Wir haben momentan auch ein Wespennest hinter der Terrasse unterhalb einer Wasserleitung.
Erst war es klein und mit der Zeit wurde es immer größer,
dann hat mein Mann sich erkundigt, wie er das wegmachen, bzw. umsiedeln könnte, da es nicht weit entfernt von dem Liegeplatz meiner Samtpfote ist, wenn sie sich ins Gras legt.
Er bekam die Auskunft, dass man vor Sonnenaufgang oder nach Sonnuntergang, eine Schachtel drunter stellen soll, dann das Nest abschneiden und es fällt in die Schachtel.
Sofort zumachen und wegbringen.
Aber inzwischen klafft unten in dem Nest ein großes Loch,
wer das da reingemacht hat, keine Ahnung,
aber die Wespen sind weg.
Habe inzwischen auch erfahren, dass Wespen einem nichts tun, wenn sie sich nicht angegriffen fühlen, sondern friedlich bleiben.
Jedoch wegblasen, wenn sie sich auf die Haut gesetzt hat,
sollte man auf gar keinen Fall, denn das sieht die Wespe als Angriff und sticht zu.
Vor Jahren hatten wir auch Wespen in einem alten Schreibtisch, der auf der Terrasse stand, den wir an Festen nur fürs kalte Buffet als Abstellfläche benutzt haben, aber wir haben da nicht mehr hingefaßt, bis von ganz alleine wieder Ruhe war.
Jedoch hatten wir vor vielen Jahren ein Hornissennest im Dachfirst über unserem Schlafzimmer,
niemand hat uns geholfen, nicht mal die Gemeinde, oder die Feuerwehr, sie meinten, das wäre unser Nest, also unser Problem.
Ich habe solange das Schlafzimmerfenster nicht mehr aufgemacht, bis da oben Ruhe war.