Gleichheit von Menschen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, die Preise für das entsprechende Produkt werden steigen und die Löhne auch, so dass die Menschen mit den höheren Löhnen sich auch die angemessenen Preise leisten können.
Das ganze führt zu mehr Steuereinnahmen, mit denen man dann endlich auch wieder sinnvolle Dinge finanzieren kann, weil die Sozialausgaben sinken werden.

Du solltest auch die andere Seite beleuchten.... ;)

Die andere Seite lautet: Die Preise werden aus den von mir genannten Gründen steigen (Inflation), was zu einer erheblichen Reduktion der Kaufkraft der Unter- und Mittelschicht führt mit der Folge, dass wirtschaftliche Rezessionen auftreten, weitere Kündigungen erfolgen und die Zahl der Erwerbslosen noch weiter anwächst.

LG

Julia
 
Werbung:
Die andere Seite lautet: Die Preise werden aus den von mir genannten Gründen steigen (Inflation), was zu einer erheblichen Reduktion der Kaufkraft der Unter- und Mittelschicht führt mit der Folge, dass wirtschaftliche Rezessionen auftreten, weitere Kündigungen erfolgen und die Zahl der Erwerbslosen noch weiter anwächst.
nein, denn die mit den angemessenen Löhnen können sich dann auch weitere Leistungen zu angemessenen Preisen leisten, was zu mehr Arbeitsplätzen führt.

Lohndumping führt in die Armut - und zwar die ganze Gesellschaft! Wenn der Großteil der Bevölkerung genug Geld für den Konsum hat, führt das zu einem gesunden Wirtschaftskreislauf und zu Reichtum - für die ganze Gesellschaft!
 
nein, denn die mit den angemessenen Löhnen können sich dann auch weitere Leistungen zu angemessenen Preisen leisten, was zu mehr Arbeitsplätzen führt.

Wenn bei synchron zur Lohnerhöhung auch die Preise ansteigen, was nützt dann der komischer Mindestlohn?! Das gleicht sich dann ja MINDESTENS wieder aus, so dass es letztlich keinem besser ginge...

Lohndumping führt in die Armut - und zwar die ganze Gesellschaft!

Es gibt in meinem Modell kein Lohndumping, sondern staatlich ergänzte Löhne, damit alle Personen ein menschenwürdiges Leben führen können.
 
Es gibt in meinem Modell kein Lohndumping, sondern staatlich ergänzte Löhne, damit alle Personen ein menschenwürdiges Leben führen können.

zu Lasten aller Steuerzahler. Das heisst, ich subventioniere Arbeitgeber, obwohl ich diese Dienstleistung überhaupt nicht benötige...
Da zahle ich lieber angemessene Preise für die Dinge, die ich wirklich brauche, als dass mir das Geld fehlt, weil meine Steuern für Dinge drauf gehen, die anscheinend nicht genügend Nachfrage haben, um sich selbst zu finanzieren....
 
zu Lasten aller Steuerzahler. Das heisst, ich subventioniere Arbeitgeber, obwohl ich diese Dienstleistung überhaupt nicht benötige...

Ähm, hallo?! Ein Mindestlohn würde doch nicht die Problematik der Arbeitslosigkeit lösen, sondern im Gegenteil eher erhöhen... Und die Arbeitslosen müssten auch bei der Einführung des Mindestlohns noch staatlich finanziert werden, WÄHREND MEIN MODELL DIE STAATSKOSTEN ABSENKT!!! >.<

Die Linken möchte das ALG II ja sogar noch auf 500€ zum Leben aufstocken; wer darf das alles bezahlen?! Noch mehr Schulden? Enteignung?
 
Werbung:
teilweise unterträglich was hier gedacht und geschrieben wird...

allerdings haben wir jetzt das Alice´sche Modell zur Rettung der deutschen Volkswirtschaft...die kapitalistische Selbstverwertung hat das Konterfei einer 14-jährigen, wer hätte das gedacht...

und bevors jetzt gleich heißt "eyyy moment mal, ich bin doch schon 15!!!" werde ich mich in Morpheus Arme legen und zuvor noch ein wenig Offe, Baran oder Sweezy lesen, allesamt Autoren, die, sofern man sie gelesen hat, Perspektiven offenbaren könnten, die euch die Schamesröte ins Gesicht treiben würden, angesichts der impertinenten zur-Schau-Stellung, dessen was ihr ein gesundes Verständnis von Gesellschaft, oder -Marx behüte- Bildung nennt.

*penisweisen*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben