⚠ Hinweis zum neuen Mobilfunkstandard 5G

Werbung:
naja, Augenschäden kann man bereits seit ein paar Jahren beobachten, geh mal in ne Schule, oder schau dir die Kinder an die aus dem Schulhaus kommen, so viele Kinderaugen mit Brillen hast du noch gar nie auf einen Haufen gesehen...und das vor G5, da hat alles andere an Elektrosmog bereits seine Narben hinterlassen.

Früher wars das Lesen unter der Bettdecke bei zuwenig Licht :whistle:

Heute zuviel blaues LED Licht.

Ich hab deshalb nen EBook reader ohne Beleuchtung bzw. stelle meine div. Geräte auf gelbes Licht ein.

Es geht auch darum Belastungen zu minimieren.
Was brauchen wir wirklich?
 
naja, Augenschäden kann man bereits seit ein paar Jahren beobachten, geh mal in ne Schule, oder schau dir die Kinder an die aus dem Schulhaus kommen, so viele Kinderaugen mit Brillen hast du noch gar nie auf einen Haufen gesehen...und das vor G5, da hat alles andere an Elektrosmog bereits seine Narben hinterlassen.
Lt. Allensbach- Studie gab es früher nicht weniger Sehschwächen als heute - nur werden sie heute viel schneller erkannt und früher korrigiert.
Mit "Elektrosmog" hat das nichts zu tun.
 
Lt. Allensbach- Studie gab es früher nicht weniger Sehschwächen als heute - nur werden sie heute viel schneller erkannt und früher korrigiert.
Mit "Elektrosmog" hat das nichts zu tun.

ich meinte die Computerspiele und CO, Sehschwächen bei Kindern werden schon lange erkannt, die Brillenträgerei hat in den letzten 10 Jahren extrem zugenommen.

Das Starren auf Bildschirme gerade in jungen Jahren führt zu einer Epidemie der Kurzsichtigkeit.

https://www.welt.de/gesundheit/arti...ne-Co-lassen-Kurzsichtigkeit-explodieren.html
 
ich meinte die Computerspiele und CO, Sehschwächen bei Kindern werden schon lange erkannt, die Brillenträgerei hat in den letzten 10 Jahren extrem zugenommen.



https://www.welt.de/gesundheit/arti...ne-Co-lassen-Kurzsichtigkeit-explodieren.html
Naja, in dem Text steht, dass Myopie eher mit extremem Fleiß und dementsprechend hohen Bildungsabschlüssen korreliert.

Handygebrauch ist nur einer von drei Faktoren und dementsprechend:

Pfeiffer hingegen glaubt, dass der Effekt hierzulande nicht ganz so extrem sein wird. „Der Handygebrauch ist zwar auch hier gigantisch, aber unsere Kinder sind nicht halb so fleißig wie die der Südkoreaner und Chinesen.“ (gleiche Quelle)

Hier ein Überblick:
https://www.swr.de/wissen/kurzsicht...26/did=21964320/nid=253126/1tzopiz/index.html
 
Naja, in dem Text steht, dass Myopie eher mit extremem Fleiß und dementsprechend hohen Bildungsabschlüssen korreliert.

Handygebrauch ist nur einer von drei Faktoren und dementsprechend:

Pfeiffer hingegen glaubt, dass der Effekt hierzulande nicht ganz so extrem sein wird. „Der Handygebrauch ist zwar auch hier gigantisch, aber unsere Kinder sind nicht halb so fleißig wie die der Südkoreaner und Chinesen.“ (gleiche Quelle)

Hier ein Überblick:
https://www.swr.de/wissen/kurzsicht...26/did=21964320/nid=253126/1tzopiz/index.html

Dazu fällt mir ein:
1. Bei Nintendo DS steht in der Anleitung, Max. 20 Minuten am Stück benutzen, danach eine Pause
2. Im deutschen Arbeitschutzgesetz steht, jeder Bildschirmarbeiter hat Anspruch auf 10 Minuten BildschirmPause nach 50 Minuten Arbeit am Bildschirm also z. B. Ablage machen oder sowas.

Was sollte man tun um diese Pause gesund zu nutzen?
Ich habe in einem Entspannungskurs gelernt:
1. Augen 1 Minute palmieren das heisst Hand vor die Augen um Sinneseindrücke auszublenden und das Auge zu schonen (am Arbeitsplatz so hinsetzen, als würde man produktiv nachdenken, Denkerpose)
2. Kurz und weit abwechselnd schauen, im Beispiel mit der Ablage abwechselnd auf das Papier und auf den Kalender an der Wand
3. Aufstehen, bewegen, etwas aus einem Regal nehmen ist gesund für die ganze Körpermuskulatur
4. Fenster öffnen und frischen Sauerstoff einatmen
5. Schon Hildegard von Bingen empfahl bei Augenbeschwerden (damals gab es auch schon fleißige Menschen die ihre Augen überanstrengten)
den Blick auf grüne Natur zu richten, also hier kurz aus dem Fenster schauen auf die Natur und dann zurück an den Schreibtisch.

Im Endeffekt geht es darum dem Auge Gutes zu tun und Abwechslung zu gönnen, mal kurz, mal weit sehen. mal Bildschirm, mal Papier, mal Büro mal Natur. Das Auge ist keine Kamera sondern ein lebendiges Organ.

Wir können alle etwas tun, indem wir uns fragen, was würde meinen Augen jetzt gut tun?
 
Naja, in dem Text steht, dass Myopie eher mit extremem Fleiß und dementsprechend hohen Bildungsabschlüssen korreliert.

Handygebrauch ist nur einer von drei Faktoren und dementsprechend:

Pfeiffer hingegen glaubt, dass der Effekt hierzulande nicht ganz so extrem sein wird. „Der Handygebrauch ist zwar auch hier gigantisch, aber unsere Kinder sind nicht halb so fleißig wie die der Südkoreaner und Chinesen.“ (gleiche Quelle)

Hier ein Überblick:
https://www.swr.de/wissen/kurzsicht...26/did=21964320/nid=253126/1tzopiz/index.html

Hast Du Ireland, oder Du, @SYS41952 im Net auch Studien entdeckt wo es um die Strahlung der Handys/Netze geht in Bezug auf gesundheitliche Auswirkungen?

Bevor zB ein Medikament auf den Markt kommen darf, benötigt es doch auch Prozesse bevor sie freigegeben werden.

Gibt es etwas vergleichbares für diverse Strahlungen - gerade jetzt hier zum Thema 3G, 5G?
 
Werbung:
Hmmm, ja - diese Studien werden von der Pharmabranche finanziert.
Wer finanziert wohl Studien zu 5G?

Zumindest gibt es in puncto Pharma ein Prozedere und ja, Du hast Recht, inwiefern die Wirkungen oder Auswirkungen dem Menschen langfristig gesehen dienlich sind, ist fraglich. Aber in Bezug auf 5G, das darf einfach von unseren Regierungen so entschieden werden ohne etwaige Auswirkungen ins Kalkül zu ziehen? Das ist meine Frage. Nicht an Dich explizit, sondern einfach hinterfragt.
 
Zurück
Oben