Häusergrenzen bei rückläufigen Planeten

Hallo @Jan Martin, das erinnert mich an die Intensitätskurve von Bruno und Luise Huber, die sie in ihrem Buch "Astrologische Häuser" dargestellt haben. Zitat zur Qualität: Die Bereiche der Häuserspitzen sind hoch aktive Leistungszonen. Die Kräfte kumulieren sich, sind intensiv nach aussen gerichtet, aufs höchste gesteigert.
Zitat bezogen auf die Planeten: "Alle Eigenschaften der Planeten, diean Häuserspitzen oder deren Nähe stehen, können voll im Leben verwenden und wirksam eingesetzt werden. Sie ragieren intensiv auf äussere Reize, und sie finden Bestätigung durch die Umwelt. Erfolgserlebnis.
 
Werbung:
Hallo,

in meiner Radix ist mein nördlicher Mondknoten im 11. Haus, befindet sich aber nah an der Grenze zum 12. Haus. Das Astroprogramm zählt die Position zum 12. Haus, was ich nicht ganz verstehe, weil er ja rückläufig ist und sich somit in Richtung 10. Haus bewegt. Oder hat die Bewegungsrichtung nichts damit zu tun?

Lg
Wolfram
hi wenn die Mondknotenachse also die Mondknoten rückläufig sind
Der Mondknoten ist immer rückläufig und läuft in Uhrzeiger Richtung durch die Radix, im Gegensatz zu den Planeten.
Wenn er also am Ende des 11. Hause steht, kann er nicht ins 12. Haus laufen und auch nicht dort gedeutet werden.

Das ist ein Denkfehler und ein Programmfehler ihn in 12 zu deuten, und ja, er läuft in Richtung 10. Haus, das hast du richtig erkannt.

Und technisch gesehen sind die Mondknoten keine Planeten sondern rechnerische Schnittpunkte (der Umlaufbahnen von Sonne und Mond).
kommt es nicht darauf an welchen Mondknoten man betrachtet?
den mittleren der immer rückläufig ist oder den Wahren der seine Richtung ständig ändert?
 
Hallo, danke für die Antworten! Jetzt hat sich aber bei mir noch eine Frage ergeben: Ich habe 3 rückläufige Planeten (Merkur, Pluto und Uranus), die aber noch knapp vor den Häuserspitzen sind. Sie bewegen sich noch über die Häuserspitze. In welches Haus werden die dann gedeutet?
Danke, lg Wolfram
es sind auch Zeichengrenzen zu beachten,
der Uranus kann durchaus in Konjunktion mit dem Ic auch ins 3.Haus -da rückläufig- gedeutet werden, da kein Zeeichen überschritten und der ic-Herrscher selbst mit dem 3.Haus stark verbandelt da am Anfang davon stehend.

da du einen wahren Mondknoten im Radix abgebildet hast geht er ins 12. haus, bzw nähert sich im so nah an, das eine Konjunktion und somit das 12.Haus mit betroffen ist.
 
Das ist interessant, aber an die Intensitätskurve kann ich mich nicht erinnern, im Rahmen der vielen Gespräche mit Arnold über die Huber Methoden; ich glaube, ich hab' trotzdem nix davon für meine Praxis übernommen.
 
Werbung:
Das ist interessant, aber an die Intensitätskurve kann ich mich nicht erinnern, im Rahmen der vielen Gespräche mit Arnold über die Huber Methoden; ich glaube, ich hab' trotzdem nix davon für meine Praxis übernommen.
Sie ist im Buch in Zusammenhang mit dem Golden Schnitt und dem Alterpunkt beschrieben. Das Buch ist hoch interessant und gut verständlich, wenn man sich mit den Häusern auseinandersetzt.
 
Zurück
Oben