Fist, Du bringst mich auf das Thema. Da es noch ein Weilchen bis zu EM ist, kann man sich die Zeit mit Rückblick auf Computer-Anfänge vertreiben.
Wie hats bei Euch angefangen?
Bei uns höchst feierlich. Hochzeitsgeschenk eines Amifreundes : 2 Texas Instruments Taschenrechner Ur-TI-30 .
Dann kam Sinclair ZX81, nur 2 Tage lang,
danach Commodore VC20 und ihm folgte der 64er.
Sinclair QL eroberte uns Mitte der Achtziger, kurz vorm AUS, zu ihm hatten wir fast eine emotonelle Beziehung

, hinter dem Namen stand ein Mensch, Clive Sinclair, kein Firmenname.
Atari ST folgte, da fiel uns die Frickszene mit Clubs zum Austausch auf.
Und dann PC, Ende der 90er der erste Laptop. Linux System auch zeitweise parallel gelaufen.
Atari-Gemulator hab bis heute auf meinem PC. Astrologieprogramm mit Berechnung von Radix, Solaren, Lunaren, Progressionen, Combins und Composits (Halbsummen), Synastrie. Ein bisserl umständlich, aber ich mags zum Deuten: schwarz-weiß, keine Aspektlinien, die rechne mir im Kopf zickezacke aus, Planetenstände neben der Zeichnung. Chiron ist da, Lilith und & fehlen, aber sonst ist für mich sehr brauchbar, die H und Z Tasten geben mir augenblicklich das Stundenhoroskop, auf geographische Koordinaten einstellbar. Die anderen, optisch toll aussehenden Programme (Mr.Marx hat mir sechs installiert, liegen bei mir beinahe brach, ich hole mir nur die fehlenden Positionen.