"Gefährliche Toleranz"

Diese Tendenzen waren und sind immer da. Sie wurden nur wieder aktiviert.
Und es wird eben neuerdings in den Medien drüber berichtet.

Wie schrieb Bertolt Brecht so treffend: "Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.“

*wennmeinDeutschlehrerdochnurwüsstedassdieserSatznochnach35Jahrensitzt!*
 
Werbung:
Ich finde, @Shimon1938 hat völlig recht und du selbst lieferst immer wieder Belege dafür, zuletzt hier, wo du u.a. zusammen mit @GrauerWolf das Hakenkreuz zu irgendeinem Symbol machen willst und vom "Gezetere bei den D deswegen" schreibst:

https://www.esoterikforum.at/threads/die-sprache-der-nazis-kehrt-zurueck.213762/

Der wievielte Thread war das eigentlich, der nicht zuletzt wegen Beiträgen von dir (ich sage nur Zyklon-B) gesperrt/gelöscht wurde bzw. ist der Umstand, dass du hier offenbar immer weiter solchen rechtsbraunen Quatsch schreiben kannst, nicht ein Beispiel für gefährliche Toleranz?

Mit der Swastika haben die beiden aber recht, es ist ein uraltes Symbol, das zu einer anderen Religion gehört und tausende Jahre alt ist.
 
DU, Shimon machst Panik ; Du siehst überall "Braune"; "Nazis", "Rechtsruck" etc pp... und übersiehst dabei die WIRKLICH Gefährlichen Herren, in ihren Designermassanzügen.
Solche Sachen wie AfD und Co dienen doch nur einem Zweck: Dass es Aufregung und Empörung gibt, Pro & Contra... aber das Volk selber eben NICHT auf die Strassen geht, und was bewegt.

Rechts, Links... damit kann man jemandem den Weg zum Bahnhof erklären, mehr doch aber nicht.

Rechtsruck entspricht nunmal dem Zeitgeist. Tatsache, vielfach belegt.
Wann nicht warnen, dazu noch als Zeitzeuge, wenn nicht JETZT???????
 
Mit der Swastika haben die beiden aber recht, es ist ein uraltes Symbol, das zu einer anderen Religion gehört und tausende Jahre alt ist.
Dieses Symbol haben alle möglichen Leute benutzt. Von Peru bis über ein Familienwappen in Polen, sogar einen Bärentöterorden gab es.
Ich nehme aber mal nicht an, dass diese Leute irgend etwas damit asssoziieren. Sie verwenden dieses Symbol gezielt, um sich mit Hitler zu identifizieren.
 
Dieses Symbol haben alle möglichen Leute benutzt. Von Peru bis über ein Familienwappen in Polen, sogar einen Bärentöterorden gab es.
Ich nehme aber mal nicht an, dass diese Leute irgend etwas damit asssoziieren. Sie verwenden dieses Symbol gezielt, um sich mit Hitler zu identifizieren.

Klar, die Nazis machen es nur aus diesem Grund. (n)

Vor ein paar Jahren gab es mal den Versuch in der EU, das Symbol generell zu verbieten, aber die Hindus haben sich natürlich gewehrt, weil es gegen die Religionsfreiheit verstoßen hätte.
 
Dieses Symbol haben alle möglichen Leute benutzt. Von Peru bis über ein Familienwappen in Polen, sogar einen Bärentöterorden gab es.
Ich nehme aber mal nicht an, dass diese Leute irgend etwas damit asssoziieren. Sie verwenden dieses Symbol gezielt, um sich mit Hitler zu identifizieren.


Man sollte darauf achten, in welche Richtung es zeigt.
Zeigt es nach links, ist es das Nazisymbol.
 
Mit der Swastika haben die beiden aber recht, es ist ein uraltes Symbol, das zu einer anderen Religion gehört und tausende Jahre alt ist.
Klar, aber zur Geschichte dieses Symbols gehört eben auch das, was die Nationalsozialisten daraus gemacht haben. Findest du es denn angemessen, angesichts dessen, was unter dem Hakenkreuz alles geschehen ist, vom "Gezetere bei den D deswegen" zu schreiben?
Für mich ist das ein bisschen so, als würde ich meine Signatur hier in "Heil Hitler" umändern und das damit rechtfertigen, dass ich nicht Adolf, sondern Fritz Hitler meine.
 
Klar, aber zur Geschichte dieses Symbols gehört eben auch das, was die Nationalsozialisten daraus gemacht haben. Findest du es denn angemessen, angesichts dessen, was unter dem Hakenkreuz alles geschehen ist, vom "Gezetere bei den D deswegen" zu schreiben?
Für mich ist das ein bisschen so, als würde ich meine Signatur hier in "Heil Hitler" umändern und das damit rechtfertigen, dass ich nicht Adolf, sondern Fritz Hitler meine.


Klar, am besten schreibst Du dass dann noch unter "Der Heilkreis" und bist fein aus der Geschichte raus.
"Gezeter" bei den Deutschen höre und lese ich auch nur bei denen, die dass Teil aus bestimmten Gesinnungsgründen gern straffrei verwenden möchten.


Gruß

Luca
 
Werbung:
Klar, aber zur Geschichte dieses Symbols gehört eben auch das, was die Nationalsozialisten daraus gemacht haben. Findest du es denn angemessen, angesichts dessen, was unter dem Hakenkreuz alles geschehen ist, vom "Gezetere bei den D deswegen" zu schreiben?
Für mich ist das ein bisschen so, als würde ich meine Signatur hier in "Heil Hitler" umändern und das damit rechtfertigen, dass ich nicht Adolf, sondern Fritz Hitler meine.

Ich beziehe mich nicht auf das "Gezetere" sondern auf die Swastika. Mit der haben sie recht.
 
Zurück
Oben