hab ich heute morgen hier gelesen ....

Werbung:
Ich glaube, dieses "Besserwissen" beruht zum größten Teil darauf, keinen Widerspruch erdulden zu können und sich absolut durchsetzen zu wollen. Da kann man auch berücksichtigen: Wie dominant ein Mensch ist.
Sind Esoteriker allesamt dominant?

Hm. Kann so sein.

Das Ganze hat aber auch noch eine Kehrseite... was ist, wenn nun ein Mensch auf Grund irgendwelcher gemachter Erfahrungen etwas tatsächlich innen drin weiß, was der, mit dem er spricht, nicht wissen kann, weil er die Erfahrung (noch) nicht gemacht hat. - Der noch nicht die Erfahrung gemacht Habende erlebt den die Erfahrung schon gemacht Habenden zwangsläufig als Besserwisser - obwohl der eine in der Tat nur etwas wirklich weiß, was der andere noch nicht wissen kann...

Was dann? :)

Gedankenexperimentierende Grüße in den Morgen
Kinny
 
Liebe Kinny,
Erfahrung wird auch schnell mal überbewertet. Ich muss kein Beinbruch haben um zu wissen, dass ein Beinbruch wirklich weh tut. Ich kann es auch einfach so glauben.
Ich las diesbezüglich mal einen wirklich schönen Satz: "Das Leben ist zu kurz um alle Erfahrungen selbst machen zu können."
Wichtig finde ich, dass man die Leutz glauben lässt, was sie wollen ohne sie darin irgendwie zu beschränken. Das gilt auch für einen selbst, klar.
 
@Sayalla:

:kiss4: :)

Reinwiel schrieb:
Ich glaube, dieses "Besserwissen" beruht zum größten Teil darauf, keinen Widerspruch erdulden zu können und sich absolut durchsetzen zu wollen. Da kann man auch berücksichtigen: Wie dominant ein Mensch ist.
Sind Esoteriker allesamt dominant?

Dieses "besser" wissen hat nichts mit Besserwisserei zu tun, das sind zwei paar Schuhe. Auch nicht mit keinen Widerspruch erdulden oder Dominanz (das wäre Ego resp. Profilierungsgehabe) - sondern schlicht und einfach mit ---->> *Schleier*. Jeder Mensch schiebt seinen Schleier in der Art und Weise und in dem Tempo zur Seite, wie es für ihn gut und richtig ist. Von daher - und auch aufgrund der so gewonnenen Erkenntnis - absolut individuell.

:)

lichtbrücke
 
Wichtig finde ich, dass man die Leutz glauben lässt, was sie wollen ohne sie darin irgendwie zu beschränken.

Mir scheint, heut hab ich einen Wort-Wender gefrühstückt. Denn auch dieser Satz hat eine Kehrseite... find ich... denn grade bei diesem "glauben lassen, was sie wollen" gibts eindeutig Grenzen. Folgst du dem in die finsterste Konsequenz, dem Satz - dann verbrennen wir heute noch Eulen und schwarze Katzen, weil sie Tod bringende Satansbraten sind. Oder so.

Weißt du, was ich damit meine?

Nach-denkend
Kinny
 
Hm. Kann so sein.

Das Ganze hat aber auch noch eine Kehrseite... was ist, wenn nun ein Mensch auf Grund irgendwelcher gemachter Erfahrungen etwas tatsächlich innen drin weiß, was der, mit dem er spricht, nicht wissen kann, weil er die Erfahrung (noch) nicht gemacht hat. - Der noch nicht die Erfahrung gemacht Habende erlebt den die Erfahrung schon gemacht Habenden zwangsläufig als Besserwisser - obwohl der eine in der Tat nur etwas wirklich weiß, was der andere noch nicht wissen kann...

Was dann? :)

Gedankenexperimentierende Grüße in den Morgen
Kinny

Und was ist, wenn dem angeblich nicht-wissenden unterstellt wird, dass er diese Erfahrung noch nicht gemacht hat, obwohl er sie schon längst gemacht hat?
So dass auch er in diesem Punkt wissend ist, aber der vermeintlich Besserwissende die Erfahrung des Anderen nicht gelten lassen möchte?
 
lichtbrücke;2906490 schrieb:
Weder hochesoterisch, noch hochwissenschaftlich, sondern völlig normal - wenn man denn die Botschaft DAHINTER versteht bzw. verstehen WILL.

Dieses "bessere" Wissen hat mit Erkennen zu tun, und das ist eine höchst individuelle Angelegenheit.

:)

lichtbrücke

Nein: Hier gehst du von dir selbst aus,
denn völlig normal ist es, die Botschaft DAHINTER, NICHT zu verstehen ^^
 
Werbung:
Und was ist, wenn dem angeblich nicht-wissenden unterstellt wird, dass er diese Erfahrung noch nicht gemacht hat, obwohl er sie schon längst gemacht hat?
So dass auch er in diesem Punkt wissend ist, aber der vermeintlich Besserwissende die Erfahrung des Anderen nicht gelten lassen möchte?

Nun enttäuscht du mich immens.

So wie du das hier formulierst,
muss ich ja davon audgehen,
dass der eine Gesprächspartner sich geöffnet hat,
während der ander Gesprächspartner verschlossen bleibt.

Wenn beide offen miteinander ein Gespräch führen,
dann wissen beide von den Erfahrungen des anderen,

und erst ab diesem Moment, gilt es diese Aussage zu
ergründen......

Es sei denn der eine Part hat mit seinen Erfahrungen hinter dem Berg gehalten.


Wenn ich dir von meinen Erfahrungen erzähle und du mir von deinen,
dann WISSEN wir, ob wir gleiche, ähnliche oder unterschiedliche
Erfahrungen gemacht haben.....
 
Zurück
Oben