Hihi, nein. Mit Granderwasserwerbung habe ich nicht wirklich was am Hut. Ich habe wirklich erst kürzlich davon erfahren (und hier im Forum die Suchfunktion nicht betätigt

) und wir haben das dann um Weihnachten rum Zuhaus am Essenstisch diskutiert. Dabei sind wir auch zu dem Punkt gekommen, dass das wohl eher Hokuspokus ist und gutes Marketing.
Aber eine (Placebo)Wirkung wollten und konnten wir trotzdem nicht ausschliessen. Wer sich so eine Granderisierungsapparatur zulegt tut das ja in der Regel, weil mensch sich was Gutes tun will. Und alleine, wenn man sich bewusst macht dass man sich etwas Gutes tun will, dann hat das in der Regel schon einen sehr positiven Effekt!
Und naja, auf den Geldbeutel vom Grandermenschen hat das natürlich auch einen positiven Effekt
Wobei sich mir noch immer nicht erschließt wie denn das eine Wasser lebendig sein kann und das andere nicht. Und an welcher Stelle laut Granders Theorie das Leben das Wasser verlässt. Und wie die lebendige Energie wieder zurück ins Wasser kommt. Alleine durch die räumliche Anwesenheit von Granderwasser.
Ich dachte, dass ich hier im Forum vielleicht aufgeklärt werden könnte, aber ihr seid da ja anscheinend ähnlich skeptisch wie ich.
Besonders schön fand ich diese Aussage:
Wenn du dich mit dem Konzept von Grander-Wasser auseinandergesetzt hast, müsstest du wissen, dass normales Wasser "energetisiert" wird, wenn es in räumliche Nähe zu Granderwasser kommt, ein direkter Kontakt ist nicht nötig. Das heißt übersetzt; kauf im Spar einfach das billige 29-Cent-Mineralwasser, das neben dem Granderwasser steht, das ist laut der kruden Theorie von Grander ja ebenfalls Granderwasser. Mit dem Wasser gehst du nach Hause, und jedes mal, wenn du Granderwasser trinken willst, nimmst du einfach Leitungswasser und stellst es für ein paar Sekunden neben deine Granderwasserflasche - zack!
Thermalwasser wird schon seit Jahrhunderten für seine gesundheitliche Wirkung geschätzt. Das ist mit Grander Wasser nicht in einen Topf zu werfen. Ich fahre in zwei Wochen in die Eurotherme in Bad Ischl, wo es auch Salzbecken gibt die sich sehr positiv auf den Organismus auswirken. Freu mich schon sehr darauf.
Bitte trink das Solewasser auch nicht, meine Hündin hat als sie das erste Mal in ihrem Leben das Meer gesehen hat gleich durstig daraus getrunken. Und dann unschön gewürgt
Für meine Haut (und auch das Hundefell) war das Salzwasser aber wirklich gut!
Und meine Schwester, die an Neurodermitis leidet, fährt jedes Jahr im Frühling ans Meer, weil ihrer Haut das Salzwasser und auch die Meerluft sehr gut tut!