Hallo Crystallina!
Also hier kann ich dir auch nur sagen, was in den "schlauen" Büchern steht:
(Übrigens mann muss dann für sich die Bedeutungen der verschiedenen Begrifflichkeiten so übereinstimmen, wie es für einen selbst intuitiv Sinn ergibt)
1. Wasser: "Das "elementare" Symbolfür die emotionale Ebene und alle Vorgänge im menschlichen Gefühlsbereich.
Außerdem: Häufig wird Wasser als die "sanfte", liebevoll bestimmte Entladung sexueller Empfindungen betrachtet. Fließendes Wasser symbolisiert, daß die Sexualität positiv erlebt wird. In ein Wasser zu fallen bedeutet in Emotionen einzutauchen. (Für S. Freud stellte ein Wassertraum die Erinnerung an das Leben im Mutterleib dar)"
2. Teich: "Stille Wasser sind tief - und erotische Wünsche, die von "stehenden Gewässern" symbolisiert werden, sind auch nicht ohne: Unter der ruhigen Oberfläche lauern "Strudel der Leidenschaft", deren Sog den ahnungslos (in Gefühlen) Badenden nicht mehr freigeben will. Soweit die psychologische Interpretation."
3. Boden: "Mit beiden Beinen fest auf dem Boden zu stehen, bedeutet Realitätssinn. Und der ist gefordert, wenn man häufiger von Fußböden oder Erde träumt; was meistens als Aufforderung zu verstehen ist, ein akutes Problem entschlossen und realistisch anzupacken, anstatt zu grübeln!"
4. Fallen: "Man träumt häufig vom Fallen, wenn es Zeit wäre, sich fallenzulassen. Man sollte ein überzogenes Sicherheitsdenken relativieren, auch einmal "ungesicherte Schritte" (Entscheidungen) riskieren, sich weniger gegen individuelle Bedürfnisse wehren, die man nicht mit seinem "Bild von sich" vereinbaren kann. (Nach S. Freud haben Fallträume immer eine sexuelle Bedeutung: Es geht um Nachgiebigkeit der Frauen, die erotischen Wünsche der Männer zu erfüllen - was zu seiner Zeit "gefallene Mädchen" zur Folge hatte.)
Steg, meine Liebe, habe ich leider nicht gefunden. Vielleicht fällt dir noch eine andere Bezeichnung dafür ein?
So und nun viel Freude beim Deuten!
LG Selma