GIMP 2.8 - Anleitung

Palo schrieb:
Ich würde dir für den Anfang empfehlen, zu schauen, wie du einfache Arbeitsabläufe (ggf. unter Zuhilfenahme online abrufbarer Anleitungen) generieren kannst und dann, wenn du die Funktionsweise verstanden hast, ein wenig rumprobierst. Und hier sind einfache Linien (Linienstärke, farbliche Veränderungen, Punkt-Strich usw.), Kreise, Sterne, Rechtecke (finden sich in der Werkzeugpalette) wunderbare Übungssachen.
Wenn du eine selbstentworfene Grafik einbinden möchtest, von der es auch schon ein Scribble gibt, mit dem Pfadwerkzeug bis zum Abwinken probieren.

Ich hatte ursprünglich mit paint.net begonnen, ein recht kleines, überschaubares Programm. Hab's aber dann weggelassen, nachdem mir ein Profi gesagt hat, dass paint.net für solche Arbeiten nicht ideal ist. Schaun mer mal, ich werde mich mit viel Üben langsam an die Sache rantasten.

Gimp hat ein ganzes Handbuch online, also zur Not kann ich dort immer mal wieder nachschauen. Ein Forum zum Thema Inkscape gibts glaub ich auch. Teure Software zu kaufen (und ebenso teure Bücher) zahlt sich für mich nicht aus, aber ich denke, mit der Zeit wird's sicher klappen.

Danke für deine Hilfe! :)
 
Werbung:
Ich hatte ursprünglich mit paint.net begonnen, ein recht kleines, überschaubares Programm. Hab's aber dann weggelassen, nachdem mir ein Profi gesagt hat, dass paint.net für solche Arbeiten nicht ideal ist. Schaun mer mal, ich werde mich mit viel Üben langsam an die Sache rantasten.

Gimp hat ein ganzes Handbuch online, also zur Not kann ich dort immer mal wieder nachschauen. Ein Forum zum Thema Inkscape gibts glaub ich auch. Teure Software zu kaufen (und ebenso teure Bücher) zahlt sich für mich nicht aus, aber ich denke, mit der Zeit wird's sicher klappen.

Danke für deine Hilfe! :)
Nix zu danken, wir unterhalten uns ja bloß.

Wenn du erst teure Produkte kaufen musst, die du dann immer noch nicht kennst, stehst du dich letztlich günstiger, dir das professionell erstellen zu lassen.
Mit Gimp und Inkscape (kostenlos) hast du doch richtig gute Programme, die völlig ausreichend sind.
Online Programm-Handbücher, super. (y)

Und ja, mit ein wenig Übung bekommst du das hin. Wenn vielleicht auch nicht direkt so perfekt, aber dann kannst du immer noch bei den Communities vor Ort nachfragen und ggf. den Rohentwurf mitliefern. In der Regel sind die Leute, die mit derlei Programmen arbeiten, hilfsbereit.

Genug rumgetextet. Wünsch dir viel Freude beim Basteln und Erstellen deines Logos und später vielleicht weiteren Projekten.
 
Ja sicher, bevor das Logo öffentlich wird, wird es erstmal fachmännisch begutachtet und korrigiert.

Danke :)
Genau, arbeite die Idee aus, es gibt genug gute Mediengestalter da draußen (siehe das empfohlene Forum), wo sich Leute drum reißen es dir für ein Taschengeld zu machen... also das Logo meine ich. :D

Bei denen im Forum dort kannst Du auch die Mods anschreiben und denen vorschlagen eine Art Wettbewerb mit keiner Auspreisung zu veranstalten, dann gibt Du vor was hinten bei rumkommen soll und machst Leute glücklich, die sich an einem "echten" Auftrag versuchen dürfen (und den dann auch ggfls. bei sich als Referenz ausweisen dürfen) und dafür einen kleinen Preis gewinnen zu können.

Bei Projekten wo es um Umweltschutz und Menschenhilfe geht, machen das die Großen übrigens auch so, z.B. Vereine wie "Brot für die Welt" lassen sich dann nur für das Prestige großer Agenturen ganze Kampagnen auf lau gestalten. Da musst Du dir dann keinen Kopf machen Du nutzt wen aus, wenn Du das auf kleinerer Ebene so machst.

LG
Any
 
Huhu Any

Ich hab jemand an der Hand, der mir bei der Einrichtung des Shops hilft (hab ich ja auch noch nie gemacht), den werde ich drüberschauen lassen. Und dann sind da noch die Leute vom Supportforum der Shopsoftware, hab immerhin 1 Jahr lang Support bezahlt.

Bei Projekten wo es um Umweltschutz und Menschenhilfe geht, machen das die Großen übrigens auch so, z.B. Vereine wie "Brot für die Welt" lassen sich dann nur für das Prestige großer Agenturen ganze Kampagnen auf lau gestalten. Da musst Du dir dann keinen Kopf machen Du nutzt wen aus, wenn Du das auf kleinerer Ebene so machst.

Das speicher' ich in meinem Kopf ab, für die nächsten Webprojekte. Danke! :kiss3:
 
Werbung:
Findet sich sicher auch noch wer, der ein paar Euro gewillt ist dafür zu berappen, Arbeiten auszuführen, um an ein paar popelige Referenzen zu kommen.
Referenzen, bei denen man die Projekte nicht betreut und im Vorfeld erstellt hat, sind keine.

Aber gut, die Vorstellung das Mediengestalter einfach dankbare Fachidioten sind, die sonst im Leben nix zu tun haben, als für wildfremde Leute gegen ein Taschengeld (wie großzügig) was erstellen zu dürfen, war mir dann bislang so auch noch nicht bekannt.
 
Zurück
Oben