Schafgarbe
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 27. September 2020
- Beiträge
- 3.578
Grundsätzlich stimme ich dir in deinen Punkten zu.dass Gewächshäuser totaler Stress für die Pflanzen sind, da die Temperaturen dadrin schon mal auf 50 Grad steigen.
Und so eine frische Brise zieht ja auch nicht unbedingt durch.
Wozu brauchs überhaupt ein Gewächshaus? Wächst doch auch alles so, wenn man es richtig platziert und mit ausreichend Nährstoffen versorgt.
ABER...
Viele stellen ihr Gwhaus an die falsche Stelle. Wenn dies in der absoluten Vormittags-, Mittags-, Abendsonne steht; dann ist die Hitze klar. Am besten stellt man es hell mit Vormittagssonne hin. Dann geht es mit der Temperatur.
Und einige günstigere Modelle haben keine (automatischen) Dachfenster oder nur eine Tür. Teurere / bessere Modelle haben Dachfenster und auch an jeder schmalen Seite eine Tür, so dass man einen Durchzug erzeugen kann.
Gerade Tomaten, Auberginen, Paprika, italinische Kräuter wachsen im Gwhaus viel besser als im Freiland.
Sicherlich wachsen die Sachen auch im Freiland. Aber nicht jede Sorte (bei Tomaten / Gurken gibt es welche, die nur im Gwhaus wachsen!).
Ich finde ein Gwhaus nicht so überflüssig. Und wenn er nur für Tomaten und Paprika wäre.
Also kurzum: Gewächshaus nein, Schränkchen zum Aufziehen ja.![]()
Ich habe noch Zimmergewächshausboxen (53x31cm groß mit Haube).
Vielleicht mache ich die kleinere Variante des Schrankes und werde die Pflanzen nach dem Pikieren reinstellen. Am besten gleich so breit planen, dass die Quickpots da rein passen.
Mhhh... überleg... Ich habe hier sogar einen halbwegs Halbsonnigen-Standort. Das wäre auch eine Überlegung.
Na; mal sehen.
Ich bräuchte eh noch einmal Holz-Nachschub.
Vielleicht fahre ich heute / morgen noch mal los. Bis Mitte Januar sind die Geschäfte ja wieder zu (zumindest der Baumarkt).