"Gefährliche Toleranz"

Werbung:
nein, so denke ich nicht...diese Ansicht erlebe ich bei verbitterten 60+ern, die entweder in ihrem Leben nicht das erreicht haben, was sie wollten (beruflich und oder emotionell) oder weil sie den letzten Lebensabschnitt erreicht haben, und diese Ansicht für eigenes "sich besser fühlen" benützen, ja gar mißbrauchen.

Ich rufe gern Geschichte als Zeuge, sowohl als auch. Diesmal als auch. Es hat sich im Laufe der Jahre doch etwas geändert, trotz des ewigen Krebsgangs...
...Menschenrechte, Krankenversicherung, Pensionsversicherung, Mindestsicherung, Frauenrechte, 5 Tage Arbeitswoche, Arbeitsrechte, Kindererziehung, Bildungsmöglichkeiten, Umweltbewußtsein, und und ...
Die Jugend hat wieder Chancen, Veränderungen zum Besseren in Angriff zu nehmen, und ich wünsche Ihnen nur das Beste...
Es leben Ideale, die Gutes bewirken! Wir haben noch eine Menge zu tun, und Änderungen können nur Junge Generationen initieren.


schön geschrieben...aber es ging eigentlich um den beitrag von Loop den ich zitiert habe...
um die scheichende wegnahme der freiheit...um die menschen immer besser kontrollieren zu können...
 
Verstehe ich nicht, inwiefern bringt das Ungleichgewicht?
Und wer darf nach deiner Meinung äußern, welche Vorschriften er bevorzugen würde und welche nicht?
Dazu müsste man erstmal mögliche Gründe akzeptieren, die die Wahl ausmachen. Lässt man alle Gründe zu, ergibt das ein heilloses Durcheinander.
Bsp.: Damals waren einige gegen die Pilzköpfe, gegen den Minirock. Es soll sogar Menschen gegeben haben, die gegen Nylonstrümpfe waren.
 
Verstehe ich nicht, inwiefern bringt das Ungleichgewicht?
Und wer darf nach deiner Meinung äußern, welche Vorschriften er bevorzugen würde und welche nicht?

ich habs doch geschrieben, jeder darf......
und ich darf auch äußern das ich es schade finde wenn Menschen aufgrund ihrer Kleidung ausgegrenzt werden.
 
Dazu müsste man erstmal mögliche Gründe akzeptieren, die die Wahl ausmachen. Lässt man alle Gründe zu, ergibt das ein heilloses Durcheinander.
Bsp.: Damals waren einige gegen die Pilzköpfe, gegen den Minirock. Es soll sogar Menschen gegeben haben, die gegen Nylonstrümpfe waren.


Das beantwortet nicht meine Frage, wer äußern darf, welche Vorschriften er gern hätte und welche nicht.
Von Mitbestimmen ist da übrigens noch lange nicht die Rede, sondern lediglich von Freiheit der Meinungsäußerung.
 
Werbung:
Zurück
Oben