeit ist kürzer, wenn es mal abgesetzt werden muß, ist Sintrom schneller aus dem Körper wieder draußen ). Ich würde den Pilz nicht dafür einsetzen.
 
Ja, nach der Kardiovesion habe ich die Blutverdünner noch zwei Monate zur Sicherheit weiternehmen müssen, falls das Herz wieder aus dem Rhythmus rauskommen sollte, als es dann gut geblieben war, konnte ich das Medikament absetzen. Ich würde, obwohl ich eigentlich eher für alternative Heilmethoden bin, in dem Fall nicht von dem üblichen Blutverdünner runtergehen, denn der wird ja dementsprechend eingestellt, wie der INR-Wert ist. Wenn Dein Vater diesen Heilpilz nimmt, wer kontrolliert die Dosierung? Du kannst jedes Medikament oder Heilmittel auch überdosieren, stell Dir mal vor, Dein Vater fängt durch irgendetwas an zu bluten und man bekommt die Blutung nicht unter Kontrolle. Ich würde die Schulmedizintherapie, die dein Vater jetzt begonnen hat, mit alternativen Methoden kombinieren. Ich denke, dass es auch immer mehr so kommen wird, dass die Schulmedizin auch andere Therapien zuläßt, aber es ist nicht alles an der Schulmedizin schlecht.


sintrom, marcoumar, kann und sollten nicht durch einen pilz ersetzt werden.
auch nicht damit kombiniert werden.
was das problem, mit dem hws syndrom anbelangt, ist es nie schlecht, dies mit alternativen methoden zu ergänzen.
 
Ich habe mir gerade nochmal die Wirkungsweise dieses Pilzes angeschaut, der wäre eher so als Ersatz für Aspirin gedacht, was ja nicht ganz so stark wirkt wie Marcumar. Bei Herzrhythmusstörungen können ja ganz extreme Blutgerinnsel in der Herzvorhof entstehen und wenn die dann vom Herzen in die Blutbahn geschleudert werden, ist das eine Katastrophe und das verhindert das Marcumar oder eben Sintrom ( ist von der Wirkungsweise kein Unterschied, nur die Halbwertszeit ist kürzer, wenn es mal abgesetzt werden muß, ist Sintrom schneller aus dem Körper wieder draußen ). Ich würde den Pilz nicht dafür einsetzen.

bei sintrom, hat man eher schwankungen der gerinnungswerte und auch probleme bei der einstellung.
bei marcoumar, gibt es kaum probleme mit der einstellung.
 
Wegen der Wirbelsäule würde ich es mit Akupunktur oder mit einem Osteopathen versuchen, ich weiß, die Kosten übernehmen die Krankenkassen bei einem richtigen Spezialisten der TCM nicht. Es gibt aber schon niedergelassene Ärzte, die in der Akupunktur ausgebildet sind und für bestimmte Gebiete wie Schmerzen oder eben auch der Wirbelsäule auf Kosten der Kassen therapieren dürfen. Du kannst Deine Krankenkasse anrufen und Dir eine Liste der Ärzte in Deiner Stadt geben lassen, wo Du die Kosten nicht selber tragen mußt. Vielleicht kann da ja ein Arzt Linderung bringen. Jedoch, das muß ich dazu sagen, haben die meisten Ärzte nur kurze Seminar belegt, haben also nicht das "richtige" Akupunktieren der Traditionellen Chinesischen Medizin gelernt, aber egal, versuche es. Aber schau Dich auf jeden Fall auch nach einem Osteopathen um.

Hat Dein Vater Herzrhythmusstörungen mit Vorhofflimmern? Die Herzrhythmusstörungen sind jetzt nicht so schlimm, solange Dein Vater Blutverdünner nimmt, es kann sein, dass es so bleibt und nicht mehr in den Rhythmus zurückspringt, aber es wird ihn nicht so sehr beeinträchtigen. Ich hatte das auch mal letztes Jahr für mehrere Wochen und bin auch damit Fahrrad gefahren. Ist eine Kardioversion ( mit einem Stromschlag das Herz wieder in den Rhythmus bringen ) geplant? Das ist nicht schlimm und kann man auch versuchen. Und vielleicht kommen die Störungen schon durch den Stress oder die Verspannungen der Wirbelsäulenmuskulatur und wenn die gebessert werden, kan auch das andere wieder besser werden, es hängt ja so vieles im Körper miteinander zusammen.

lg Siriuskind


Vorhofflimmern sind HRST zumindest eine Form. Kardioversion ist hier nicht unbedingt Mittel der Wahl.
 
bei sintrom, hat man eher schwankungen der gerinnungswerte und auch probleme bei der einstellung.
bei marcoumar, gibt es kaum probleme mit der einstellung.


Ich war mit Marcumar zufrieden, habe sonst damit keine Probleme gehabt.

Das habe ich ja auch zu Coralie gesagt, dass sie den Pilz für ihren Vater auf keinen Fall nehmen soll.
 
Vorhofflimmern sind HRST zumindest eine Form. Kardioversion ist hier nicht unbedingt Mittel der Wahl.


Ich habe es ja auch nicht sofort machen lassen. Bei mir fingen die HRST letztes Jahr im Juni an, ich bin sofort zum Arzt, der mich mit Betablockern und Marcumar versorgte und dann habe ich bis August so gelebt und gewartet, ob es von selbst besser wird. Als es dann nichts wurde, hat der Kardiologe vorgeschlagen, eine Kardioversion zu machen, die dann auch erfolgreich war.

Ich hatte mal vor 20 Jahren Vorhofflimmern, weil ich eine Herzmuskelentzündung hatte, da hat es sich nach 6 Wochen von selbst normalisiert.
 
Betablockieren und Marcumar wäre hier wahrscheinlich auch ehr indiziert. Jedenfalls ehr als Kardioversion.
(Immernoch den Kausalen Ursprung in dem Wirbelsäulenproblem vermutend.)

Ich bezog mich auf deine Aussage an die T.E..
Wir wissen nichtmal, ob es wirklich ein Vorhofflimmern ist und das Einzige, was darauf vllt. schließen ließe ist die AKO.
Und ohne ein EKG wird man es hier eh nicht erfahren.


Eigentlich ist das ganze Thema hier in einem Laienforum zu diskutieren einigermaßen abwegig - besonders hier.

Die Aussage mit den Pilzen:
Alles was Wirkung hat hat potenziell auch Nebenwirkungen.
Kein Medikament ist ohne Nebenwirkungen und das liegt nicht daran, dass die so viel schlechter wären, als irgendwelche Pilze etc. pp. sondern wirksamer und besser erforscht.
Und auch diese Pilze wirken auf chemischen Wege, zumindest unter anderem, sonst könnten sie gar nicht wirken. Die Vorgänge im Körper sind elektrochemisch und genau hier wirken Wirkstoffe, sei die Wirkung eine Blutverdünnende, oder das tolle Geschmackserlebnis des Pilzes.
 
Betablockieren und Marcumar wäre hier wahrscheinlich auch ehr indiziert. Jedenfalls ehr als Kardioversion.
(Immernoch den Kausalen Ursprung in dem Wirbelsäulenproblem vermutend.)

Ich bezog mich auf deine Aussage an die T.E..
Wir wissen nichtmal, ob es wirklich ein Vorhofflimmern ist und das Einzige, was darauf vllt. schließen ließe ist die AKO.
Und ohne ein EKG wird man es hier eh nicht erfahren.


Eigentlich ist das ganze Thema hier in einem Laienforum zu diskutieren einigermaßen abwegig - besonders hier.

Die Aussage mit den Pilzen:
Alles was Wirkung hat hat potenziell auch Nebenwirkungen.
Kein Medikament ist ohne Nebenwirkungen und das liegt nicht daran, dass die so viel schlechter wären, als irgendwelche Pilze etc. pp. sondern wirksamer und besser erforscht.
Und auch diese Pilze wirken auf chemischen Wege, zumindest unter anderem, sonst könnten sie gar nicht wirken. Die Vorgänge im Körper sind elektrochemisch und genau hier wirken Wirkstoffe, sei die Wirkung eine Blutverdünnende, oder das tolle Geschmackserlebnis des Pilzes.



Deshalb habe ich ja auch der Threaderstellerin geraten, in dem Fall auf die Ärzte zu hören und zusätzlich alternative Heilmethoden wie Akupunktur oder Osteopathie dazuzunehmen.
 
Werbung:
Versuch es mal mit einem Arzt der nach traditioneller chinesischer Medizin diagnostiziert, weil das sieht nach der Beschreibung hier schon einmal sehr nach einem Leber-Blut/-Yinmangel aus.

hallo ihr lieben da draussen ....
er liegt seit 3 wochen im krankenhaus. angefangen hat es voriges jahr mit einem sturz von der leiter. monate danach hatte er eine eingeschränkte sehkraft in den augen (aber nur seitlich).

Die Augen sind nach den 5-Elementen der Leber zugeordnet.

dann folgte ein paar wochen darauf ein "taubheitsgefühl bzw verspannungen" unter dem auge, die immer weiter fortgeschritten sind (jetzt mittlerweile im ganzen kopfbereich).

Vom Auge aus und dann seitlich des Kopfes verläuft die Gallenblasenleitbahn, die geht dann seitlich im hinterem Nacken zu den Schultern.

letztendlich diese verspannungen auch schon in den füßen. tage danach schritten diese verspannungen schon die knie hoch.
dann einweisung ins krankenhaus. diagnose : abnützung der halswirbelsäule.

Da hat das Problem dann von der Gallenblasen auf die Leberleitbahn übergegriffen bzw. liegt noch eine Nieren-Yin-Mangel mit vor.

es kamen auch noch magenprobleme dazu, die jetzt wieder in ordnung sind. doch seit letzter woche HERZRHYTMUSSTÖRRUNGEN - katastrophe !!!

Da beeinträchtigt die fehlende Blut-Versorgung von der Leber ("Nährstoffquelle" für Herz (die Leber speichert das Blut, das dann vom Herz verteilt wird) und Magen die Funktion der entsprechenden Organe.
 
Zurück
Oben