Siriuskind
Sehr aktives Mitglied
wenn du schon "esoterisch" kommst, dann beschönige nicht und versuche mir nicht zu "erklären" das niemand mewhr lebt! diesbezüglich war in den 60ern, 70ern und 80ern nicht anders: niemand hat etwas gewusst!
stichwort "wehrmachtsaustellung". habe die austellung öfters in kassel beucht, ich war noch ein junger mann. die etwas älteren, die im krieg soldaten waren, haben , haben mir auch versucht zu erklären, dass es kein judenerschiessung in der SU gegeben hat...es gibt so viele augenzeugenberichte und wenn du nur einen lesen würdesxt könntets du nicht mehr "ruhig schlafen" - und auch nicht mehr so ein pamphlet schreiben. du verklärt die nazizeit und das wissen darüber, nicht mit mir! du musst wirklich noch viel lernen...
shimon
Als ich in der 9. oder 10. Klasse war, das war 1982/1983, da sollten wir als Aufgabe vom Geschichtsunterricht zu zweit oder zu dritt in der Stadt auf die Einkaufsstrasse gehen und Passanten befragen, was sie noch von der Nazizeit wussten ( wir mussten uns natürlich die Leute nach dem entsprechenden Alter aussuchen ). Einige Klassenkameraden mussten in Altersheime gehen und dort die Leute befragen. Viele sagten, dass sie nichts oder nicht viel wussten, aber man merkte an ihren Reaktionen, dass es ihnen unangenehm war, dass wir darauf ansprachen und ich denke, dass sie nicht die Wahrheit sagten.
Meine Familie, mütterlicherseits wie väterlicherseits, haben darüber mit mir gesprochen und sie waren keine außergewöhnlichen Leute oder in besonderen Positionen gewesen und sie wussten Bescheid. Von daher bin ich mir sicher, dass die Bevölkerung es wusste und zum grossen Teil auch einverstanden war mit Hitlers Handhabung.