GEIMEINSCHAFTsgründung / KLOSTERneugründung

habe auch schon von den Klosterschläuchen gehört


isch lieeeebhe Liköre
hm... süppel süppel:mad2:


also:
SINGEN und TRINKEN und WEITERSINGEN:sekt::gitarre:



und Bananenlieferung:banane::banane::banane:
 
Werbung:
nein mein Baby, du blickst nicht über den Tellerrand deiner Untiefe, die höchste Zahl der Alleinheit ist immer die 0.

Die 0 ist unzerstörbar, was nur der Alleinheit gelingt, trotz des öfteren Versuchs sich zu vermehren, verschlingt sie alles und bleibt dennoch allein.

1 x 0 = 0

0 x 17 = 0

23 : 0 = 0

Alles ändert sich bis auf die 0, daher gibt es auch so viele Nullen unter den Menschen, weil sie Gott nahe sein und Gott spielen wollen. Doch was sie auch unternehmen, im Ergebnis bleibt 0. :lachen::lachen:

[Ich sag's doch, dieses eigenständige Denken treibt mich noch in den Wahnsinn!!! Warum tun die Leute eigentlich nichts für ihr Seelenheil und lassen es einfach bleiben?!?]

Wie du selbst sehen wirst, ist dein Denken von einem dir unbewussten Dualismus geprägt, denn du betrachtest hier 0 und ihren Zwilling, die Unendlichkeit.
Während du mit 23:0 zugleich einen offensichtlichen Widerspruch aufführst, der sich deiner Betrachtung offenbar verschließt.

Während wir uns bemühen, das Wesentliche herauszustellen, ergehst du dich in unnötig komplizierten Sichtweisen, die dir nirgends als im Elfenbeinturm von Nutzen sein werden.
Tatsächlich von Bedeutung ist nämlich weniger die 0 als vielmehr die 9, das trennende und im Endeffekt Nullelement der Quersummenrechnung - und nur auf Summen kommt es in der Praxis an, nicht auf das ihr künstlich aufgepropfte Konstrukt der Multiplikation.
Denn wie du siehst:
5+9=14 => 1+4=5
7+9=16 => 1+6=7
23 + 9 = 2+3+9=14 => 1+4=5, während schon 2+3=5
usw.
Es ist demnach die 9 das eigentlich bedeutsame Element, denn durch sie erst wird die Trennung, der Dualismus, erklär- und durchschaubar.

(An der Stelle noch ein Tipp: Die höchste Zahl 1 in Kombination mit 9 => 19 (beachte den Zusammenhang mit der 3,8!) und 1+9=10, wo die von dir erwähnte tatsächlich nicht unbedeutende 0 auftaucht und ihre Rolle spielt - nur eben vollkommen andersartig als du das in deinem jugendlichen Voreifer eingeschätzt hättest ;) )

[@OL: Multiplikation bitte zur Ketzerei erklären.]
 
[Ich sag's doch, dieses eigenständige Denken treibt mich noch in den Wahnsinn!!! Warum tun die Leute eigentlich nichts für ihr Seelenheil und lassen es einfach bleiben?!?]

Wie du selbst sehen wirst, ist dein Denken von einem dir unbewussten Dualismus geprägt, denn du betrachtest hier 0 und ihren Zwilling, die Unendlichkeit.
Während du mit 23:0 zugleich einen offensichtlichen Widerspruch aufführst, der sich deiner Betrachtung offenbar verschließt.

Während wir uns bemühen, das Wesentliche herauszustellen, ergehst du dich in unnötig komplizierten Sichtweisen, die dir nirgends als im Elfenbeinturm von Nutzen sein werden.
Tatsächlich von Bedeutung ist nämlich weniger die 0 als vielmehr die 9, das trennende und im Endeffekt Nullelement der Quersummenrechnung - und nur auf Summen kommt es in der Praxis an, nicht auf das ihr künstlich aufgepropfte Konstrukt der Multiplikation.
Denn wie du siehst:
5+9=14 => 1+4=5
7+9=16 => 1+6=7
23 + 9 = 2+3+9=14 => 1+4=5, während schon 2+3=5
usw.
Es ist demnach die 9 das eigentlich bedeutsame Element, denn durch sie erst wird die Trennung, der Dualismus, erklär- und durchschaubar.

(An der Stelle noch ein Tipp: Die höchste Zahl 1 in Kombination mit 9 => 19 (beachte den Zusammenhang mit der 3,8!) und 1+9=10, wo die von dir erwähnte tatsächlich nicht unbedeutende 0 auftaucht und ihre Rolle spielt - nur eben vollkommen andersartig als du das in deinem jugendlichen Voreifer eingeschätzt hättest ;) )

[@OL: Multiplikation bitte zur Ketzerei erklären.]

Nein Mädchen, du unterliegst in deinem Untiefen Wahn einem Schwerwiegenden Fehler, denn deine eingeführte 23 ergibt sich aus der Kontrolle der 0

In den drei wichtigsten Ziffern 6 und 8 und 9 ist die 0 sogar optisch enthalten,

wenn du nun 6+8+9 addierst, erhältst du im Ergebnis was? Richtig: 23 :zauberer1
 
Werbung:
Zurück
Oben