Mandalay
Neues Mitglied
Wir reden ja ständig von dieser Welt! Wir reden von nichts anderem.
lg
schlangenstab
Ich rede meistens nicht von dieser Welt. Weil hier vieles Illusionen sind, z. B. negative Energien.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir reden ja ständig von dieser Welt! Wir reden von nichts anderem.
lg
schlangenstab
Es wird eine Wahrheit geben, nur die Frage ist wer sie definiert.
lg
schlangenstab
orientiere man sich an der inneren freude ..dann ist man seiner wahrheit am nächsten
Diese Frage ist für das Höhere Selbst unwesentlich. Und das Ego hat ohnehin nur begrenztes Erkenntnisvermögen.
Da gibts auch nix zu zanken denn Gras hat keine Farbe
denn.....
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=2505727&postcount=236
und dann....
a.) Licht:
Licht ist eine Energieform, die sich als Strahlung von einer Lichtquelle aus in alle möglichen Richtungen ausbreitet (Eine Lichtquelle leuchtet aus sich selbst heraus: Sonne , Sterne, Kerze, Glühbirne). Trifft der Lichtstrahl auf einen Körper, so wird er reflektiert (zurückgestrahlt) oder absorbiert (aufgenommen, verschluckt). Durch das reflektierte Licht können wir Dinge sehen, die selbst nicht leuchten aber beleuchtet werden.
b.)Farben:
Licht /Strahlung:
Licht ist die Voraussetzung, dass wir etwas sehen, Farbe dagegen vermittelt einen Inhalt (die Eigenschaft eines Wesens oder Dinges), kennzeichnet also, was wir sehen!
Zerlegen wir einen Lichtstrahl der Sonne in seine einzelnen Bestandteile, erhalten wir aufgefächert alle Farben (Spektralfarben). Umgekehrt entsteht durch die Überlagerung dieser farbigen Lichtstrahlen wieder weißes Licht. Weißes Licht ist also die Summe aller Farbstrahlen und enthält alle Farben.
Zu verdanken haben wir diese Erkenntnis Isak Newton und seinem Prisma.
Farbstoff:
Farben bilden sich auf einem materiellen Körper dadurch, dass dieser einen Teil des auftreffenden weißen Lichts absorbiert, den Rest dagegen reflektiert. Das reflektierte Licht sehen wir dann als entsprechende Farbe. Mischen wir alle Farbstoffe zusammen, so erhalten wir die Farbe Schwarz. Das liegt daran, dass nun Stoffe in allen Farben vereint sind, die folglich alles Licht absorbieren. Daher wird nichts reflektiert, wir können nichts sehen und erkennen die Abwesenheit von Licht als Schwarz.
Kannst Du den letzten Satz näher erklären?
Schliesslich ist es doch das Ego - also immer Du selbst - was sich in Gott als grenzenloses Bewusstsein erkennt, auch wenn wir nicht allwissend und Gott selber sind.
es gibt keine wahrheit,
denn wahrheit ist für jeden menschen etwas anderes, also können wir sie nicht so beanspruchen, dass wir sagen, genau "das" ist in wirklichkeit die wahrheit.
Das ist m.M. nach ein Denkfehler. Kann sich das Ego als grenzenloses Bewusstsein erkennen? Das Ego ist für mich begrenztes Bewusstsein und kann sich höchstens selbst erkennen (ich weiss, dass ich nichts weiss).
Das Ego, was sich als grenzenloses Bewusstsein erkennt, wäre im Bereich der Illusion.
Selbsterkenntnis würde ich so umschreiben: das grenzenlose Bewusstsein selbst erkennt sich in Gott (ohne Gott selbst zu sein), und es erkennt das eigene Ego (aus der Vogelperspektive). Dies ist meiner Meinung nach den Menschen erst möglich, wenn sie sich des eigenen Egos bewusst geworden sind, um darüber hinauszuwachsen.
Da gibts auch nix zu zanken denn Gras hat keine Farbe
denn.....
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=2505727&postcount=236
und dann....
a.) Licht:
Licht ist eine Energieform, die sich als Strahlung von einer Lichtquelle aus in alle möglichen Richtungen ausbreitet (Eine Lichtquelle leuchtet aus sich selbst heraus: Sonne , Sterne, Kerze, Glühbirne). Trifft der Lichtstrahl auf einen Körper, so wird er reflektiert (zurückgestrahlt) oder absorbiert (aufgenommen, verschluckt). Durch das reflektierte Licht können wir Dinge sehen, die selbst nicht leuchten aber beleuchtet werden.
b.)Farben:
Licht /Strahlung:
Licht ist die Voraussetzung, dass wir etwas sehen, Farbe dagegen vermittelt einen Inhalt (die Eigenschaft eines Wesens oder Dinges), kennzeichnet also, was wir sehen!
Zerlegen wir einen Lichtstrahl der Sonne in seine einzelnen Bestandteile, erhalten wir aufgefächert alle Farben (Spektralfarben). Umgekehrt entsteht durch die Überlagerung dieser farbigen Lichtstrahlen wieder weißes Licht. Weißes Licht ist also die Summe aller Farbstrahlen und enthält alle Farben.
Zu verdanken haben wir diese Erkenntnis Isak Newton und seinem Prisma.
Farbstoff:
Farben bilden sich auf einem materiellen Körper dadurch, dass dieser einen Teil des auftreffenden weißen Lichts absorbiert, den Rest dagegen reflektiert. Das reflektierte Licht sehen wir dann als entsprechende Farbe. Mischen wir alle Farbstoffe zusammen, so erhalten wir die Farbe Schwarz. Das liegt daran, dass nun Stoffe in allen Farben vereint sind, die folglich alles Licht absorbieren. Daher wird nichts reflektiert, wir können nichts sehen und erkennen die Abwesenheit von Licht als Schwarz.