Gischgimmasch
Sehr aktives Mitglied
Hallo,
Ich frage mich gerade, ob Grenzen setzen überhaupt was bringt, oder ob man, wenn man Grenzen setzt, damit sich selbst nur „ins Abseits stellt“.
Natürlich, wenn der Chef mal wieder die eierlegende Wollmilchsau verlangt, die Überstunden machen soll, kommt man nicht umhin, klare Grenzen zu setzen. Aber bringt Grenzen setzen etwas, wenn ohnehin keine „Basis des Vertrauens“ aufgebaut wird? Ich finde, „wo“ man keine Vertrauensbasis aufbauen kann, da bringen doch „Grenzen setzen“ auch nichts mehr.
Was denkt ihr darüber?
Ich frage mich gerade, ob Grenzen setzen überhaupt was bringt, oder ob man, wenn man Grenzen setzt, damit sich selbst nur „ins Abseits stellt“.
Natürlich, wenn der Chef mal wieder die eierlegende Wollmilchsau verlangt, die Überstunden machen soll, kommt man nicht umhin, klare Grenzen zu setzen. Aber bringt Grenzen setzen etwas, wenn ohnehin keine „Basis des Vertrauens“ aufgebaut wird? Ich finde, „wo“ man keine Vertrauensbasis aufbauen kann, da bringen doch „Grenzen setzen“ auch nichts mehr.
Was denkt ihr darüber?