Hurra ! der Frühling ist da :)

  • Ersteller Ersteller Sadivila
  • Erstellt am Erstellt am
ich würde es nicht essen, das Zeug wächst bei uns überall, habe vergessen wie es heißt,da es für mich nutzlos ist. Es ist extrem bitter u der Apotheker, bei dem ich damals die Kräuterwanderung mitgemacht habe, hat mir abgeraten es zu essen, wenn ich auf Durchfall verzichten wolle :whistle:
Blüht zu ähnlich wie Löwenzahn.
Ich habe natürlich probiert u fand es ekelhaft

Danke, dann verzichte ich doch lieber auf Durchfall :D
mir reicht das Bittere vom Schwedenbitter.....
 
Werbung:
Am Wochenende war ich im Südharz. Und dort ist die Natur immer 4 Wochen weiter als hier im Norden. Das finde ich etwas truarig, aber um so mehr gehe ich raus und beobachte... fast so als ob ich mit meinem Gucken die Sache *Frühling* beschleunigen könnte. :)
 
Am Wochenende war ich im Südharz. Und dort ist die Natur immer 4 Wochen weiter als hier im Norden. Das finde ich etwas truarig, aber um so mehr gehe ich raus und beobachte... fast so als ob ich mit meinem Gucken die Sache *Frühling* beschleunigen könnte. :)


Wenn du dich in eine Ecke setzt und mucksmäuschenstill bist, dann kannst du die Blumen wachsen hören und der Frühling kommt ganz von alleine ...


:D
Zippe
 
Hab Samstag Hornspäne auf meiner Terrasse gesät und jetzt hab ich seit 2 Tagen Sturm und der Regen was für morgen angesagt war hat sich auch vertschüsst :D
 
Werbung:
Holzasche?
kaufst du die oder produzierst du auf ner illegalen Plantage? :D
Die ist der Abfall vom Holzofen. Das Holz ist aus meinem Wald und ich stelle damit auch Holzlauge zum waschen und putzen her.
Meine Freundin hat auch einen Holzofen, verwendet die Asche aber nicht, weil sie gelesen hat, sie enthält Schwermetalle. Kann aber auch sein und dies scheint mir nahe liegend, dass dieser Bericht von der Chemie Lobby verfasst wurde.
Ich dünge auf jeden Fall natürlich, auf meinem Balkon. Sammle zusätzlich Rossknödel und lasse sie zwischen der Düngung in einem Pott mit Erde auflösen. Auch Flüssigdünger verwende ich, über dessen Herkunft ich aber Schweigen lege.
 
Zurück
Oben