Hurra ! der Frühling ist da :)

  • Ersteller Ersteller Sadivila
  • Erstellt am Erstellt am
(y)Und im eigenen Garten darfst Du dann die Trüffel ernten?
In der Natur ist es in Deutschland nicht erlaubt - geschützter Pilz.

Im privaten Garten ist das erlaubt. Inzwischen sind in D die ersten Trüffelplantagen angelegt. Der Boden muss halt passen und es geht nur mit dem Burgundertrüffel.

LGInti
 
Werbung:
Ich habe mal so gegrübelt.....

südlich meiner Ortschaft wachsen bereits Brennesseln
nordwestlich, sind noch keine rausgekommen.
Also an Stellen wo ich immer sammle.
Woran liegt das?

Ich mach mir grad über so Sachen Gedanken.
:D
 
Ich habe mal so gegrübelt.....

südlich meiner Ortschaft wachsen bereits Brennesseln
nordwestlich, sind noch keine rausgekommen.
Also an Stellen wo ich immer sammle.
Woran liegt das?

Ich mach mir grad über so Sachen Gedanken.
:D
Auch in kleinräumigen Gebieten kann das Wachstum der Pflanzen ganz unterschiedlich sein. 3 km weiter in einem geschützen Hohlweg blühen auf einer Südseite (ganztags Sonne) immer die ersten Osterglocken. Das liegt daran, dass sich dort der Boden zuerst aufwärmt. Dadurch entstehen sogenannte Kleinklimate. Sonnenfallen sind z.B. windgeschützte vollsonnige Bereiche zwischen Häusern , die auch kalte Strömungen nicht hineinlassen. Auch der Innenbereich von Vierkanthöfen sind solche wärmebegünstigsten Lagen wo die Frühjahrspflanzen zuerst sprießen.

LGInti
 
Auch in kleinräumigen Gebieten kann das Wachstum der Pflanzen ganz unterschiedlich sein. 3 km weiter in einem geschützen Hohlweg blühen auf einer Südseite (ganztags Sonne) immer die ersten Osterglocken. Das liegt daran, dass sich dort der Boden zuerst aufwärmt. Dadurch entstehen sogenannte Kleinklimate. Sonnenfallen sind z.B. windgeschützte vollsonnige Bereiche zwischen Häusern , die auch kalte Strömungen nicht hineinlassen. Auch der Innenbereich von Vierkanthöfen sind solche wärmebegünstigsten Lagen wo die Frühjahrspflanzen zuerst sprießen.

LGInti

Ich hab mir über sowas noch nie Gedanken gemacht, dabei ist das ja sehr interessant! :)
 
In der Nähe von Kassel in Witzenhausen wachsen 2 Bitterorangen in einer total geschützten Ecke, die tragen sogar Früchte. Innerhalb von Ortschaften ist eh immer wärmer als auf freier Flur und dann liegt dieser Ort noch an der Weser in einem warmen Tal mit milden Wintern. Ich hab bei mir im Garten schon öfter mal versucht Bitterorangen im Freien zu halten, aber die sind dann immer eingegangen. Und es ist auch ein Unterschied zwischen dem Garten im freien Feld und den Beeten direkt am Haus.

LGInti
 
Werbung:
Zurück
Oben