hab ich heute morgen hier gelesen ....

Und was ist, wenn dem angeblich nicht-wissenden unterstellt wird, dass er diese Erfahrung noch nicht gemacht hat, obwohl er sie schon längst gemacht hat?
So dass auch er in diesem Punkt wissend ist, aber der vermeintlich Besserwissende die Erfahrung des Anderen nicht gelten lassen möchte?

Na DA ist es dann einfach. :) - Da ist der vermeintlich Besserwissende dann denn doch ein echter Besserwisser - denn wäre ein wirklich Wissender, dann könnte er wohl sehen, daß der andere erfahren hat ... oder so irgendwie :D

*aus den Wortverhedderungen wieder raussteigend*
Kinny :)
 
Werbung:
Nun enttäuscht du mich immens.

So wie du das hier formulierst,
muss ich ja davon audgehen,
dass der eine Gesprächspartner sich geöffnet hat,
während der ander Gesprächspartner verschlossen bleibt.

Wenn beide offen miteinander ein Gespräch führen,
dann wissen beide von den Erfahrungen des anderen,

und erst ab diesem Moment, gilt es diese Aussage zu
ergründen......

Es sei denn der eine Part hat mit seinen Erfahrungen hinter dem Berg gehalten.


Wenn ich dir von meinen Erfahrungen erzähle und du mir von deinen,
dann WISSEN wir, ob wir gleiche, ähnliche oder unterschiedliche
Erfahrungen gemacht haben.....

Es ist eine Sache, von seinen Erfahrungen zu erzählen und eine völlig andere, ob das Gesagte auch beim Empfänger ankommt.

Das heisst, der vermeintlich Besserwissende beweist gleichzeitig, dass er nicht einmal in der Lage ist, zuzuhören...was sein Besserwissen dann doch als Hochstapelei erscheinen lässt.
 
Es ist eine Sache, von seinen Erfahrungen zu erzählen und eine völlig andere, ob das Gesagte auch beim Empfänger ankommt.

Das heisst, der vermeintlich Besserwissende beweist gleichzeitig, dass er nicht einmal in der Lage ist, zuzuhören...was sein Besserwissen dann doch als Hochstapelei erscheinen lässt.

Du unterschlägst zwei Aspekte:

Erstens, dass es nicht auf beide zutrifft, auch nicht einzeln,
sondern
Zweitens, dass es auf Beide zutreffen kann :D

Nun gilt es zu ergründen von welchem der beiden Besserwisser
hier die Rede sein könnte......

denn es gibt nicht nur diese eine Möglichkeit von dir angesprochene

Das Hinhören habe ich selbst von beiden Seiten hin und wieder vermisst,
weil das sich auf den anderen Gesprächspartner "Einlassen" fehlt,

und nur die eigene Sicht gelten gelassen wird....
 
denn es gibt nicht nur diese eine Möglichkeit von dir angesprochene

Das Hinhören habe ich selbst von beiden Seiten hin und wieder vermisst,
weil das sich auf den anderen Gesprächspartner "Einlassen" fehlt,

und nur die eigene Sicht gelten gelassen wird....

Wobei es - zumindest für mich - doch noch einen Unterschied macht, ob ein Mensch mit seinem Besserwissen nur für sich alleine entscheiden möchte, oder ob ein Mensch mit seinem Besserwissen am liebsten für die ganze Welt, aber natürlich auf jeden Fall für den anderen Besserwisser entscheiden will.

Dass der Besserwisser, der nur für sich selbst entscheiden möchte, da eine Grenzverletzung erkennt und in die Verteidigungshaltung gerät, ist dann irgendwie doch vielleicht nachvollziehbar.

Und nun erkläre mir, was den andere Besserwisser, der am liebsten Grenzen verletzen möchte, dazu bewegt, Grenzen verletzen zu wollen?
 
Und nun erkläre mir, was den andere Besserwisser, der am liebsten Grenzen verletzen möchte, dazu bewegt, Grenzen verletzen zu wollen?

Hier hast du keinen Besserwisser aufgezählt,
sondern genau den, der kein Besserwisser ist sondern gerne
einer wäre, aus eigener Sicht.

Denn dieser weiß nicht dass er Grenzen anderer verletzt.

Der zweite dieser Art, ist auch kein Besserwisser, sondern
gibt sich als Besserwisser um herrschen zu können,
was er auch immer wieder druckhaft unter Beweis stellt,
er verletzt bewusst....


Du bist immer noch nicht auf die beiden Besserwisser eingegangen,
die ich angeführt habe....... :kiss4:
 
lichtbrücke;2906841 schrieb:
Ja ich weiss, leider.....

lichtbrücke

Ich selbst habe den Drang, es verstehen zu wollen,
doch die meisten auf die ich mit dieser Thematik treffe, wollen
mir immer ans Herz legen, dass es gar nicht wichtig sei, etwas zu verstehen,
doch da frage ich mich weshalb ich dann diesen Drang habe,
wenn es tatsächlich nicht wichtig sein soll.......

Doch wenn es tatsächlich nicht wichtig ist, warum dann das Gezeter,
der verschiedenen Meinungen ?

Dennwürde es vollkommen ausreichen wenn alle schweigen und
NIEMAND etwas sagt oder erfährt.

Ein stummes Miteinander ohne Austausch und Teilen......

Es gäbe kein heftiges und öfteres Streiten, wenn Verstehen wollen normal wäre :)

Doch stastt dessen heißt es immer: Ich weiß es besser.....ohne es erst verstehen zu wollen, mit der integrierten Behauptung: Ich habs genau verstanden, auch wenn der andere was anderes meint....
 
Du bist immer noch nicht auf die beiden Besserwisser eingegangen,
die ich angeführt habe....... :kiss4:

Du meinst, die beiden, die beide nicht zuhören können?

Keine Ahnung, ich nehme mal an, dass sie beide nicht zuhören können...aber welches Beispiel meinst Du?

Mir ist nur der von mir geschilderte Fall bekannt. Und ob der eine nicht-Besserwisser, der einfach nur seine Grenzen verteidigt, nun dem anderen zugehört hat oder nicht, ist irrelevant, denn es geht um eine Grenzverletzung. Da kann er noch so sehr nachvollziehen können, warum die andere Person für sich selbst eine Entscheidung getroffen hat....
 
Da kann er noch so sehr nachvollziehen können, warum die andere Person für sich selbst eine Entscheidung getroffen hat....

Was hat "eine Entscheidung zu treffen" mit "etwas besser wissen"
in diesem Zusammenhang zu tun ? :confused::confused:

Beispiel 1: Zwei haben das gleiche Erlebnis mit völlig unterschiedlichen Erfahrungen.

Beispiel 2: Der eine hat Erlebnisse, die der andere nicht hat oder nie haben wird

Im ersten Beispiel gibt es 2 Besserwisser.

Im zweiten Beispiel gibt es den "angeblichen" Besserwisser hinten im Satz,
und dieser verletzt bewusst Grenzen anderer, weil er eine allgemeine Gültigkeit
für alle aufzwingen will, mit Hilfe seines Weltbildes und seiner Nichterfahrungen.
 
Werbung:
Und was ist, wenn dem angeblich nicht-wissenden unterstellt wird, dass er diese Erfahrung noch nicht gemacht hat, obwohl er sie schon längst gemacht hat?
So dass auch er in diesem Punkt wissend ist, aber der vermeintlich Besserwissende die Erfahrung des Anderen nicht gelten lassen möchte?

Manche Menschen haben in ihrem Leben schon Erfahrungen gemacht, aufgrund dessen bzw. weil sie sich verbogen haben, vielleicht, weil andere das für gut und/oder richtig befunden hätten oder haben, oder weil ihr Kopf der Meinung war, dass es so sein sollte oder müsste, und nicht, weil es wirklich und wahrhaftig aus ihnen selbst heraus kam.

Letztendlich hat sich dann irgendwann herausgestellt, dass es kein ehrliches Verhalten ist und war, weshalb es so wie bisher auch nicht weitergelebt werden konnte. Ja, früher oder später kommt alles ans Licht. Gott sei Dank.

...demnach kann meinem Empfinden nach hier in diesem Fall nicht wirklich konkret von 'wahren Erfahrungen' gesprochen werden
 
Zurück
Oben