Et libera nos
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2. November 2006
- Beiträge
- 4.134
...habe wohl zu schwierige Fragen gestellt?...


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das nächste Beispiel: aus einem Feng-shui-Buch.
(Tatsache ist daß im pseudoesoterischen Bereich der meiste Müll z.Z. zu finden ist)
(derartige Perlen erwerbe ich als Mängelexemplare um wenige Euros)
Fällt euch was auf?
Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich das Buch übrigens als Werbebroschüre für einen "baubiologischen" Betrieb...
der sich zudem auch noch "Akademie" nennt.
![]()
Hmm, Lügen, Zusammenhänge verdrehen, Lügen, Lügen, Lügen ...
Nein, mir fällt nichts besonderes auf.
Hallo Herr Mikrowelle!
Deinem nick zufolge könntest du ein "Experte" sein. Mutmaße ich jetzt mal.
Dann kannst du uns wohl darüber aufklären, was "Winkelstrahlung" ist, nicht wahr?
![]()
äh... herzlichen Dank für die ... Expertise.Nunja, normale Strahlung bewegt sich in Kurven fort.![]()
Winkelstrahlung schlägt Haken und ist deshalb sehr tückisch. Außerdem hat sie ionisierende Wirkung, das kennt man von Energydrinks, die machen das auch. Deshalb sind Wasseradern auch so schlimm, weil man nicht schlafen kann, wie bei Energydrinks.
Kosmische Strahlung macht das auch, aber nicht so stark. Deshalb trägt man oft auch Aluminiumfolienhutwerk und schläft in Embryonalstellung, um den Querschnitt zu verringern.
Soso.Das Bienengift ist in geringer Dosierung Gegengift zur Tumorprophylaxe und Therapie:
kein Imker bekommt Krebs, weil er oft von Bienen gestochen wird.
Als Parawissenschaften werden Forschungszweige bezeichnet, die sich mit Phänomenen befassen, deren Existenz aus wissenschaftlicher Sicht nicht bewiesen sind, und sich durch ihre Terminologie und Äußerlichkeit als vermeintliche Wissenschaft ausgeben. Im Unterschied zu den Pseudowissenschaften, denen wichtige Merkmale wissenschaftlicher Arbeit fehlen, gibt es bei Parawissenschaften "lediglich" berechtigte Zweifel an ihrem wissenschaftlichen Anspruch. Meist ist keine empirische Überprüfbarkeit der Aussagen oder Objektivität und Reproduzierbarkeit der Messergebnisse möglich, und die Methoden, die zur Gewinnung der Ergebnisse verwandt werden, gelten zumindest als problematisch.
Pseudowissenschaften
(neoklassisches Lehn-Affixoid pseud- = unecht, vorgetäuscht, scheinbar; abgeleitet von dem altgr. Verb pseudo = täuschen, sich täuschen bzw. dem Substantiv pseudos = Lüge, Täuschung [1][2]) ist die Bezeichnung für Lehren, die sich den äußeren Anschein einer empirischen Wissenschaft geben, ohne diesen Anspruch zu erfüllen.
Pseudowissenschaften bezeichnen Lehrgebäude, in denen Thesen dogmatisiert und gegen Kritik immunisiert werden. Im Gegensatz dazu zeichnet sich die moderne Wissenschaft durch die Bildung von intersubjektiv überprüfbaren Theorien mit Hilfe einer korrekturbasierten, ergebnisoffenen Methode aus. Während Ergebnisse in der Wissenschaft als vorläufig betrachtet werden, da stets neue Erkenntnisse denkbar sind, gehen Pseudowissenschaften von feststehenden Ergebnissen aus. Diese werden mit nachträglich ausgewählten Fakten unterlegt, um sie in einem neutralen und objektiven Licht erscheinen zu lassen. Während die Wissenschaft neue Erkenntnisse anstrebt, steht für Pseudowissenschaften das Ergebnis von vornherein fest. Das wesentliche Merkmal von Pseudowissenschaften ist also, dass sie nicht ergebnisoffen, sondern in sich geschlossen sind.
Öhm die Ramthasekte... ist das dieselbe, die einen Propagandafilm nicht als solchen deklariert hat?
Und die die Aussagen eines Wissenschaftlers darin für die eigenen Zwecke verdreht hat, so daß dieser sich gezwungen sah, das öffentlich klar zu stellen?
Keine Spur von "kritischen" Stimmen auf ihrer Seite.
Und was soll man generell von Leuten halten, die ein psychisches Konstrukt als Darsteller eines Films deklarieren?
"Ramtha" existiert nicht. Oder zahlt er Steuern?
A propos Steuern - ein florierendes Unternehmen ist es allemal.
Jemanden von aussen holen bedeutet nicht Kritiker einzuladen.
Das sind in jedem Fall Sympathisanten.
Ein Kritiker würde nämlich den ganzen Zirkus in Frage stellen.
Kein akkreditierter Wissenschaftler würde da mitmachen - weil es ihm die Reputation ruinieren würde.
Er hätte in der Wissenschaftscommunity für immer ausgedient.
(Tatsache, und zurecht - imho)
Videos müsst ihr mir "übersetzen", kann ich nicht ansehen da zu langsame Verbindung.
Sind ganz schön "g'scheart" gewisse Wiener. "Geschoren".
Dabei haben sie ordentlich Haare auf den Zähnen.
(dafür gibt es in Wien diesen wunderbaren Radiosender, Ö1! Herrlich! Kann man glaube ich auch über Satellit oder Internet hören.
Der hat zurecht schon mal eine Auszeichnung als bester Kultursender Europas verliehen bekommen! )