Furchtbare Angst-Träume vor Wasser

Crystallina

Mitglied
Registriert
25. Januar 2005
Beiträge
157
ich träume auffällig oft, dass ich ins wasser falle und mich nicht retten kann, oder dass ich auf einem steg gehe und immer wieder zu boden falle, als wenn mich das wasser zu sich holen wollte. immer, wenn ich in meinen träumen in die nähe von wasser komme, wird mir schwindelig und ich kann nicht mehr aufrecht gehen.... und im realen leben habe ich dadurch auch angst vor wasser bekommen.

was bedeuten diese träume? es ist einfach grausam und sie hören nicht auf....
 
Werbung:
Hallo Crystallina!
Also hier kann ich dir auch nur sagen, was in den "schlauen" Büchern steht:

(Übrigens mann muss dann für sich die Bedeutungen der verschiedenen Begrifflichkeiten so übereinstimmen, wie es für einen selbst intuitiv Sinn ergibt)

1. Wasser: "Das "elementare" Symbolfür die emotionale Ebene und alle Vorgänge im menschlichen Gefühlsbereich.
Außerdem: Häufig wird Wasser als die "sanfte", liebevoll bestimmte Entladung sexueller Empfindungen betrachtet. Fließendes Wasser symbolisiert, daß die Sexualität positiv erlebt wird. In ein Wasser zu fallen bedeutet in Emotionen einzutauchen. (Für S. Freud stellte ein Wassertraum die Erinnerung an das Leben im Mutterleib dar)"

2. Teich: "Stille Wasser sind tief - und erotische Wünsche, die von "stehenden Gewässern" symbolisiert werden, sind auch nicht ohne: Unter der ruhigen Oberfläche lauern "Strudel der Leidenschaft", deren Sog den ahnungslos (in Gefühlen) Badenden nicht mehr freigeben will. Soweit die psychologische Interpretation."

3. Boden: "Mit beiden Beinen fest auf dem Boden zu stehen, bedeutet Realitätssinn. Und der ist gefordert, wenn man häufiger von Fußböden oder Erde träumt; was meistens als Aufforderung zu verstehen ist, ein akutes Problem entschlossen und realistisch anzupacken, anstatt zu grübeln!"

4. Fallen: "Man träumt häufig vom Fallen, wenn es Zeit wäre, sich fallenzulassen. Man sollte ein überzogenes Sicherheitsdenken relativieren, auch einmal "ungesicherte Schritte" (Entscheidungen) riskieren, sich weniger gegen individuelle Bedürfnisse wehren, die man nicht mit seinem "Bild von sich" vereinbaren kann. (Nach S. Freud haben Fallträume immer eine sexuelle Bedeutung: Es geht um Nachgiebigkeit der Frauen, die erotischen Wünsche der Männer zu erfüllen - was zu seiner Zeit "gefallene Mädchen" zur Folge hatte.)

Steg, meine Liebe, habe ich leider nicht gefunden. Vielleicht fällt dir noch eine andere Bezeichnung dafür ein?

So und nun viel Freude beim Deuten!

LG Selma
 
Hallo Selma!

Erst mal vielen Dank für deine Antwort! Leider kann ich nicht allzu viel damit anfangen, da die Wasserbeduetungen bei den von dir aufgelisteten eher positiv sind, und ich ja Angst vor Wasser habe in den Träumen und dann auch nicht schwimmen kann... aber das mit dem realität-Dingens würde schon passen denk ich...


Und Bootssteg... hmmm eine andere Beduetung, ich weiß nicht...



:)
 
Vieleicht diese Traum erinnert dich auf eine frühere "Trauma", welche eventuell eine "Aufarbeitung" erwünscht.... die rückkehrende Träume oft auch deuten dahin. Diese Unbewuste "Trauma" oder Elebniss durch Traumbilder will in dein Bewustsein drängen... es könnte sein das in dein frühen Kindheit (so ca. 1-4 Jahren,so weit leider kann man kaum nicht mehr zurückerinnern) jegendwo ins Wasser (Teich, Becken, Wanne..uzw)hast gestürzt, oder beim Spielen zu lang warst mit jegendeine Decke bedeckt... dadurch könntest eine sehr tief sitzende "angst" von Wasser bekommen....

Die Symbolbedeutungen aus dem Traumbücher könnten auch einige Leitfäden liefern um diese Bilder enträtseln. :daisy:
 
@Crystallina
Überdenke doch mal die Antwort von Carmilla!
Könnte mir auch gut vorstellen, daß man auch positive Veränderungen bzw. Begebenheiten fürchten kann?
Was meinst du?
LG Selma
 
erst noch mal danke... :)

also damit, dass ich vielleicht ein trauma aus früher kindheit habe, was mit wasser zu tun hat, das könnte ich mir schon vorstellen.... nur warum holt mich das jetzt ein? es ist nun seit ca. einem jahr so, dass ich so schlimm von wasser träume... es gab einige monate, in denen ich nicht von wasser träumte, aber seit einiger zeit schon....

ich denke ich werde noch ein wenig darüber nachdenken...
 
also, ich bin mir nicht sicher obs immer gleich ein trauma braucht.

ich liebe schwimmen und wasser, und trotzdem hab ich regelmaessig wassertraeume. neulich erst einen, wo ich mit gewissen anderen personen auf einer insel festsass, waehrend der wasserspiegel unaufhaltsam stieg, sodass wir bald keinen boden mehr unter den fuessen haben sollten. und so warteten wir auf rettung.

das war ein graesslicher traum. aber ich weiss, dass er lediglich meine anscheinend total grosse angst wiederspiegelt, gewisse gefuehle zuzulassen.

natuerlich ist ja jeder anders. aber manchmal ist die naheliegendste erklaerung doch die richtige.
 
Hallo Chrstallina,
eine Möglichkeit sehe ich daran zu schauen, was in früherer Kindheit bei dir evtl. passiert ist. Gibt es irgendetwas Belastendes, was noch nicht verarbeitet ist? Wasser symbolisiert fast immer die Gefühlsebene, die vielleicht sehr verletzt wurde.
LG
Möhrchen
 
Werbung:
ja, als ich sehr sehr jung war, im kleinkinderalter, ist mir etwas sehr schlimmes passiert und ich habe mit noch so gut wie niemanden darüber geredet. ich denke, das ist es, was die träume verursacht... nur ist es schwer zu verarbeiten, da verdräng ich es lieber :)
 
Zurück
Oben