Gleichheit von Menschen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich nicht verstehe, was ich lese, wieso kann ich dann z. B. steuer- und arbeitspolitische Konzepte der Wirtschaftsweisen und der FDP etc. wiedergeben? Bloßes Auwendiglernen reicht dafür nicht!

Es klingt aber wie auswendiggelernt. Wenn Du Texte wirklich erfassen könntest, dann würdest Du hier viel weniger abfällige Bemerkungen machen, weil Du nämlich verstehen würdest, was in den entsprechenden Beiträgen steht.
 
Werbung:
Ist Euch mal aufgefallen, dass all Eure Aussagen gerade implizieren, dass Ihr den totalen Durchblick und Recht habt? Schließlich klärt Ihr mich ja seit Wochen auf als Wissende.^^ Nur mal am Rande angemerkt... Wer sagt Euch, dass Ihr Euch nicht irrt, weil Ihr nicht alle Komplexitäten berücksichtigt habt? Ich unterstelle da nicht gleich einen Narzissmus...

Weil unsere Erfahrungen für unsere Erkenntnisse sprechen.

Welche Erfahrungen hast Du vorzuweisen?
 
Was für ein Beispiel :rolleyes:
Das ist doch auch wieder nur Wissenschaftlich und oberflächlich intelligent usw. Ich glaube Ahorn meint mit ihrer Aussage mehr die paar Andeutungen von dir wie zum Beispiel normale Menschen gehen zum Psychologen wenn sie gemobbt werden aber schmeißen nicht ihre Arbeit hin oder dass Kinder auf der Hauptschule weniger intellektuelle Fähigkeiten hätten als Gymnasiasten - Was man beides eben nicht so verallgemeinern kann. Ich denke das meint Ahorn mit Empathie...

Stimmt. Empathie bedeutet, dass man sich in die Lage des anderen hineinversetzen kann und auf diese Art verstehen kann, warum ein Mensch in einer bestimmten Weise agiert und reagiert.
 
Wenn ich nicht verstehe, was ich lese, wieso kann ich dann z. B. steuer- und arbeitspolitische Konzepte der Wirtschaftsweisen und der FDP etc. wiedergeben? Bloßes Auwendiglernen reicht dafür nicht!

Doch genau das reicht: AUwendiglernen :D:thumbup:

Denn nichts anderes tust du jetzt seit Monaten....

Man muß Auswendiggelerntes nicht verstehen, um es wiederzugeben.

Alles was nicht in deinen Tunnel(blick) paßt, bleibt draußen und du fängst immer wieder mit dem gleichen Körmel von vorne an als hätte es nie eine Diskussion oder gewichtige Argumente aus der PRAXIS und dem LEBEN gegeben.

Und das spricht nun mal nicht für besondere Intelligenz.

Das hat auch mit dem Alter nicht sonderlich viel zu tun, jedenfalls nicht, wenn sowas über einen derart langen Zeitraum geht.
 
Ist Euch mal aufgefallen, dass all Eure Aussagen gerade implizieren, dass Ihr den totalen Durchblick und Recht habt?


Was heisst hier "den totalen Durchblick"...

Immerhin genug Durchblick um Ideen verschiedener politischer Richtungen nachvollziehen zu können.

Und du hast selbst zugegeben, daß du keine Ahnung hast wie bei "deinem" Modell, mit einer flächendeckende Subventionierung eines Niedriglohnsektors verhindert werden kann daß hier ein Abbau regulärer Arbeitsplätze gefördert wird.

Ich kann es dir hier noch mal sagen warum, was ich schon zwei oder drei mal geschrieben habe aber worauf du bisher NICHT eingegangen bist.

Weil bisher nicht nur dir, sondern auch mir und auch sonst keinem noch so schlauer Volkswirt eine Lösung dafür eingefallen ist. Ganz einfach: WEIL ES KEINE GIBT.

Und deshalb ist dein Vorschlag für die Tonne.
 
Immerhin genug Durchblick um Ideen verschiedener politischer Richtungen nachvollziehen zu können.

Den habe ich auch, ansonsten hätte ich nicht eine entsprechende Zensur in meinem Zeugnis.^^

Und du hast selbst zugegeben, daß du keine Ahnung hast wie bei "deinem" Modell, mit einer flächendeckende Subventionierung eines Niedriglohnsektors verhindert werden kann daß hier ein Abbau regulärer Arbeitsplätze gefördert wird.

Ich habe vorgeschlagen, dass eventuell gewerkschaftliche Aktivitäten einen solchen Vorgang vehindern könnten; allerdings bekenne ich weiterhin, dass dieses Problem noch immer der Lösung harrt. Während dies im Grunde die einzige wirtschaftliche Komplikation ist, die mit meinem Modell verknüpft ist, gehen mit dem gesetzlichen Mindestlohn vielzählige ökonomische Destruktivitäten einher. Daher bin ich schon der Meinung, dass mein Konzept in jedem Falle den Vorzug genießen sollte, wenn es zur Entscheidung zwischen Kombilohn und Mindestlohn käme.

Und deshalb ist dein Vorschlag für die Tonne.

Man kann auch weiter darüber nachdenken, anstatt einfach aufzugeben. Unzureichende Qualifikationen stellen in der Tat einen schwerwiegenden Faktor dar, welcher die gesamte konjunkturelle Situation negativ beeinflusst. Sowohl im Mindest- als auch im Kombilohn-Modell gestaltet sich der Erhalt regulärer Arbeitsplätze für Geringqualifizierte schwierig.
 
Den habe ich auch, ansonsten hätte ich nicht eine entsprechende Zensur in meinem Zeugnis.^^ Außerdem wäre ich nicht auf dem Gymnasium, wenn meine Intelligenz nicht "besonders" wäre.^^
Ich habe in meinem Zeugnis auch nur 1er und 2er, aber größtenteils ist alles was ich dafür tue auswendiglernen... An Noten kann man keine Intelligenz festmachen. Und falls du es noch nicht weißt: Du bist nur auf dem Gymnasium und hast gute Noten weil du Eltern hast die dich anscheinend unterstützen und nicht den ganzen Tag besoffen auf der Couch rumliegen und sich und dich gegenseitig verprügeln und anschreien, so wie es bei vielen Hauptschülern der Fall ist. Muss nicht immer so sein, aber tendenziell haben Hauptschüler mehr familiäre Probleme als Gymnasiasten. Und deswegen sind viele davon eben auch auf der Hauptschule, weil es ihnen seelisch so schlecht geht dass sie nicht mehr die Kraft dazu haben zu lernen und gute Noten zu schreiben. Es hat also nicht immer zwangsläufig etwas mit "weniger intellektuellen Fähigkeiten" zu tun.

Oh ja.
 
Werbung:
Stimmt. Empathie bedeutet, dass man sich in die Lage des anderen hineinversetzen kann und auf diese Art verstehen kann, warum ein Mensch in einer bestimmten Weise agiert und reagiert.

Ja, das mache ich täglich, z. B. in meiner Partnerschaft.^^ Nur mit Empathie kann man beispielsweise Konflikte in sozialen Beziehungen konstruktiv lösen. Zur Empathie gehört auch die Selbstreflexion, dass ich mich praktisch neben mich stellen und mich mit meinem Verhalten von außen beobachten, reflektieren kann...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben