Hallo Styrian Spirit
Könnte mit Glatz nicht leben!
Hier mal ein paar echte esoterische Haarwuchsmittel:
"EBERRAUTE
Artemisia abrotanum -Compositae
VON DEM GERTENKRAUT ODER
STABWURTZ UND SEINEN
GESCHLECHTEN
<snip>
Eusserlicher Gebrauch der Stabwurtz
Es wird die Stabwurtz von den alten Weibern auch zu den Würtzwischen gesamlet/ darmit sie dann mancherley Aberglaubische Fantaseyen treiben/ welches wir als ein unnütz Fabelwerck fahren lassen.
Stabwurtz in Oel gesotten/ und das Haupt darmit gesalbet/ macht das aussgefallen Haar auch wider wachsen. Stabwurtz mit Kraut/ Wurtzel/ und aller seiner Substantz zu Aschen gebrant/ oder aber Stabwurtzsafft mit Eyerölen/ Dillen/ Zeckenkörner/ oder Rettichölen zu einem Sälblein temperirt/ und damit die kalen Oerter da das Haar aussgefallen zum offtermal bestrichen/ macht das Haar/ auch aussgefallenen Bart widerumb wachsen.
Dass der Bart bald unnd dick wachse: Nimb Stabwurtz/ Camelenhew/ jedes ein Händleinvoll/ giess Dillenöl darüber/ dass die Kreuter damit bedeckt seyen/ lass in einem doppelen Geschirr in einem Kessel mit Wasser sieden ohngefehrlich ein par Stund/ darnach seihe es durch/ vermisch darunder ein
Loth rein gepülvert Stabwurtz/ unnd salb dich offtermals darmit.
Oder nimb ein Handvoll Stabwurtz/ giess darüber vier Untz Dillenöle/ Meerzwibeln anderthalb quintlein/ fürnen Wein auff die fünff Untz/ Lass diese Stück sittiglich mit einander sieden/ biss der Wein sich verzehret/ seihe es
dann durch ein Tuch/ unnd trucke es dann hart auss/ darmit schmiere dich zum offtermal. Wilt dir schöne und hübsche Haar am Bart machen wachsen/ so nimm zwo Handvoll grüner und frischer Stabwurtz/ frisch unnd gut
Jungfrauwen Honig ein Pfundt/ vermische es durch einander/ unnd distillier es in einem Brennkolben mit sanfftem Fewer. Mit solchemWasser bestreiche den Bart offtermals/ unnd reybe es auch wol eyn/ du gewinnest schöne Haar.
Stabwurtz mit Baumölen gesotten/ benimpt unnd endeert die kalte Entrichtung dess Haupts/ darmit warm gesalbet.
-----
ECHTER HAARSTRANG)
(Peucedanum officinale)
VON DEM SEUWFENCHEL
<snip>
Diwe unfruchtbare Weiber sollen die Haarstrangwurtzel klein schneiden/ darnach auff Kolen legen/ unnd den Rauch darvon durch ein Trechter in die Mutter empfangen/ das reiniget sie dass sie zu der Empfängniss tüchtig werden.
<snip>
Seuwfenchelbleter in Wasser gesotten/ unnd die kalen Ort da das Haar aussgefallen darmit gewäschen/ machet dasselbig wider wachsen.
-------
EISENKRAUT (VERBENE)
Verbena - Verbenaceae
VON DEM EISENKRAUT
<snip>
Eisenkraut gestossen und in Baumöle geröschet/ darnach wie ein Pflaster warm über das Haubt geschlagen/ oder das Haubt warm darmit gesalbet/ vertreibet allen Schmertzen des Haubts/ wann er schon lang gewähret hat. Die Artzney bevestiget auch die Wurtzeln des Haars/ daß solche nicht außfallen.
<snip>
Eisenkraut das noch frisch und grün ist/ in einem Mörser gestossen/ den Safft davon außgedruckt und mit Baumöle temperirt/ darnach das Haubt darmit gesalbet/ ist ein gute Artzney/ wider das Haar außfallen. Etliche stossen das Kraut und siedens in Baumöle/ biß sich der Safft verzehret/ darnach pressen sie es hart aus/ und salben das Haubt darmit/ und sind gemeldte Artzneyen beyde gut. Etliche nehmen zu den gemeldten Gebrechen das Eisenkraut mit der Wurtzel/ stossens in einem Mörser/ thuns dann in ein Glaß/ schütten unzeitig Baumöl darüber/ und stellens ein zeitlang in die Sonn/ darnach seihen sie das Oel darvon/ und gebrauchens obgemeldter massen/ das außgefallen Haar wiederum machen zu wachsen"
(
www.kraeuter.ch/)
Möglicherweise ist das Wirkprinzip in jedem Fall das gleiche: Phytoöstrogene. Ähnlich wirkt auch Minoxidil. Und so nimmt man denn heute auch unsere Küchenzwiedel oder Bier äußerlich als natürliche Haarwuchsmittel. Die Zwiebel enthält relativ viel Phytoöstrogene. Man massiert frisch gepressten Zwiebelsaft in die Kopfhaut oder wäscht das Haar mit Bier. Auch Teebaumöl wird empfohlen.
Im übrigen glaube ich aber, daß ein bißchen Glatze oder sogar eine Vollglatze
den selbstbewußten Mann eher interessanter werden läßt.
Viel Erfolg!
Otto
--
