HarzIV= Entmündigt????

Hallo

Ehrlich gesagt, ich finde diese Entscheidung ungeheuerlich. Da wird auf Menschen, die eh schon am Boden liegen, noch drauf rumgetrampelt. Diskriminierung pur. Und ja, für mich kommt es einer Entmündigung gleich. Sicher, es ist Geld vom Staat. Dafür wurde der Sozialstaat ja eingerichtet, um Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen. Ihnen aber vorzuschreiben, was sie damit tun dürfen, wofür sie es ausgeben dürfen - sprich: jegliche Eigenverantwortlichkeit wegnehmen - das geht entschieden zu weit! Einerseits meckert "ganz Deutschland", Hartz4-Empfänger würden zu wenig tun, würden nur rumhocken, andererseits, schreibt man ihnen vor, was sie zu tun und zu lassen haben. Hallo?

Wie gross ist der Schritt von diesen Vorschreibe-Sanktionen hin zu Essensmarken/Versorgungsmarken (Naturalien) für Hartz4-Empfänger? Wohl kleiner als Otto und Lieschen Normalverbraucher sich das vorstellen *können/wollen*.

lichtbrücke
 
Werbung:
Es ist einiges,was FÜR und GEGEN spricht,aber muss man den immer alle in einen Korb werfen? Wie Sage erwähnte es gibt auch Rentner,die sich nichts leisten kennen,aber auch die,die Arbeit haben können es nicht immer.Das Geld reicht vorn und hinten nicht,müssen dann eben alle verzichten? Ich kann es mir nicht vorstellen,das sie Unsummen für Lotto Spiel ausgeben kennen.Wenn sie es den überhaupt kennen.Stell dir vor,du wärst in solche Situation kommen,ist ja nicht gerade schwer in der Heutige Zeit,und plötzlich darfst du nichts das tun,was du gerne möchtest,wie wirst du dich fühlen? Nicht alle die HarzIV Empfänger sind Alkoholiker,Assoziale oder Schwarzarbeiter.
 
Mal zum Begrif "zahlt der Staat": Das heißt ich zahle. Jeder Mensch der arbeitet und Steuern zahlt, zahlt den Hartz IV Unterhalt.

Ich arbeite 40 Stunden die Woche, spiele kein Lotto und gebe 50 % (Steuerklasse 1) des von mir verdienten Geldes als Steuern wieder ab. Davon werden Kindergeld, Kindergärten, Schulen, Straßenbau, Hartz IV Bezüge und vieles mehr bezahlt. Ich hab nichts dagegen dass die Hälfte meines von mir erarbeiteten Geldes nicht mir sondern anderen (der Allgemeinheit) für wichtige und lebenserhaltende Ausgaben zur Verfügung gestellt wird. So funktioniert ein Sozialstaat. Ich habe aber etwas dagegen wenn das von mir erarbeitete Geld von anderen für regelmäßige Glücksspiele ausgegeben wird. Dann möchte ich mein Geld eigentlich selbst behalten und könnte damit dann ja Lotto spielen.

Wenn ich mir von meinem Verdienst einige schöne Dinge, die das Leben einfach schöner machen, nicht leisten kann, dann kommt doch auch nicht mein Nachbar, gibt mir ein Teil seines Verdienstes, damit ich ein Wellnesswochenende genießen kann. Er gibt mir aber vielleicht etwas von seinem Geld damit ich was zu Essen kaufen kann, sollte ich das nicht bezahlen können.
 
Stell dir vor,du wärst in solche Situation kommen,ist ja nicht gerade schwer in der Heutige Zeit,und plötzlich darfst du nichts das tun,was du gerne möchtest,wie wirst du dich fühlen?

Das Geld ist für den Lebensunterhalt bestimmt, das ist eine ganz klare Formulierung, und NICHT für Glücksspiele.

Das heißt ja nicht, dass diese Menschen "entmündigt" werden - das ist so eine BILD-Schlagzeilen-Formulierung - sondern nur, dass es nicht sein kann, dass den Leuten das Geld zum Essen fehlt, weil sie es verzockt haben.

Wo steht geschreiben, dass sie nicht dürfen was sie wollen? Es geht um Glücksspiel, um sonst gar nichts.

Da gehen andere arbeiten, für unerheblich mehr Geld, als der HARTZ4-Satz ausmacht, und finanzieren die Menschen, die auf HARTZ4 angewiesen sind mit. Das finde ich schon - in manchen Fällen - mehr als grenzwertig, aber sollen sie auch deren Glücksspiele finanzieren?

Bitte, wieso???? Wo ist das in deinen Augen OK oder rechtens?

Kennst du jemanden, der regelmäßig Lotto spielt und schon mal was gewonnen hat, also eine richtige Summe, nicht nur 3 oder 4 Richtige?
Also ich kenne niemanden. Ich kenne auch niemanden der einen kennt, der einen kennt, der einen kennt ............

R.
 
Ich glaube dass diese Regelung die Familien schützen soll. Wenn ein Elternteil das Harz4 Geld in Glückspiele investiert kann er mit diesem Geld keine Nahrungsmittel für die Familie kaufen. Leidtragende wären somit die Kinder. Das Geld wird eh knapp für lebensnotwendige Mittel berechnet und vergeben. Man kann jeden Euro nur einmal ausgeben. Ich denke dass diese Regelung die Spielsucht einschränken soll.
 
Noch was dazu: Ich denke wer von seinem zum Leben gedachten Geld den einen oder anderen Euro abzwackt um Lotto zu spielen, also dafür woanders spart ist damit auch nicht gemeint.

Es geht eher um diejenigen, die eigentlich gerade genug zum Leben haben und trotzdem viel Geld für das monatliche Glücksspiel ausgeben und sich dadurch immer mehr verschulden.
 
Hallo

@Lichtbrücke
Schliesse mich deinem Beitrag an.

Wo fängt es an wo hört es auf?Darf ein Harz 4 Empfänger einen Hund halten.
Darf er rauchen?ectr.
Dies ist ein Mindestunterhalt zum Leben und was jeder darunter versteht ist seine Sache.
Dann ist es wohl so dass bevor man in Harz4 kommt doch oft arbeitslos war
davor aber Beiträge bezahlt wurden also was soll das auf Stattskosten.?
Dies ist doch wieder eine Diskussion um den eigenen Frust und Nichtwissen loszuwerden.

@Ruhepol

Wenn du schon so genau weisst wer Lotto spielt dann könntest du dich doch melden um zu kontrollieren.


Namaste Kosima
 
lichtbrücke;3119463 schrieb:
Wie gross ist der Schritt von diesen Vorschreibe-Sanktionen hin zu Essensmarken/Versorgungsmarken (Naturalien) für Hartz4-Empfänger?
Dafür würde ich plädieren und ich bin sicher, dass der errechnete Satz dann auch wirklich ausreichend wäre für den Einzelnen.

R.
 
Werbung:
Zurück
Oben