Tja mit
Begründungen (Argumenten) nimmt man es hier nicht sehr genau... deshalb würde ich vorsichtig sein das anderen vorzuwerfen.
Fäkaliensprache könnte man sich auch sparen, und sich gelegentlich mal daran erinnern, Konzepte, Aussagen oder Ideen zu bewerten und NICHT die Menschen.
Wenn man allerdings nicht davon lassen kann, das eigene Missverständnis in die Aussagen anderer hinein zu deuten, bitteschön.
~~~
@ Frater:
danke daß du das
Lovebombing zur Sprache bringst.
Das ist ein Konzept, das noch sehr wenige durchschauen, da es positiv rüberkommt. Wäre einen eigenen Thread wert.
Qia, daß du eine typisch manipulative Dialogform anwendest ist dir hoffentlich bewußt.
Und allein weil etwas VORDERGRÜNDIG (also dem Anschein nach, oder auf den ersten Blick) unschädlich wirkt, heißt das noch lange nicht daß es das auch ist.
Wiederholung:
die meisten schädlichen Dinge begegnen uns in einer angenehmen Gestalt.
Ein schönes Beispiel für "postive Manipulation" sind Werbestrategien.
Balzverhalten auf Konsumebene.
Ach ja, und du sagst
Da steht überhaupt nirgends, dass man das so sehen MUSS wie ich.
ohne zu erwähnen daß das, was dir nicht ins Konzept paßt, "Scheiße" ist. (wörtlich)
Totalitarismus?
Warum dieser ausgeprägte
Dualismus im Verhalten?
Deinen Befürwortern schmeichelst du, Andersdenkende beleidigst du fortwährend auf persönlicher Ebene.
Hat hier irgendwer mal behauptet du würdest Scheiße reden, oder dich persönlich angegriffen?
Wie wär's mal mit sachlichen Argumenten?
Eigenverantwortlichkeit kann man ausüben wenn man gewisse Dynamiken durchschaut. Vorher ist man ihnen ausgeliefert.
Die
Peases...
Die Herrschaften schreiben so nach dem Motto: Mann/Frau ist nun mal so, kann nichts neues dazu lernen bzw. sich verändern - machen wir das Beste daraus. Geld.
Danke Pelisa, an die hatte ich gar nicht gedacht.
Die Klischee-Bibel.
Der Hinweis auf Eco's Buch ist gut!
"Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt." Nicht erschrecken, Eco kann sich schon verständlich ausdrücken. Darin findet sich für interessierte Laien so einiges zum Thema selbstständiger Wissenserwerb.
Was meistens völlig ausreichen würde:
zu Buch A (völlig wurscht, ob populär oder hochwissenschaftlich) ein anderes Buch mit völlig konträrer Meinung zu suchen und zu lesen. Dann wird vieles klar.
DAS ist ein ausschlaggebender Punkt.
Amanda:
Ich orientiere mich an den Autoren und deren Vita, ich orientiere mich an den weiterführenden Quellen, ich orientiere mich auch an deren Status in Wissenschaftskreisen und welche Publikationen insgesamt veröffentlicht wurden, ich befasse mich sehr ausführlich mit deren Werdegang und natürlich orientiere ich mich auch an meinem vorhandenen Vorwissen, weil wenn ich das nicht hätte, würde ich vermutlich nicht viel davon verstehen.
Gute Voraussetzungen (bzw. Tipps).
Zählst du dich zum Durchschnitt der Leserschaft?
(ich betreibe hier höchstens
Diagnostik, Voraussetzung für eine Heilung.
Behandlungsvorschläge sind aber immer willkommen)
@ Alaana:
danke du hast da was erfaßt!

Unterforderte Kinder entwickeln weniger Intelligenz.
Hier noch mal zur
Homogenisierung:
Unter Homogenisierung versteht man die Herstellung einer einheitlichen (homogenen) Mischung verschiedener, nicht ineinander löslicher Komponenten einer Lösung.
Ein bekanntes Beispiel ist die Homogenisierung der Milch.
Ziel der Homogenisierung ist es, den mittleren Durchmesser der in der Milch vorhandenen Fettglobule (mittlerer Durchmesser der native Globule 10-30 µm) unter hohem Druck (150-300 bar) stark zu reduzieren (mittlerer Tropfendurchmesser 1-2 µm).
...
Einige Ernährungskritiker merken zudem an, dass die durch die Homogenisierung stark zerkleinerten Fetttröpfchen leichter durch die Darmwand ins Blut wandern und so eine Ursache für Allergien darstellen könnten.
Ps: der Kardiologe Kurt Oster gehört zu den Kritikern der Homogenisierung von Lebensmitteln.
Er sieht darin eine mögliche Ursache kardiovaskulärer Pathologien.