Jesu Existenz ist meines Wissens eine historische Tatsache, ebenso sein Wanderleben als Prediger und sein Tod am Kreuz.
Siehe bitte den Artikel "Jesus König der Juden".
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jesu Existenz ist meines Wissens eine historische Tatsache, ebenso sein Wanderleben als Prediger und sein Tod am Kreuz.
Die Geschichten über Abraham, Isaak und Jakob in der "Schöpfung der Welt",
so sind sich die meisten Bibelwissenschaftler einig, ist ein Versuch von viel späteren Autoren,
um den Ursprung ihres Volkes zu erklären.
Archäologie und die Patriarchen: Abraham, Jakob und Josef Archäologische Entdeckungen in Mesopotamien und Ägypten bestätigen diverse Details des Berichts im ersten Buch der Bibel über das Leben Abrahams und seiner Nachkommen Jakob und Josef.
Vor etwas mehr als hundert Jahren stellte der deutsche Bibelkritiker Theodor Nöldeke die Geschichtlichkeit von Abraham und der Stadt „Ur in Chaldäa“ in Frage. Für ihn, wie auch für andere Forscher, war die Geschichte von Abraham und seinen Nachkommen eine reine Erfindung.
Im Jahre 1922 grub der englische Archäologe Sir Charles Leonard Woolley (1880-1960) die Stadt Ur im südlichen Irak gründlich aus und stellte fest, dass sie zur Zeit Abrahams, nämlich um 2000 v. Chr., eine blühende Metropole gewesen war.
Die International Standard Bible Encyclopedia verwirft die Behauptung Nöldekes, Abraham sei eine erfundene Gestalt gewesen, und erklärt: „Die archäologischen Funde zeigen, dass Abraham aus einer hohen Kultur stammte und dem Bild eines damaligen Patriziers entsprach.
![]()
Archäologie und die Patriarchen: Abraham, Jakob und Josef – Gute Nachrichten
Archäologie und die Patriarchen:Abraham, Jakob und Josef Archäologische Entdeckungen in Mesopotamien und Ägypten bestätigen diverse Details des Berichts im ersten Buch der Bibel über das Leben Abrahams und seiner Nachkommen Jakob und Josef. Von Mario Seiglie In der letzten Ausgabe behandelten...www.gutenachrichten.org