Fünf populäre Irrtümer über Heiligsprechungen

Und nun zum eigentlichen Thema:

Katholiken rufen Heilige u. Maria um Hilfe an.
Das ist in meinen Augen eine Form der Anbetung, haarspalterisch gesehen.

Nun kann man sagen, dem wäre nicht so, die sind nur Mittler zwischen Gott u. den Menschen.
Den einzigen Mittler den es biblisch gesehen gibt, ist u. bleibt jedoch Jesus Christus. Fürbitten sollten streng gesehen nur über ihn laufen. Also nix mit "Heilige Maria Muttergottes, bitte für uns Sünder."

Johannes 14,13-14:
Und worum ihr in meinem Namen bitten werdet, das werde ich tun, damit der Vater im Sohn verherrlicht werde.
Wenn ihr mich in meinem Namen um etwas bitten werdet: Ich werde es tun!

Genügt den Katholiken Jesus nicht?
Ist die Marienverehrung womöglich eine frühe Form von Feminismus?
So im Sinne von Frau zu Frau bei Gott anklopfen?

Zur Heiligenverehrung:
Selbst erlebt, auf einer Busfahrt: Ein gläubiger Katholik hatte etwas verlegt u. ein anderer Gläubiger witzelte "Hast du denn schon den Hl. Antonius diesbezüglich um Hilfe angerufen?" (Beides Kirchenchormitglieder)
Nun ja, es war witzig nachgefragt - auch Katholiken haben Sinn für Humor. :D Denke jedoch, dass eine solche Aussage zumindest in früheren Zeiten einen ernsthaften Anbetungs-Hintergrund hatte...

Da beide nur eine Sitzreihe vor mir saßen, habe ich nachgefragt, wer denn der Hl. Antonius sei, beziehungsweise was dessen Aufgabe sei u. mir wurde erklärt dass dieser Verlorenes wiederfindet, wenn man ihn deswegen um Hilfe bittet. Das ist sehr nah dran an der Anbetung, finde ich. Pers. bitte ich nur Gott od. Jesus ums wiederfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Oder a menger Sprooch:
"Gutt, da waarden ech eben bis haut den Owend!"




A wi giff daat op Lëtzebuergesch heeschen?

Majo: De gaaanz béiiiiise Poopscht ass den Anti-Chrëscht!
An d'réimesch-kathoulesch Kierch? Majo, daat as déi Houer, di Baby Lon heescht oder sou.
Ech weess, ech wees!
An d'Katholiken kommen emol all an d'Hell, also bei dene sin ech mer emol sëcher! Gell!

Souuuu - ech sin also och erëm derbäi, gell!
Bass de elo zefridden?


:D

Wunderbar! (y)

Ich fühl mich glatt nach Remich an der Mosel versetzt!
Dort fahr ich gern und oft hin!

Und dieses "Majo!" Echt schöööön! :)
 
Selbst erlebt, auf einer Busfahrt: Ein gläubiger Katholik hatte etwas verlegt u. ein anderer Gläubiger witzelte "Hast du denn schon den Hl. Antonius diesbezüglich um Hilfe angerufen?" (Beides Kirchenchormitglieder)
Nun ja, es war witzig nachgefragt - auch Katholiken haben Sinn für Humor. :D Denke jedoch, dass eine solche Aussage zumindest in früheren Zeiten einen ernsthaften Anbetungs-Hintergrund hatte...

Da beide nur eine Sitzreihe vor mir saßen, habe ich nachgefragt, wer denn der Hl. Antonius sei, beziehungsweise was dessen Aufgabe sei u. mir wurde erklärt dass dieser Verlorenes wiederfindet, wenn man ihn deswegen um Hilfe bittet.

Das kann ich bestätigen! :)
Der heilige Antonius hat mir auch schon geholfen. (y)
Also auf den "Dunni" - wie wir zu "Anton" sagen - auf den lass ich nix kommen! :)
 
Genügt den Katholiken Jesus nicht?​


Also ich find's langweilig, immer nur Jesus links und rechts und oben und unten und hinten und vorne. :)

Bunter ist doch ein farbiger Götter-Himmel wie bei den Hindus. :)

Und die alten traditionellen Schutz-Heiligen haben unterschiedliche Aufgaben - so als Nothelfer.
Ich finde, das ist eine gute Arbeitsteilung. Teamwork! :)
 
mir wurde erklärt dass dieser Verlorenes wiederfindet, wenn man ihn deswegen um Hilfe bittet. Das ist sehr nah dran an der Anbetung, finde ich.

Anbetung?
Du nennst das Anbetung, wenn man den Heiligen Arbeit aufhalst?
Heutzutags gehen so viele Sachen verloren!
Da hat der arme Anton so viel zu tun, dass er oft kaum noch weiß, wo ihm der Kopf steht! :)
 
Gott kümmert sich kaum um so Nebensächlichkeiten.
Dafür hat er seine Leut.
Schäkert im Himmel mit den Engeln rum und lässt Gott (also sich selber) einen guten Mann sein.
Lebt dabei wie Gott in Frankreich.
's ist kein schlechter Job, so als Gott.
Praktisch unkündbar.
Und wenn mal was klappt - so gibt man Gott den Verdienst.
Und wenn was schief geht - wie meistens - so gibt man dem Teufel oder den Menschen die Schuld.
Gott aber ist immer fein raus! :)

Unfair, wenn ihr mich fragt.
Aber mich fragt ja keiner. :cool:
 
Ich bin ja auch ein Fan vom Hinduismus, obwohl man sagen kann, dass bei mehreren hundert Göttern von Götzendienst die Rede sein kann.
Doch Katholiken beten zur Statue von Muttergottes Maria, und zu noch weiteren anderen Heiligen.
Es steht aber geschrieben, du sollst keine Götter neben mir haben.
Was bringen Katholiken denn da zu ihrer Verteidigung?(n)

Fragen über Fragen. :(
 
Werbung:
Zurück
Oben