Für Rindfleisch essen in den Knast?

Doch sie ist eigentlich allgemeingültig. Es gibt aber Fälle, wo sie sozusagen teilweise permanent ausser Kraft gesetzt ist wie bei den Eskimos. Die Eskimos leben praktisch permanent im Ausnahmezustand, denn da es in ihrem Lebensraum kaum Pflanzen gibt sind sie gezwungen von Fisch und Robben zu leben. Sie sind aber nicht gezwungen dort im ewigen Eis zu bleiben.

Die Selbstmordrate ist hoch in diesen Gebieten. Jetzt kann man wieder sagen, das liegt an der Zivilisation und dem Alkohol, früher waren sie ja sooo glücklich. Doch ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass so ein unwirtlicher Ort auf Dauer glücklich macht. Sie sind es zwar gewohnt, doch es gibt angenehmere Ort. So sind sie in einer Zwickmühle.

Es bleibt aber dabei, dass der Mensch von der Natur nicht geschaffen ist um Robben zu essen. Robben zu essen ist ihm nur durch Werkzeuge möglich. Er braucht Boote um auf das Meer zu fahren. Ohne Boote würde er in dem eiskalten Wasser in kürzester Zeit sterben. Dann braucht er Jagdgeräte um die Robben zu fangen und zu häuten. Und dann braucht er Feuer um sich sein Robbensteak zu braten.

Allein mit seinen Fingern und Zähnen würde er dort wohl verhungern. Das heisst, es ist eigentlich nicht der primäre Plan der Natur, dass Menschen dort dauerhaft leben und sich von Robben ernähren.

Ich habe mal eine Doku gesehen, da schwärmte ein Eskimo davon, wie er als Kind an der Schiffsanlegestelle zum ersten Mal einen Apfel sah. Er war völlig verzaubert von seinem herrlichen Duft und dem köstlichen Geschmack. Es war eines der schönsten Erlebnisse seines Lebens.

Der Körper weiss, was gut für ihn ist und es ist nicht gut sich dauerhaft gegen die Natur und ihre Gesetze aufzulehnen.


Nur so nebenbei und kurz OT: die Eskimos (Inuit ist richtiger) sind nicht unglücklich wegen der schwierigen klimatischen Verhältnisse in der Arktis, sondern weil ihre Kultur zerstört wurde, der sie im Einklang mit der Natur leben ließ, egal wie ungemütlich sie ist und das macht trotz Eis und Schnee glücklich. Wie es auch bei vielen anderen indigenen Völkern ist, die von Europäern überrollt wurden. Denn wenn sie das Klima schlimm gefunden hätten, wären sie schon vor langer Zeit auf der Suche nach besseren Temperaturen gewesen.
Und bei allen indigenen Völkern, denen man ihre Kultur zerstörte, ist der Alkoholkonsum groß!

OT wieder vorbei!;)
 
Werbung:
Es bleibt aber dabei, dass der Mensch von der Natur nicht geschaffen ist um Robben zu essen.
es ist eigentlich nicht der primäre Plan der Natur, dass Menschen dort dauerhaft leben und sich von Robben ernähren.
Die Natur hat keinen Plan.
Inuit sind indigene Kulturen, wie SiKi schon richtig anmerkte.
Nur so nebenbei und kurz OT: die Eskimos (Inuit ist richtiger) sind nicht unglücklich wegen der schwierigen klimatischen Verhältnisse in der Arktis, sondern weil ihre Kultur zerstört wurde
Das ist gar nicht "nur so nebenbei", bitte.
 
Es bleibt aber dabei, dass der Mensch von der Natur nicht geschaffen ist um Robben zu essen. Robben zu essen ist ihm nur durch Werkzeuge möglich. Er braucht Boote um auf das Meer zu fahren. Ohne Boote würde er in dem eiskalten Wasser in kürzester Zeit sterben. Dann braucht er Jagdgeräte um die Robben zu fangen und zu häuten. Und dann braucht er Feuer um sich sein Robbensteak zu braten.

Allein mit seinen Fingern und Zähnen würde er dort wohl verhungern. Das heisst, es ist eigentlich nicht der primäre Plan der Natur, dass Menschen dort dauerhaft leben und sich von Robben ernähren.

Ich habe mal eine Doku gesehen, da schwärmte ein Eskimo davon, wie er als Kind an der Schiffsanlegestelle zum ersten Mal einen Apfel sah. Er war völlig verzaubert von seinem herrlichen Duft und dem köstlichen Geschmack. Es war eines der schönsten Erlebnisse seines Lebens.

Der Körper weiss, was gut für ihn ist und es ist nicht gut sich dauerhaft gegen die Natur und ihre Gesetze aufzulehnen.



Der menschliche Körper ist anpassungsfähig und die Inuit leben seit mehreren tausend Jahren in der Kälte und konnten alle Vitamine durch Robben- und Walfleisch bekommen, außerdem haben sie im kurzen arktischen Sommer Kräuter und Blüten gegessen. Außerdem wurde das Fleisch roh verspeist.

Die Mühe, aufs Meer zu fahren, ist eine von vielen Mühen, die der Mensch für Nahrung überall auf der Welt auf sich genommen hat, man braucht nicht nur unbedingt Äpfel zum Leben, auch wenn Obst bei jedem Mund gut ankommt, auch bei den Inuits! Das heißt aber nicht, dass Äpfel unbedingt notwendig sind. In der Wüste wird der Mensch auch keine Äpfel finden und ist auch da in der Lage, gut zu leben. Der Körper passt sich eben überall an, die jeweils wichtigen Nshrungsmittel werden gefunden, sonst kann kein Volk über mehrere tausend Jahre an einem Ort überleben.

Und laut Deinem Plan der Natur dürfte sich der Mensch nur da aufhalten, wo er sich an den korrekten Speiseplan zu halten hat oder wie? Nur in der Apfelzone?o_O
 
Das kann schon sein, das die Inuit glücklich waren, vor allem solange sie nichts anderes kannten als ihre Umgebung. Ich sehe aber immer, dass alle Welt in den Süden in Urlaub fahren will, nach Spanien oder Italien, nach Grönland will kaum einer. :)


Öhm, das Zitat ist von @Siriuskind, nicht von mir....
 
Und laut Deinem Plan der Natur dürfte sich der Mensch nur da aufhalten, wo er sich an den korrekten Speiseplan zu halten hat oder wie? Nur in der Apfelzone?o_O

Das kann schon sein, das die Inuit glücklich waren, vor allem solange sie nichts anderes kannten als ihre Umgebung. Ich sehe aber immer, dass alle Welt in den Süden in Urlaub fahren will, nach Spanien oder Italien, nach Grönland will kaum einer. :)
 
Das kann schon sein, das die Inuit glücklich waren, vor allem solange sie nichts anderes kannten als ihre Umgebung. Ich sehe aber immer, dass alle Welt in den Süden in Urlaub fahren will, nach Spanien oder Italien, nach Grönland will kaum einer. :)


Ja und? Das hat trotzdem nichts damit zu tun, dass durch die Jahrtausende sich die Körper der Inuit an die dortigen Begebenheiten angepasst hat. Das Anpassen hat auch was mit Natur zu tun, passiert auch im Tierbereich. Es gibt nicht nur EINE richtige natürliche Lebensweise.

Dass alle Menschen, egal wo sie leben und sich angepasst haben, trotzdem gerne Wärme und Sonne mögen, ist unbestritten. Dadurch, dass Menschen heutzutage leicht reisen können und überall in der Welt miteinander Kontakt haben, reisen natürlich auch Menschen aus der Arktis in wärmere Gegenden, keine Frage, wer mag das nicht! Ich habe nicht gesagt, dass Inuits in ihrem Gebiet bleiben sollen, sondern sagte nur, dass ihre Körper perfekt angepasst waren und dass ihre Kultur und Spiritualität sich dort so entwickelt hat und als diese ihnen genommen wurde, führte das zu Problemen, die immer noch bestehen.

Nun verstanden?:)
 
Werbung:
Zurück
Oben